Agility Starter Austausch

  • :nicken: Dooooch. Also zumindest flott genug für mich. Ich habe das auch nicht gefördert. Weil MIR reichen 3 bis 3.5m. Ich weiss eh nicht wann und ob überhaupt ich nochmal ein Turnier starte. Solange es Coronaauflangen gibt ganz sicher nicht.


    Aber ich hatte das Thema erst neulich mit einer Vereinskameradin als ich mit beiden Shelties in der Halle war. Ich habe den Eindruck das Lucca nicht langsamer ist wie Leni.

    Einfach weil sie durch das gestresse und gehecktike so unrund und hakelig läuft. Er läuft wie auf Schienen, total rund und führig. Und inzwischen auch schon teilweise gute 5 bis 10 m auf Distanz.


    Jetzt müsste er nur nervlich stabiler werden :fear:

  • Na, dann ist doch super =) Kannst ja mal was zeigen! Aber schnell & laut beisst sich ja jetzt auch nicht unbedingt mit "konzentriert und Ideallinie".


    Denke es gibt ein paar Ausnahmeshelties, aber die meisten die wirklich selbstsicher sind und sich geil finden, sind nunmal nicht leise bei Action. Man muss es schon mögen, haha!

  • Ich bin auch eher der Typ, der die Kläfferei nicht so mag. Allerdings ist mir Nui in dem Video da gar nicht so negativ bei aufgefallen, mich würden eher die Randkläffer nerven :pfeif:. Das ist mir tatsächlich sehr wichtig, dass meine Hunde da ruhig und halbwegs entspannt warten können, wenn sie nicht dran sind. Das habe ich mit unserem weißen Chaoten auch erstmal intensiv üben müssen. Ich bin da aber vermutlich auch durch unsere anderen Sparten etwas geschädigt, besonders durch die Dummyarbeit.

  • Ich finde jetzt Bellen oder Nicht-Bellen ehrlich gesagt kein aussagekräftiges Qualitätsmerkmal für einen Agilityhund |)

    Es ging auch (bei meiner Aussage !) nicht um Qualität :smile:

    sondern nur darum, dass ICH Shelties im AGi gerne sehen mag, aber selbst keinen Beltie möchte:rollsmile:

  • Ich bin auch eher der Typ, der die Kläfferei nicht so mag. Allerdings ist mir Nui in dem Video da gar nicht so negativ bei aufgefallen, mich würden eher die Randkläffer nerven :pfeif:. Das ist mir tatsächlich sehr wichtig, dass meine Hunde da ruhig und halbwegs entspannt warten können, wenn sie nicht dran sind. Das habe ich mit unserem weißen Chaoten auch erstmal intensiv üben müssen. Ich bin da aber vermutlich auch durch unsere anderen Sparten etwas geschädigt, besonders durch die Dummyarbeit.

    Das macht er ja bewusst, dass sie nicht ruhig ist, haha. Damit geht man ja einen Zweck nach -> das Erregungslevel steigern, um eben mit höchstmöglicher Motivation zu arbeiten für Tempo. Nuii ist auch alles andere als ruhig am Rand; besonders angeleint oder auf dem Arm. Aber das ist ja ein bewusstes "Triebmittel". Wichtig ist halt, dass man das gemanagt bekommt und der Hund immer ansprechbar und bereit für Zusammenarbeit ist.


    Denke das sehen "unerfahrene" Agilitysportler einfach mit komplett anderen Augen sehen, was aber ja auch total in Ordnung ist. Generell ist das ja ein Thema, was die Hundehalter bzw. Hundesportler untereinander doch sehr unterscheiden kann.


    Ic h bin ja auch kein mensch, bei dem der Hund 20/7 ruhen muss oder feiere auch witzige Aktionen. Beim Anblick meiner Welpen- und Junghundevideos bekommen einige sicher hier das grosse… ähmja… Kotzen :lachtot:

  • Wenn es dich nicht stört oder ihn ist doch gut :ka:

    Es soll jeder den Sport so betreiben wie er ihn mag. Stress hat man sonst schon genug.

    Wäre ich nicht bei der erstbesten Drehung auf der Stelle koordinativ völlig überfordert sähe es hier auch anders aus. Aber ich kanns halt net und Agi im Distance und Hoopers Style geht halt auch. Dann halt nur in der A0 und A1. Die Hunde stlrt das nicht

  • Denke das sehen "unerfahrene" Agilitysportler einfach mit komplett anderen Augen sehen, was aber ja auch total in Ordnung ist. Generell ist das ja ein Thema, was die Hundehalter bzw. Hundesportler untereinander doch sehr unterscheiden kann.


    Ic h bin ja auch kein mensch, bei dem der Hund 20/7 ruhen muss oder feiere auch witzige Aktionen. Beim Anblick meiner Welpen- und Junghundevideos bekommen einige sicher hier das grosse… ähmja… Kotzen

    Haha, ja. ich glaube es ändert sich echt das Bild einfach, umso länger und "ernsthafter" man den Sport macht.

    Bei Brix wollte ich auch noch, dass der leise und vor allem entspannt am Rand wartet. Und dann irgendwann kam die Einsicht, dass das sich nunmal bei vielen Hunden mit gutem Arbeiten beißt.

    Ich kenne tatsächlich nur einen einzigen Hund, der am Rand echt völlig entspannt ist und dann trotzdem wirklich geil arbeitet.


    Und das mit den Junghunden ist auch so etwas xD
    Ich kann halt im Sport kein aus sich herauskommendes, verrücktes, wildes Verhalten erwarten, wennich das im Alltag nicht auch zulasse.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!