Agility Starter Austausch

  • Ich kenn einige Labbis im Agi und hier in der Region laufen auch ein paar. Gerade die kleinen, leichten und windschnittigen AL-Exemplare sind sogar ziemlich gut.

    Hier in der Ecke laufen auch zwei AL-Goldis. Besonders die ältere der Beiden läuft sogar absolut krasse Zeiten.

  • Ich kenn einige Labbis im Agi und hier in der Region laufen auch ein paar. Gerade die kleinen, leichten und windschnittigen AL-Exemplare sind sogar ziemlich gut.

    Hier in der Ecke laufen auch zwei AL-Goldis. Besonders die ältere der Beiden läuft sogar absolut krasse Zeiten.

    Das ist ja interessant!

    Für mich waren Retriever und Agi nie etwas was ich in Zusammenhang gebracht hätte.

    Da bei Yuna ja die AL durchschlägt kann es ja doch noch Sinn machen. Bzw. ist es mir ja egal was ich mit den Hunden mache, solange es das ist was ihnen Spass macht.

    Trotzdem war mir der Gedanke so fremd, dass ich hier doch mal nachfragen wollte. Ich schau mich mal auf Youtube um hat wer vielleicht sogar ein gutes Video das ich mir ansehen könnte?


    Edit. Wie sieht es in dem Sport denn gewichtsmässig aus? Was ist da noch gesund und wo wirds zu schwer? Oder spielt da mehr der Körperbau eine Rolle, als das Gewicht?

    Shezza würde ich, auch ohne seine schlechte Hüfte, ja nie über die Hürden springen lassen.

    Bei Yuna sieht das anders aus, aber ist sie Körpertechnisch denn auch dafür geeignet?

    Ich merke grade, dass mein Wissen über den Sport extrem klein ist.

  • Ich denke nicht, dass es Sinn macht das von einer festen Zahl abhängig zu machen. Ich kenne auch 10kg Hunde, die deutlich zu schlecht gebaut sind um den Sport zu machen. Und kenne aber auch 18-20kg Hunde, die man guten Gewissens noch im Sport laufen lassen kann, weil ihr Körperbau einfach so funktional ist, dass das noch problemlos machbar ist.

  • 18-20kg |) Hier dann eher 25kg.

    Aber vielleicht sollte ich es einfach mal mit ihr ausprobieren. HD und ED röntgen ist Anfang 2020 eh geplant, da kann man dann auch weiter sehen.

    Hast du Tonks (:herzen1:) eigentlich auch fürs Agi geplant? Falls sie Interesse dran hätte mein ich.

  • Ja. Sofern sie nicht zu groß wird. Davon geh ich aber tatsächlich nicht aus aktuell. Sie wirkt zwar ein bisschen wie in Obelix Zaubertrank gefallen. Aber eigentlich ist sie doch recht klein.

  • Bei mir im Verein ist auch eine Golden Retrieverhündin, mit der Agi gemacht wird. Nicht turniermäßig und sie springt auch nur 40 cm, bzw. inzwischen altersbedingt nur noch 30 cm, aber sie ist ganz eifrig dabei. Ist aber auch eher ne kleine Hündin.

  • Wie datKleene auch schreibt: man muss den Hund ja nicht hoch springen lassen, wenn man nicht auf Turniere geht. Also jedenfalls zum Spaß geht Agi da sicher auch mit Hunden, die etwas schwerer sind (wobei ja auch Slalom und enge Wendungen auf die Gelenke gehn, so dass das ab einer bestimmten Gewichtsklasse sicher auch ohne Sprünge nicht mehr so gesund ist).

  • ich kenne einige Labbis im Agility ube oftmals sind die auch gar nicht so schlecht.

    Ares macht ja als großer Hund auch Agi. Er wiegt 29 kg. Er wirkt aber lange nicht so riesig im Parcours. Und durch seine Technik ist er auch beweglicher und enger am Sprung als so manch kleinerer und leichterer Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!