Agility Starter Austausch
-
-
So, der Zwerg durfte gestern und heute noch mal ran... Hatte sie ihre Quali für die "1"zwar schon am 6. Dezember erlaufen, wollte ich doch noch mal ein bisschen Sicherheit mit ihr erfahren. So sind wir gestern und heute in Saarburg noch mal in der "0" angetreten und hatten viel Spaß. Zwergi erlief gestern zwar "nur" ein SG (Übungssache...), heute dann aber ein, wie ich finde, schönes V0 und Platz 2
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ganz nebenbei haben wir auf dem Trainingsparcours nebenan noch mal ein bisschen Zonengeräten, insbesondere Wippe und Slalom trainiert, alleine diese Erfahrung war die Reise wert...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Suuuper Bea!!!!
Wir sind von der BACK zurück. Und OMG ... sooo eine tolle Veranstaltung ♥♥♥
Unser Jungspund war am auch Start. Teilweise noch etwas chaotisch, aber ich finde sie hat ihre Sache doch wirklich gut gemacht. Sie ist zuvor noch nie auf Sand gelaufen und ist erst 1mal A1 gestartet. Drei Ringe, über 700 Hunde, lange Pausen zwischen den Starts, Ferienwohnung - sie hat jetzt erstmal paar Tage Pause, haha.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Teilweise noch etwas chaotisch, aber ich finde sie hat ihre Sache doch wirklich gut gemacht.
Hat sie!!!
-
Und noch ein Zusammenschnitt
running contacts ♥
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wir üben uns weiter im "was hat mein Hund heute verlernt"-Bingo
. Vom A-Lauf war ich richtig angetan, die war noch nie so schnell auf einem Turnier, Steg toll, A-Wand exakt so, wie wir das (mit mittlerweile 2 Regulatoren
) im Training als Schrittfolge trainieren
, Slalom: wow... sie war schon drin und am Gas geben, als ich noch überlegt hab, wie ich sicher rein führe (nach unserem 1. A1-Lauf vor 2 Wochen
). Dafür hat sie offensichtlich noch nie zuvor eine Wippe gesehen
. Aber alles in allem war ich sehr zufrieden. (war trotzdem ein Dis, Arm zu weit draußen, Hund im Tunnel, war nach einhelliger Meinung mein Fehler
)
Dann gab es eine Second Chance und Faye war komplett unfähig, noch irgendwas zu machen. Dabei war ich wirklich gar nicht nervös, sie hat zwischendurch in der Box gepennt, keine Ahnung
. Beim Start wusste sie nicht mehr, was ein Sitz ist, beim Steg ist sie mit den Vorderpfoten in der Zone gestanden und mit den Hinterpfoten davor und ich hab erst noch versucht, sie ins two on two off zu ziehen, sie schaute nur wie ein Auto
. Die Wippe ging gar nicht mehr, ich hab dann abgebrochen. Zuhause im Garten hab ich sie nur so um mal zu sehen 2x die Wippe rennen lassen: yipieh, Wippe!! Alles gut.
Ihre Nerven auf Turnieren werden sicher auch in Zukunft noch für einige Überraschungsmomente sorgen
Ich hab ja schon im Training ab und an das Gefühl, ab jetzt wird es zu viel (wo gefühlt jeder andere Hund noch yipieh dabei ist). Kennt das von euch auch jemand, dass es für den Hund doch immens viel Stress im Turnier ist und er relativ schnell "durch" ist? Bzw. der Kopf einfach relativ früh zumacht? Gerade wenn Faye viel "denken" muss merke ich es im Training.
Ich hab schon den Eindruck, mit jedem Turnier, das wir laufen, geht mehr, es ist wohl auch einfach die Erfahrung/der Umgang damit. Aber ich war heute wirklich entspannt, vor allem bei der Second Chance, das war für mein Empfinden ein Trainings-Spaß-haben-Lauf. Wie ich ihr da helfen kann... habt ihr da Ideen?
-
-
Gerade, wenn Second Chance angeboten wird, würde ich drüber nachdenken den zweiten Lauf vielleicht mit Spielzeug zu laufen oder bei einer guten Wippe/Steg etc Spielzeug raus und belohnen. Einigen Hunden ist die Turnieratmosphäre „zu viel“, kann da nicht wirklich Ratschläge, da Eevee eher drüber ist im Turnier.
-
Danke, ja, das wäre tatsächlich eine Idee...
So im Nachhinein beim drüber nachdenken kann ich mir vorstellen, dass sie bei der Second Chance von Anfang an die Wippe im Hinterkopf hatte, denn gerade die Kontaktzonen waren da insgesamt "Stressfaktor", selbst die A-Wand
.
Es kommt immer so unerwartet
. Irgendwie trifft es in Turnieren immer so Dinge, da hätte ich aus dem Training raus nie mit gerechnet. Und irgendwie immer wieder andere
. Und vor allem immer so, dass man im Training nie weiß, wie man es "korrigieren" soll, denn da passiert das schlicht nicht.
Wir laden jetzt im Garten jedenfalls mal die Wippe neu supertoll auf, auf dass sie beim nächsten Turnier dann hoffentlich ein Kreisgrinsen im Gesicht hat, wenn sie die Ankündigung hört
-
Gehst du denn nicht vor dem (ersten) Turnierstart auch mal auf fremden Plätzen trainieren? Wenn der Hund sonst nur den eigenen Garten kennt sowie die eigenen Trainingsorte, ist ein Turnier in sehr vielen Dingen komplett anders und schnell entsteht Stress und Unsicherheit.
-
Gehst du denn nicht vor dem (ersten) Turnierstart auch mal auf fremden Plätzen trainieren? Wenn der Hund sonst nur den eigenen Garten kennt sowie die eigenen Trainingsorte, ist ein Turnier in sehr vielen Dingen komplett anders und schnell entsteht Stress und Unsicherheit.
Du hast eine PN
-
Gehst du denn nicht vor dem (ersten) Turnierstart auch mal auf fremden Plätzen trainieren?
Wie löst ihr anderen das? Ich hab da ehrlich gesagt nie drüber nachgedacht
. Faye kennt Außen-Platz (Verein), Halle (Dabringhausen) und Garten.
Ich wüsst gar nicht, wie ich einfach mal auf fremden Plätzen trainieren kann. Ein Seminar buchen (bei wem?). Die ganze Halle buchen?
Ich möchte es möglichst gut für Faye machen, aber bin da gerade etwas überfordert
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!