Agility Starter Austausch

  • Ich bin auch richtig stolz im Moment.

    Meg fängt immer mehr an Körpersprache zu ignorieren und ich bin so stolz! Das ist unglaublich schwer für sie.

    [media]https://youtu.be/AzgSINLr8pw[/media]

  • Wieso soll sie denn die Körpersprache ignorieren? :???:

    Ich lerne es genau anders herum, dass Bente auf meinen Körper und nicht auf meine Arme achten soll....

    Das ist jetzt eine ernst gemeint frage, die mich wirklich interessiert. =)

  • Ja, ich bräuchte aktuell eher ein "anti-Distanz"-Seminar mit Enya |) . Auf Distanz (sicher auch durchs Hoopers) hört sie so wunderbar zu mittlerweile, egal ob Weg kreuzen und Hindernis von hinten nehmen (oder "korrekt" von außen, "weg", gezogen, eng rum, wie auch immer) oder Hindernisunterscheidung, aber wenn ich mitrenne und Blödsinn zeige, ist sie maximal verwirrt :ugly: . Danke @Brizo , muss ich dringend üben... Das merke ich immer mehr, zuhören tut sie toll aktuell, aber meine Körpersprache ausklammern nicht...


    Lionn : magst du schreiben, bei wem das Seminar ist? Frank hätte da sicher sehr großes Interesse dran, denn Joey ist eher so Typ eher Rückversichern und zum kreiseln neigen und ab einer gewissen Distanz ist Ende.


    Peaches macht echt Spaß, was ist die fröhlich vorwärts denkend und so langsam auch wirklich denkend :herzen1: , flitzt, hat Spaß


    Mit Enya bin ich fast versucht, eher beim Hoopers zu bleiben |) , geht ja auch auf hohem Niveau.

    Hm, muss wohl wirklich mehr üben, dass sie meine "blöde" Körpersprache situativ ignoriert, bringt sie aktuell aus dem Konzept (Mensch sagt das eine und zeigt das andere). Doofe Komfortzone, sollte ich wirklich angehen...

  • Wieso soll sie denn die Körpersprache ignorieren? :???:

    Ich lerne es genau anders herum, dass Bente auf meinen Körper und nicht auf meine Arme achten soll....

    Das ist jetzt eine ernst gemeint frage, die mich wirklich interessiert. =)

    Na, bestenfalls (falls Bente schnell ist und vor dir arbeitet), dass sie zuhört und sich nicht rückversichert und genau durchs Wort weiß, was gewollt ist. Also nicht Arme versus Körper, sondern "man bewegt sich doof"/rennt schon sonstwohin/ist weit hinter dem Hund" versus: der Hund weiß schlicht was gemeint ist, weil das Kommando kommt. Braucht sich nicht umsehen, man muss nicht perfekt führen, der hört zu und macht und konzentriert sich aufs Hinderniss und hat Tempo

  • Wieso soll sie denn die Körpersprache ignorieren? :???:

    Ich lerne es genau anders herum, dass Bente auf meinen Körper und nicht auf meine Arme achten soll....

    Das ist jetzt eine ernst gemeint frage, die mich wirklich interessiert. =)


    Je nach Hund und eigenen läuferischen Fähigkeiten kommt man in machen Parcours auch schlicht nicht mehr überall hin


    Da ist es einfach überaus praktisch, wenn der Hund nicht auf einen wartet oder sich vom Gehampel des Menschen ablenken lässt, sondern 'einfach' schon mal die Geräte auf Distanz abarbeitet.





    Ich bin nach wie vor sehr zufrieden. Mia hat letzte Woche die A2 gewonnen. So langsam muss ich bei ihr doch noch aufpassen wegen Qualis :hust:

    Ares hatte sich tapfer geschlagen, aber in dem Parcours hatte er schlicht keine Chance. |)

  • Wieso soll sie denn die Körpersprache ignorieren? :???:

    Ich lerne es genau anders herum, dass Bente auf meinen Körper und nicht auf meine Arme achten soll....

    Das ist jetzt eine ernst gemeint frage, die mich wirklich interessiert. =)

    Für mich gilt Hürdenkommando ist wichtiger als Körpersprache.

    Zum einen weil mir das zeigt, dass sie definitiv wirklich verstanden haben was das Kommando heißt, zum anderen weiß ich, dass meine Kommandos häufiger on point sind, als meine Körpersprache. Nicht mal unbedingt weil man nicht da ist (dann kann man mit dem Körper ja auch schlecht verwirren), sondern gerade wenn man da ist und vermeintlich helfen will. Dann macht der Körper doch was komisches und sagt "Geh in den Tunnel" und man meint aber "spring den Sprung nach rechts". Da ist es einfach für mich wichtig, dass die Hunde wissen, dass im Fall, das sich Körpersprache und Kommando widersprechen, das Kommando vorrang hat :)

  • Da ist es einfach für mich wichtig, dass die Hunde wissen, dass im Fall, das sich Körpersprache und Kommando widersprechen, das Kommando vorrang hat :)

    Seit JAAAAAHREN diskutier ich das mit meinen Lieblingstrainern... immer, immer wieder sage ich, ich bestehe auf die Ausführung, auch wenn jetzt gerade der Fuß woanders hingezeigt hat... und dann kommt GRUNDSÄTZLICH: "jahaaa, aber Körpersprache geht IMMER vor, da kannst du GAHNIX machen".... das nervt mich so dermaßen.

    Klar kann man was dagegen machen. Es trainieren. Aber wenn man es halt nicht glaubt.....! maaaaaann

    -s-

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!