Junghund hat hartnäckigen Husten (mit Schleimauswurf)
-
-
Da gibt es sicher wieder drölfzig Anwendungsvarianten.
Unsere Tierklinik meinte 1 mal und 1 Woche später 1 zweites Mal. Und zur absoluten Sicherheit die nächsten 6 Monate alle 2 Monate. Das wäre aber nicht unbedingt notwendig. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Diese Anwendung steht im Beipackzettel von Milbemax.
Ich denke das muss so oft hintereinander weil die Lungenwürmer ja ziemlich hartnäckig sind. -
Komisch. Es fehlt Text oben und jetzt bekomme ich auch eine "wiederhergestellt-Nachricht". Ich hatte noch geschrieben, dass ich mich da an den Beipackzettel halten würde.
-
Na dann werde ich es mal so machen wenn das Milbemax da ist. Bin zwar überhaupt kein Freund von Chemie im Hund (lasse immer Kotproben untersuchen und greife bei Zeckenmittel eher auf Bio) aber evtl ist das ja doch die Ursache.
Aber habe jetzt schon öfters gelesen das man ja die Lungenwürmer im Kot eh nicht nachweisen kann.
Ich werde berichten. -
Wie kommst Du auf Borrelien ? Das wird meist durch Zecken
übertragen und wäre eine eigenständige Krankheit.
Hier im Thread ging es aber um Husten und deren Ursache
und da schließt man immer erst einmal Würmer aus.Es gibt die Möglichkeit, das der Hund Würmer aufnimmt in Form
von Eiern, Larven oder Wurm, aber auch dass inaktive Larven im
Hund aktiviert werden durch Stress, Krankheit u.v.a.m.
Allen ist gemeinsam, dass sie einen Trägerwirt zur Weiterentwicklung
brauchen, wenn nicht Hund, was dann ?
Um leicht oder schwer geht es nicht, auch nicht direkt um Würmer,
sondern um Husten und dessen Ursache und da gibt es 1000 Ursachen.Ich habe den Eindruck, dass Du den Thread nicht richtig gelesen hast und
wenn Dir der Wurmkreislauf nicht bekannt ist, kann man dem im Internet
sich erarbeiten.Gut, dann eben unhöflich.
Du hast geschrieben, dass Larven von Würmern durch Stress ausgelöst werden. Das halte ich für Blödsinn und habe dazu im Internet auch nix gefunden. Auf Borellien kam ich, weil die in der Tat sich schlagartig vermehren, wenn der Wirt geschwächt ist, z.B. durch viel Stress.
Wenn Du so gewandt bist im Umgang mit dem Internet, sei doch bitte so freundlich und gib eine Quelle an, woher Du Dein know-how hast. Ich finde zu stressaktivierten Wurmlarven nix.Was ich über Würmer weiss habe ich unter anderem aus dieser Publikation: http://www.pernaturam.de/kategorie/hundratgeber/ (Heft vom April)
Natürlich muss ein Wurmtest gemacht werden, aber ehe man die Darmflora von einem bereits angeschlagenen Hund zerschiesst, wäre es auch angebracht, einen Blick auf den Kalender zu werfen und zu überlegen, ob das evt allergisch ist.
Dazu hatte ich übrigens auch was geschrieben, hast Du aber offensichtlich nicht gelesen und ja auch nicht mitzitiert.Wie dem auch sei, dem Wuff wünsche ich gute Besserung! Ich empfehle eine Kur zum Wiederaufbau der Darmflora nach dem triple-whammy Antibiotika, Wurmkur, noch mehr Antibiotika.
-
-
@kikt: google dies bezüglich mal Lungenwürmer und Schafe, da findest du viel mehr und da wird auch das inaktive Stadium der Würmer erklärt.
Bei Hunden wird das Netz, da ohne hin nicht so viel ausspucken, da sie bei Hunden nicht so häufig diagnostiziert werden.
Anbei hat ich dazu schon was geschrieben.
LG Sara
-
@kikt: google dies bezüglich mal Lungenwürmer und Schafe, da findest du viel mehr und da wird auch das inaktive Stadium der Würmer erklärt.
Bei Hunden wird das Netz, da ohne hin nicht so viel ausspucken, da sie bei Hunden nicht so häufig diagnostiziert werden.
Anbei hat ich dazu schon was geschrieben.
LG Sara
Hm, sehr unterschiedliche Infos.
Aber gut, dass ein gestresster Hund ein schwächeres Immunsystem hat und sich gegen Parasiten weniger wehren kann, ist logisch.Hier ist auch mal wieder ne Kotprobe fällig. Es ist locker ein Jahr her, dass ich das letzte Mal habe checken lassen.
Auf Verdacht entwurme ich nicht mehr, seit meien Kröte erwachsen ist. Ich bin da zu sehr beeinflusst von der Ökofraktion. -
@kikt: google dies bezüglich mal Lungenwürmer und Schafe, da findest du viel mehr und da wird auch das inaktive Stadium der Würmer erklärt.
D a n k e !
-
So, ich meld mich dann auch nochmal
Emma hustet im Moment überhaupt nicht. GsD! Ich hoffe mal, dass das so bleibt.
Jetzt ein komische kurzer Themenwechsel: ich glaube, sie ist läufig. Sie hat auch etwas Ausfluss, aber nicht ständig. Rüden interessieren sich aber überhaupt nicht für sie
ist sie dann wohl eher nicht läufig? Aber was ist das dann für Ausfluss? Oder könnte es ein Zeichen dafür sein, dass sie bald läufig wird? Komisch... meine Güte, beim ersten Hund hat man echt keine Ahnung
Soll ich das noch beobachten, ist das normal? Oder lieber wieder mal zum TA? -
Die Hitze beginnt mit weißem Ausfluss, geht
über blassrosa, dann rot und endet ebenso.
Erst mal abwarten, Rüden orientieren sich am
Geruch, das wird dann einige Stunden später
einsetzen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!