Junghund hat hartnäckigen Husten (mit Schleimauswurf)

  • Hallo liebes Forum,


    ich habe ein Problem mit meiner 8 Monate alten Labradorhündin Emma: sie hustet oft (gerne auch nachts), dabei kommt meist auch heller Schleim mit raus. Das Ganze geht schon seit 2 1/2 Wochen.
    Ich war direkt am Anfang beim Tierarzt. Er stellte erhöhte Temperatur fest und meinte, dass die Lunge etwas angegriffen klingt (so oder so ähnlich hat er es gesagt, ist ja schon wieder 2 Wochen her ;) )
    Also bekam sie ein fiebersenkendes Mittel und Antibiotika. In der folgenden Nacht war alles super (Nacht von Donnerstag auf Freitag). Ich sollte ihr die Medikamente 7 Tage geben. Die ersten 4 Tage war auch alles in Ordnung, dann fing sie erneut leicht an zu husten. Dabei dachte ich mir noch nicht so viel, aber es wurde wieder schlimmer, also ging ich die Woche drauf wieder hin.
    Sie wurde abgehorcht, Lunge klang wieder gut, Temperatur war auch normal. Nur die oberen Atemwege waren halt noch total verschleimt und die Lymphknoten leicht geschwollen. Dann bekam sie Hustensaft verschrieben, Entzündungshemmer und 2mal am Tag sollte sie inhalieren. So weit so gut, die ersten 3 Tage war wieder alles in Ordnung, bis es jetzt am Mittwoch wieder leicht anfing. Die Nacht von gestern auf heute war eine Qual. Ich hab den Tierarzt angerufen und er meinte, dass er diese erneute Verschlechterung etwas bedenklich fände (supi :( : )
    Er hat mich dann an die Tierklinik weiterverwiesen, um Emma röntgen zu lassen. Da haben wir für morgen früh auch einen Termin bekommen, aber die Stunden bis dahin ziehen sich jetzt natürlich wie Kaugummi.
    Ich mach mir mega Sorgen um meine Kleine :( man leidet ja immer so mit.
    Und dann liest man ja immer so viel schlimmes im Internet. Von wegen Herzhusten und so... aber glaubt ihr, das wäre möglich, bei diesen Symptomen? Ich meine, es wurde ja zeitweise besser mit den Medikamenten. Oder könnte es vielleicht doch Zwingerhusten sein? Das wäre an sich ja nicht soooo schlimm (schlimm genug, aber nicht dramatisch).
    Ach, mein armer Hund... man will helfen, ist aber selbst hilflos.


    Über Erfahrungen von euch würde ich mich sehr freuen. Vielleicht ging's bei dem ein oder anderen ja genau so?


    Danke :verzweifelt:

  • Danke für die schnelle Antwort :-)
    Würmer haben wir bisher, soweit ich weiß, nicht in Betracht gezogen. Die letzte Wurmkur war im November mit Milbemax.
    Könnte das auch an Lungenwürmern liegen?

  • Ja kann, Lungenwurm, Herzwurm, Bandwürmer sein.
    Normal ist es so, dass ein guter TA methodisch erst
    einmal Würmer ausschließt.
    Wenn er den Patientenbesitzer mal fragen würde,
    ist es oberstes Gebot, ein "Muss" und verantwortungsvoll
    wenn er eine Wurmkur, bei Bedarf nach 2/3 Wochen
    nochmal, mit einem Breitbandmittel durchführt.
    Es gibt bei uns 2 Drontal und Milbemax, die alle Würmer
    nehmen, aber auch alle, die Milbemax zusätzlich den Herzwurm.


    In aller Regel läuft das so, dass Du zum TA an die Theke gehst
    und Milbemax verlangst, entsprechend des Körpergewichtes
    Deines Hundes und am Besten und vorsorglich gleich 2 mal.


    Das sollte gemacht werden, bevor überhaupt an Röntgen
    in einer Klinik gedacht wird.


    Sollten es keine Würmer sein, kann weiter gesucht werden.


    Diese Info kannst Du gerne Deinem TA weiter geben, danach
    würde ich mir aber einen fachkompetenten TA suchen.

  • Ich werde das Thema morgen in der Tierklinik mal ansprechen. Mal sehen, was die sagen. Ich rufe vorher vielleicht auch nochmal bei meinem Tierarzt an.
    Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit ihm. Bisher haben wir mit seiner Hilfe eigentlich immer alles sehr schnell in den Griff bekommen :|

  • Mein erster Gedanke waren auch Würmer. Lass das doch einfach mal prüfen.
    Gismo hat auch seit fast 2 Jahren, immer nur Nachts, husten. Wir haben alles abklären lassen, waren bei 2 verschiedenen TÄ, Herz usw. Gott sei Dank alles in Ordnung. Wir haben dann über einen Bluttest einen Allergietest machen lassen und er ist auf Pollen (auch Hausstaub) allergisch. Wollen Ende des Jahres eine Eigenbluttherapie starten - hoffe das bringt was.


    LG
    Nicole

  • Mag sein, nur in diesen Fall hat er was verpasst.


    Wenn ein Junghund seit Nov. 2014 nicht mehr
    entwurmt wurde, liegt der Verdacht sehr nah,
    zumal der Hund eigentlich lebenslang Würmer/
    Larven in inaktiver Form in sich trägt und diese
    schon bei Stress sich in Würmer verwandeln.


    Ich würde mir eine Wurmkur holen bzw. dann aus
    der Tierklinik mitbringen.
    Alles Gute für Euch und gib mal "Laut", was am Ende
    raus gekommen ist.



    @Gismo93


    Allergie ist z.B. auch etwas, was den Husten auslöst,
    es müssen nicht immer Würmer sein, aber ausschließen
    wäre wichtig.
    Gismo ist ja auch ganze,ganze Süßer.... :cuinlove:

  • Zwingerhusten wurde ausgeschlossen?
    Das ging nämlich vor einem halben Jahr bei uns in der Gegend um und mein Rüde hatte das. Erhöhte Temperatur, weißer Auswurf, Husten und er war sehr matt..

  • Ok, das mit den Wümern versuch ich morgen in der Klinik abklären zu lassen, bzw. ich lass mir gleich Wurmkur mitgeben. Wäre ja sowieso mal wieder angebracht.
    DiemitdenAussies: Zwingerhusten ist nicht so richtig ausgeschlossen. Dem TA kommt das halt jetzt nur komisch vor, weil es mal besser und dann wieder schlechter wird. Aber bei Emma ist es auch so wie bei deinem Rüden. Nur, dass sie nicht wirklich matt ist ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!