Agility Starter Austausch
-
-
Wenn Geschwindigkeit das Hauptkriterium ist, braucht man eine möglichst ebene Fläche, keine Hindernisse und möglichst leichte Sportler.
Geschwindigkeit ist nicht das Hauptkriterium.
Sondern - und das ignorierst du, warum auch immer, sehr vehement - ein fehlerfreier Lauf mit der besten Zeit.
Man kann schnell sein und 3 Stangen haben und dann gegen jemand verlieren, der 5 Sekunden langsamer war, aber dafür fehlerfrei ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Was ich bei dieser Fragestellung immer etwas schade finde ist wenn es dann ins "wer Kritik äußert macht das ja nur weil er selbst nicht oben mitläuft" ausufert. Das eine hat mit dem anderen nicht zwangsläufig etwas zu tun. Ich kann auch reiten und Springreiten toll finden und trotzdem das Niveau wie beim Derby in Hamburg (das ist das Turnier mit dem Wall) nicht gut heißen.
-
Was ich bei dieser Fragestellung immer etwas schade finde ist wenn es dann ins "wer Kritik äußert macht das ja nur weil er selbst nicht oben mitläuft" ausufert. Das eine hat mit dem anderen nicht zwangsläufig etwas zu tun. Ich kann auch reiten und Springreiten toll finden und trotzdem das Niveau wie beim Derby in Hamburg (das ist das Turnier mit dem Wall) nicht gut heißen.
Meine Frage hatte folgenden Hintergrund: ich erlebe das Agi im Moment hier in der Gegend einfach nicht so, dass es reicht, einen schnellen Hund durch den Parcours zu hetzen..
da ist eben einiges mehr gefragt als Geschwindigkeit..
Aber das kann man halt schlecht beurteilen, wenn man selber weder Turniere läuft noch sich näher damit beschäftigt, was auf Turnieren aktuell so gefordert wird..
-
Wobei es im Kern überhaupt nicht um Turniere sondern den Sport als solches geht
-
-
Wobei es im Kern überhaupt nicht um Turniere sondern den Sport als solches geht
Wenn die Rede davon ist, dass bei anderen Bewertungskriterien auch ,andere Rassen die Chance haben zu punkten‘, geht es meiner Meinung nach schon um Turniere..
Im Training muss man ja nicht ,punkten‘ oder ,eine Chance haben‘.
-
Geschwindigkeit ist nicht das Hauptkriterium.
Sondern - und das ignorierst du, warum auch immer, sehr vehement - ein fehlerfreier Lauf mit der besten Zeit.
Man kann schnell sein und 3 Stangen haben und dann gegen jemand verlieren, der 5 Sekunden langsamer war, aber dafür fehlerfrei ist.
Ich zitiere das, weil ich es hier gerne doppelt stehen haben möchte.
Mein Medium Hund ist nicht der schnellste. Hat aber oft genug abgeräumt, weil wir zu 99% fehlerfrei waren.
Mein large Hund ist schnell, sehr schnell. Aber das wird ne sehr große Herausforderung den fehlerfrei durch den parcours zu bekommen. Sei es Turnier oder Training. Diese Geschwindigkeit in die richtigen (und für den Hund gesunden) Bahnen zu lenken ist weitaus schwieriger und anspruchsvoller als den kleinen Hund etwas zu motivieren schneller zu laufen. Ich werd bestimmt nie oben mitlaufen, aber nicht weil mein Hund zu langsam ist.
Ich sehe hier (Norddeutschland) nach wie vor alles auf Turnier. Parcours zum Rennen und Parcours die technisch anspruchsvoll sind und oft auch beides. Mit Sicherheit entwickelt es sich nicht alles in die richtige Richtung oder überall oder bei allen Richtern. Da wird es immer gute und schlechte geben. Das war aber mit Sicherheit auch früher schon so.
Nicht immer entwickeln sich die Dinge im Leben so, wie man es gerne hätte.
-
Wobei es im Kern überhaupt nicht um Turniere sondern den Sport als solches geht
Ja, und da gibt es Hunde, die sind schnell. Einfach auch aus sich heraus. Und um denen z.B. ein abruptes Abbremsen, abrupte Richtungswechsel etc. zu ersparen und ein flüssiges Laufen zu ermöglichen, bringst du denen bei, z.B. auf Kommando sich eng zu biegen oder ankündigen zu können vor dem Absprung wie genau es weiter geht (einfach auch aus gesundheitlichen Gründen), also so komische Tricks:
und an ihnen sozusagen Tricks ausführt, wie IN oder AUSSEN-WEG
Was wäre denn sonst die Alternative? Den Hund künstlich ausbremsen?
Mit Enya halte ich je nach Sequenz auch nicht mit, die muss dann bestenfalls gut zuhören, damit es für sie bestmöglich und rund läuft. (und nein, ganz vorne mitlaufen werden wir nie, weiß nicht mal, ob ich je auf einem Turnier mit ihr starten werde).
-
ok dann ergänze ich. Es ging MIR nicht hauptsächlich ums Turnier
-
ok dann ergänze ich. Es ging MIR nicht hauptsächlich ums Turnier
Aber was ändert es denn wenn es nicht ums Turnier geht?
Bzw wo ist dann das Problem? Im Training muss man ja nicht schnell und fehlerfrei laufen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!