Hund hat diverse Gegenstände zerkaut zT gefressen - wie gefährlich?
-
-
Nun Eure Ratschläge sind immer interessant zu lesen hier wird sicher auch aus Erfahrung gesprochen.
Was aber das zusammenschlafen betrifft:Was ist wenn die Kleine sich daran gewöhnt und dadurch dieses Verhalten von ihr zwar abgebaut wird mit der Sicherheit da ist jemand noch da aber dann sobald man sie in dieser Hinsicht wieder versucht allein schlafen zu lassen sie wieder sowas aufbaut?Mein Yorkie damals wollte dieses nämlich absolut nicht wenn man ihn mal hat schlafen lassen in seinen Körbchen und ist ohne ihn mitzunehmen allein ins Bett dann war das Bellen meist groß.
Ich weiß auch gar nicht, warum eine Hunderasse die dafür gezüchtet worden ist eng am Menschen zu sein, denn überhaupt alleine schlafen sollte?
Ich bin noch nie nur auf den Gedanken gekommen, dass meine Beiden woanders als im Schlafzimmer schlafen. Sie schlafen übrigens nicht im Bett. Aber sie haben im Schlafzimmer ihre Körbchen und ein großes Vetbet und verteilen sich schlafenderweise dort. Alle sind zufrieden und schlafen gut und tief. Kein Bellen, kein Zerstören. Nur friedliches Schlafen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Hund hat diverse Gegenstände zerkaut zT gefressen - wie gefährlich?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Wegen dem Loomanhänger würde ich mir wohl Sorgen machen, ist ja aus einem Gummimaterial und im Magen kann das aushärten und im schlimmstenfall zum Darmverschluß führen. Also beobachten und ich würde den TA anrufen was zu tun ist. Sauerkraut würde ich trotzdem nochmal geben
-
Ich hab Hunde, die haben null Angst vor Treppen- aber eine Raumspartreppe würden sie nicht steigen (oder nur zum Teil)
Ich hab auf solchen Treppen schon meine liebe Not. -
Ich hab Hunde, die haben null Angst vor Treppen- aber eine Raumspartreppe würden sie nicht steigen (oder nur zum Teil)
Ich hab auf solchen Treppen schon meine liebe Not.Wobei man einen Pudel ja da auch hochtragen könnte.
-
Ich weiß auch gar nicht, warum eine Hunderasse die dafür gezüchtet worden ist eng am Menschen zu sein, denn überhaupt alleine schlafen sollte?
Ich bin noch nie nur auf den Gedanken gekommen, dass meine Beiden woanders als im Schlafzimmer schlafen. Sie schlafen übrigens nicht im Bett. Aber sie haben im Schlafzimmer ihre Körbchen und ein großes Vetbet und verteilen sich schlafenderweise dort. Alle sind zufrieden und schlafen gut und tief. Kein Bellen, kein Zerstören. Nur friedliches Schlafen.
Ich weiß,unser Yorkhsire hat damals immer bei uns geschlafen .Sobald wir ins Bett sind ist er mitgekommen es sei denn er hat den Anschluß verpaßt da hat er sich natürlich bemerkbar gemacht und er bekam seinen angedachten Platz für die Nacht nun ja bei uns war das eben das Bett.Ich bin ja auch dafür das die Kleinen in unserer Nähe sind aber wenn es die TS anders handhabt.Meine Frage bezog sich eher auf die Antworten hier weil man kann es ja so probieren ob das klappt hat dann aber sicher wieder ein Problem wenn man sie wieder umgewöhnen will.
-
-
http://www.google.de/imgres?im…xehBM&hl=de&client=safari
So eine Treppe ist das, da hab ich keine Chance, sie hochzutragen, weil ich mich mit einer Hand festhalten muss und sie sehr schmal ist, Mia hat 21 kg und 63cm. Ich denke nicht, dass sie die allein laufen könnte.
Macht sie auch nicht, die Trittfläche ist ja auch blöd für einen Hund. Normale Treppen geht sie, wenn sie die Erlaubnis bekommt.Sie schläft von Beginn an in Wohnzimmer, die ersten Monate mit mir daneben.
Das haben wir langsam ausgeweitet und sie schlief problemlos allein seit sie ca ein gutes halbes. Jahr alt ist.Das Theater haben wir seit Ferien sind und ich denke, die Unruhe nebenan stresst sie. Unsere Nachbarn haben eine Handvoll halbwüchsige Jungs, die entweder nachts angetrunken nach Haus kommen oder die halbe Nacht Playstation spielen und Rap hören, was man sehr deutlich hört, vor allem das wummern der Bässe
(Ist extrem hellhörig hier)Ich verbringe fast jede Nacht mindestens zur Hälfte auf der Couch, aber auch da tapert sie dann rum und bellt . Vielleicht empfindet sie das Geräusch als Knurren oder bedrohlich?
(Wir suchen verzweifelt ein bezahlbares Haus und wollen umziehen, haben aber noch nichts gefunden, sehen heute das nächste an)
Ihr geht's bestens heute Morgen, hat normal gefressen, geschlafen, Häufchen gemacht
Der TA meinte am Telefon, er würd sie nicht erbrechen lassen, weil sie von dem Holz gefressen haben könnte und das sich auf dem Rückweg verhaken könnte
Sie hat ne ordentliche Portion Joghurt und Flüssigkeit mit ins Nassfutter bekommen, damit alles flutscht
Wenigstens eine Sorge weniger
Er meinte, die LoomBänder (das sind kleine Gummibänder , die miteinander verhäkelt werden) werden wieder rauskommenIch bin grad etwas ratlos, zumal ich auch noch Streß mit meinem Mann habe, der meint, dass ich sie verhätschle, wenn ich unten schlafe
Aussperren halte ich auch für kontraproduktiv, da sie dann auch ihren gewohnten Schlafplatz verliert und den Lärm hört sie ja auch im Flur, kann nur nichts kaputtmachen.
Sie hat übrigens Körbchen und Box im WohnzimmerZum Einschlafen geht sie meist in die Box (bleibt immer offen) und wandert dann nachts ins Körbchen oder auf die Fliesen rüber
Ich hoffe, dass sich alles wieder einspielt, wenn hier nachts wieder Ruhe herrscht.
Wenn wir umziehen, fangen wir wahrscheinlich eh bei Null wieder an, aber ich hoffe, da ist bald.
Wir wären übrigens auch ohne Hund umgezogen , nur nicht so auf. Druck. -
Meiner Dackelhündin ist es im Schlafzimmer zu kalt, daher schläft sie alleine im Rest der Wohnung. Meist liegt sie in ihrer Box im Flur, die steht neben der Schlafzimmertüre. Sie ist das so gewöhnt und hat kein Problem damit.
-
In den Flur aussperren würde ich sie auch nicht, aber eben evtl durch Gitter ein paar qm im WZ abtrennen. Wenn du allerdings meinst, dass es nach den Ferien wieder besser sein könnte würde ich abwarten. Die sind ja jetzt eigentlich vorbei.
Ansonsten glaub ich auch, dass die Geräusche von nebenan einfach unheimlich sind.
Gib ihr auf jeden Fall eine Alternative zum Zerkauen. Torgas- Wurzeln stoßen wohl bei vielen Hunden auf Begeisterung und sind relativ unzerstörbar und damit auch sicher. Kauen baut Stress ab.
Ist sie auch sonst ein ängstlicher und unsicherer Hund oder eher nicht?Ach ja: Und bei euch scheint ja schon eine recht geladene Stimmung zu herrschen. Das bekommt der Hund (erst recht ein sensibler Pudel) auf jeden Fall mit und es sorgt natürlich für weiteren Stress.
-
Hey, cool! Eine Watscheltreppe! Hatte die auch in unserem früheren KiZi. Ich find die lustig. Und meine Whippets und damals noch JRT sind die ohne Probleme rauf und runter geklettert! Habe nur zur Sicherheit dicke Hundepfoten aus Teppich ausgeschnitten und auf die jeweils dicke Hälfte geklebt. Da war mir beim Runtergehen wohler.
Üb doch einfach mal an der Leine! Meine Jackie ist ja sogar normale Leitern bis aufs Dach hoch gestiegen - und das hatte ihr keiner beigebracht... -
Also Tim hat mit solchen Treppen auch kein Problem.
In unseren Wandergebieten sind teils noch viel steilere und kleinere Stiegen zu den Aussichtspunkten. Da klettert er hoch wie eine Gemse. Aber Tim ist natürlich sehr viel kleiner wie Dein Hund.
Ein Dackel ist kein Pudel.
Für Pudel ist ihr Mensch fast so wichtig wie die Luft zum Atmen.
Und es ist auch ein schwieriges Alter, in dem Junghunde auch gern mal die Fähigkeit zum Alleinbleiben verlieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!