Agility Starter Austausch

  • Wir hatten heute wieder Agility und es war total gut, hat viel Spaß gemacht und Rex war echt toll :herzen1:

    Mein Highlight war aber, dass ich dann auch mal kurz mit Jasmin gearbeitet habe und die oft anfangs ja eher skeptische Maus hat das super gemacht, auch A-Wand und Reifen (keine Sorge, wir waren sehr langsam unterwegs). Bin ein wenig traurig, dass ich mit ihr nicht auch Agi machen kann, ich denke, das würde ihr schon Spaß machen und wäre super für ihr Selbstbewusstsein... aber sie hat PL und soll ja nicht springen :muede:

    das klingt doch toll :) meine Sookie soll auch nicht mehr so viel springen (aber mehr weil sie da den Spaß dran verloren hat, gesundheitlich ist alles gut), ich nehme sie oft mit zum Training - vorher oder nachher darf sie dann mal über ihre Lieblingsgeräte laufen - vor allem Steg, Wippe, Tunnel und - sofern sie irgendwann wieder repariert ist - die A Wand.

    Wir hatten jetzt auch wieder das erste Training des Jahres, bei einer neuen Trainerin und mit einem neuen Ansatz. Bei der alten Trainerin ist Lily mir immer nach dem zweiten Sprung freigedreht und war nicht mehr ansprechbar (und man selbst auch nicht, weil man außer ihrem Kläffen nichts mehr gehört hat). Meine neue Trainerin hat selbst Hütehunde und kennt Lily jetzt schon ein bisschen durch das Obedience, das wir auch bei ihr machen. Die erste Stunde war jedenfalls schon mal phänomenal. Nach einer kleinen Diskussion am Anfang lief es wie ausgewechselt. Sie war aufmerksam und konzentriert und war nur dann laut, wenn sie mich angemeckert hat, weil ich ihr in den Weg gelaufen bin xD Wir haben Basis-Arbeit gemacht. Vier Hindernisse, dazwischen ein Tunnel mit Augenmerk auf Wechsel und korrektes Führen. Was soll ich sagen - ich bin richtig ins Schwitzen gekommen ^^ Ich freue mich schon auf nächste Woche - am Wochenende haben wir aber erstmal wieder Obedience :)

  • Rex hat sich leider letzte Woche beim Agility verletzt :( : Er war übermotiviert und ist zu früh von der A-Wand abgesprungen - die er eigentlich gar nich hätte nehmen sollen :headbash:

    Humpelt jetzt mit dem rechten Hinterbein, wobei es drinnen deutlich schlimmer ist als draußen, da belastet er meist alle vier Beine.

    Wir fahren jetzt Schonprogramm und er bekommt Schmerzmittel. Anfang nächster Woche möchte ich mal zur Kontrolle. Agility ist natürlich erst einmal für den Zwerg gestrichen. Echt blöd gelaufen, er war ja immer schon sportlich unterwegs, aber verletzt hatte er sich bis dato noch nie :verzweifelt:

  • Mal ein Update, leider stellte sich raus, dass Rex sich einen Kreuzbandriss zugezogen hatte und bei der Untersuchung kam dann auch noch hochgradige Patellaluxation (dauerhaft an falscher befindliche Kniescheiben) raus. Er wurde Anfang Juni operiert am rechten Bein operiert, in einigen Wochen muss dann auch das Knie links operiert werden.

    Es geht ihm soweit gut, er ist schon wieder recht fit und munter.

    Agility ist für uns nun aber natürlich gestrichen. Und wenn ich gewusst hätte, dass, er so wie meine Hündin Jasmin, PL hat, hätte ich Agility natürlich gar nicht erst mit ihm angefangen - zukünftig werde ich vor derlei sportlichen Aktivitäten wohl immer röntgen lassen oder zumindest eine gute Physio konsultieren.

    Mein Rex hat Agility und davor Hoopers so geliebt, also macht es mich schon traurig, ihm das zukünftig nicht mehr erlauben zu dürfen :verzweifelt: Ich werde versuchen, für den Zwerg geeignete Beschäftigungsmöglichkeiten zu finden, denn wenn er erst wieder ganz gesund wird, möchte er bestimmt wieder was "arbeiten" - er ist für einen Chihuahua recht arbeitsfreudig und "braucht" was fürs Köpfchen.

    Ich hatte überlegt, mit unserem Jungspund Suki weiterhin zum Agility zu gehen, aber leider sind wir immer noch etwas schockiert von Rexis Verletzung, auch wenn er natürlich unbemerkterweise vorbelastet war :tropf: Trotzdem traue ich mich da gerade nicht so recht wieder auf den Platz :( : Wahrscheinlich werde ich früher oder später mit Suki beim Hoopers landen, eventuell auch beim Longieren.

  • Wobei der Sport deswegen nicht gestrichen sein muss. Man muss sich nur Gedanken darüber machen welche Übung man wie noch macht

    Echt, bei einem Hund mit beidseitiger hochgradiger PL und Kreuzbandriss?

    Gar nicht wertend gemeint - mich würde nur interessieren, wie man da Agility weitermachen könnte. Springen soll er ja nicht mehr, ok, da könnte man die Stangen auf den Boden legen, aber bei den Kontaktzonengeräten besteht ja immer die Gefahr eines zu frühen Absprungs und das stelle ich mir für vorbelastete Knie und Kreuzband schon heftig vor.

    Bei einem Hund, der "nur" einen KBR hat und mittels TTA/TPLO operiert wird, könnte ich mir ein Agi-Comeback noch eher vorstellen, das soll wohl ganz gut möglich sein. Bei Rex wurde aber lediglich eine Kapselraffung durchgeführt, und dann eben noch die kaputten Knie...

  • Nunja das was mir da vorschwebt hat mit Agility im klassischen Sinn nicht viel zu tun. Ich sag mal würdest du heute mit der Frage bei mir in der Gruppe stehen würde ich dir Anbieten:

    -Steg und Wippe im "nicht RennTempo"

    -Slalom entweder Gasse oder Törchen

    -Stangen unten

    -Sacktunnel

    -Tunnel

    -Führtechnik an Pylone

    Etc. Für Lionn (13 Jahre) habe ich am Mittwoch gestellt: Direkt nebeneinander Hoopersbogen,1m Tunnel,Bogen. Aufgabe war Trabtrab durch den Bogen von hinten in den Tunnel zweiter Bogen weg

  • Oh je, wie blöd für euch :verzweifelt:

    Und Hoopers geht auch nicht mehr? Oder hat er da zu viel Speed? Ist halt die Frage, inwiefern ein Hund überhaupt "langsam" kann...

    Ich werde das mit Hoopers noch mit der Physio besprechen - Sorgen macht mir da tatsächlich die Geschwindigkeit, er gibt da immer Vollgas. So Typ Bodenlenkrakete :tropf: Und ich glaub nicht, dass man das wirkich rauskriegen würde, es macht ihm halt grade Spaß, weil es so temporeich ist :tropf:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!