Agility Starter Austausch

  • Ich kann ja im Verein trainieren, weil ich nen Schlüssel habe *grins*.
    Am richtigen Slalom üben wir noch nicht. Wir stecken zwei Standen in den Boden und üben erstmal nur das selbstständige, korrekte Einfädeln, indem wir den Hund heranführen und ihn die Aufgabe selbst erarbeiten lassen. Fädelt sie also korrekt ein, folgt Click und Spieli. Wenn das irgendwann sitzt, kommt eine weitere Stange dazu.
    Bliss scheint das nur irgendwie witzlos zu finden, da durch die Stangen zu latschen^^. Ich denke, spätestens wenn die dritte Stange dazukommt, macht es klick im kleinen Spitzohrenschädel.

  • Slalom ist unser Lieblingsgeraet. Ich habs mit Turnierslalom und Bögen aufgebaut, nach 1 Woche konnte sie ihn und findet ihn toll

  • Ich glaube, wenn Bliss erstmal verstanden hat, worum es geht, wird sie den auch toll finden. Sie liebt ja eigentlich alles, was schnell ist, viel Bewegung und Action. Aber da durch zwei Stangen zu laufen findet sie langweilig. Vielleicht nehme ich einfach schon eine dritte dazu, damit sie den Bewegungsablauf im Ansatz kapiert. Die ist ja recht fix in der Birne.

  • Streichelmonster, wie genau belohnt ihr denn? Fliegt der Ball? Oder zergeln? Villeicht fehlt euch etwas Dynamik?
    Und clickt ihr dann jede Stange zuästzlich?


    Als Tipp für später: einfacher und strukturierter ist es, wenn man die Tore anfangs nicht gleich eng zusammenstehen hat. Google mal nach "licence to jump" oder 2x2 von Susan Garret.


    Meine Kleine lernt es auch grad.


  • Wir hatten heute auch wieder unsere Stunde - finde jetzt schon doof, dass nächste Woche Feiertag ist :D


    Heute haben wir den Steg noch mal näher kennen gelernt, Slalom geübt (hier arbeiten wir auch noch mit der Gasse) und Hürden gemacht - Gaia war wieder sehr gut dabei, lediglich zwei Hürden auf einmal wollten nicht so recht klappen.. dafür war eine Hürde dann super und den Steg hat sie auch direkt ohne Probleme genommen - hier konnten wir auch schon mal etwas Tempo machen, was super geklappt hat (also auch das stoppen in der Kontaktzone ^^)


    Ich hatte heute auch Katzenfutter als Motivator dabei, weil das zu Hause im Training schon so gut geklappt hat... natürlich war das auch auf dem Platz sehr gut angekommen.. auch bei den anderen Hunden *flöööt* Die waren dann auch ein bisschen durch den Wind und wollten alle das gute Leckerchen haben *hehe* ^^

  • @Bonadea: So ähnlich wie bei dir sieht das bei uns auch aus. Natürlich noch nicht mit dieser Distanz und Geschwindigkeit. Ich stehe etwas enger an den Stangen. Trotz Ball will irgendwie keine Dynamik aufkommen, bei dieser Übung. Sonst hilft das Spielie immer ganz gut, um Spannung und Tempo zu erzeugen :???: . Meine Trainerin meint aber, das sei für den Anfang ganz normal.
    Ich klicke derweil erstmal nur das Einfädeln. Ich denke, die dritte und vierte Stange werde ich noch clickern (das ist jedenfalls mein Plan). Wie das dann klappt, muss ich sehen, wenn wir soweit sind.


    Danke für den Tipp. Schau ich mir mal an :bindafür: .

  • Am Anfang denken sie halt auch noch, das kommt dann sicher!


    Mit den Clickern meinte ich auch nicht, dass du den REst nicht clickern sollst, sondern dass es mehr Sinn macht ein Tor, also zwei Stangen komplett hinzuzunehmen, anstatt einfach die nächste Stange dranzubasteln. Das Tor dann weiter wegstellen und dann langsam ans erste Tor ranrücken lassen :)


    So meinte ich das:
    (Kaamis erste Session mit zwei Toren, ich helf noch etwas arg viel ... aber nur mal, damit du verstehst was ich meine)


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!