Agility Starter Austausch

  • Ich kenne eher wenige zu große KP. Könnte mir aber grundsätzlich auch nen Zwerg vorstellen. Aber vom Großen träum ich halt schon so lange. Andere Hundesportarten machen mir ja auch Spaß, aber Agi momentan schon sehr viel.

  • Wir haben vorallem die Möglichkeit von Anne Lenz und ihre Mädels unterrichtet zu werden. Und auch sie hat gesagt, dass Kimo eher nicht mitmachen mag. Der nächste Hund wird aus vielen Gründen kleiner und dann sind wir mit dabei. Bis dahin lerne ich in der Theorie!

  • Ich kenne eher wenige zu große KP. Könnte mir aber grundsätzlich auch nen Zwerg vorstellen. Aber vom Großen träum ich halt schon so lange. Andere Hundesportarten machen mir ja auch Spaß, aber Agi momentan schon sehr viel.

    Meinst du mit zu groß aus dem Maß gewachsen oder fürs Agility? Ab 43 cm wäre der Hund ja im Large, aber noch voll im Standard. Bei kleineren Kleinpudeln ist das Risiko vermutlich überschaubar, ein Kleinpudel gerade aus dem Zwergenmaß entwachsen, wäre mir aber eigentlich schon wieder zu klein. Mitteleres Maß fände ich toll, aber hier werden irgendwie alle Hunde verhätnismäßig groß (Paco ist gerade noch im Zwergenmaß, Sam und Pepe sind da deutlich rausgewachsen trotz kleinerer Eltern/Vorfahren) und daher würde ich bei einem Kleinpudel sicherheitshalber auch damit rechnen :lol:.

    Ich verstehe dich aber voll, der Großpudel ist für mich mehr eine Herzenssache, ein Kleinpudel wäre dagegen deutlich vernünftiger für uns.

  • Irgendwie beides. Ich treffe gefühlt mehr kleinere KP als welche, die an die 43-45 cm kommen. Klar, die Gefahr besteht, dass ein Hund zu groß wird fürs Agi. Kann auch sein, dass es dem Hund einfach nicht liegt. Letztlich würde ich eh gucken, was dem Hund liegt / zu ihm passt, ggfs. auch größenabhängig. Bin also nicht darauf versteift Agi machen zu müssen, hab ja auch schon einiges anderes probiert und auch Spaß dran gehabt.

  • Jetzt muss ich mich dieses Jahr noch bestätigen. Wie war das nochmal, weiß das grad einer aus dem Stegreif?? Ein Nuller, aber muss der platziert sein?

    Mein Stand ist ein Nuller platziert oder 3x max. V5 unplatziert.

    Brizo , ich dachte, ich bin verkopft, aber wenn ich manchmal deine Beiträge lese... ;);) Meeensch, ist nur eine Freizeitaktivität.... (nett gemeint, gell!)

    Ich bin gar nicht verkopft :ka: Sondern einfach nur nervös vor einem ersten Start mit einem jungen Hund. Und kann das nicht anders rational begründen als mit "Ich bin halt nervös, weil wegen darum". :lol:

    Nervös sein, sich Sorgen machen, verkopft sein ist für mich in diesem Moment dasselbe.

    Eure Videos sind unglaublich perfekt, die kann Sachen, da bleibt einem der Mund offen stehen. Sooo viele Gedanken machst du dir um ideale Ausbildung, Gesundheitszustand etc. pp. Keine Ahnung, warum du da wegen dem Erststart nervös bist. So meinte ich das.

    Wenn man mit halb ausgebildeten Junghunden startet, wenn Hund im Parcours mal ausbricht oder sonstige bunte Knete im Hirn hat, kann ich verstehen, dass man Bammel hat, klar.
    Ich wünsche euch trotzdem viel Spaß, es wird sicher keine Blamage ;)

    Grüßle

    Silvia

  • Ich kenn auch einige GP im Agi. Die Frage, die ich mir stellen würde, ist eher, wie ambitioniert bin ich im Agi? Alle GP's die ich kenne, schaffen es kaum in's 3, da sie sich nicht bestätigen können bezüglich der Zeit (in der Schweiz sind die Kriterien etwas anders).

  • Ich bin nicht sonderlich ambitioniert, und finde den GP dafür auch keine sonderlich passende Rasse. Also ernsthaft würde ich das mit GP nicht betreiben. Aber gibt ja wie gesagt andere Sportarten, die mir auch Freude machen würden. Und dann halt irgendwann wieder nen kleineren passenden Hund. Klar möchte ich gerne besser werden / weiterlernen, auch gerne mal ein Turnier laufen, aber ich kann momentan nicht Unsummen für wer weiß wie hochwertiges Training ausgeben und habe halt nicht so kleinschrittig, intensives Training im Verein wie andere es betreiben. Also hier würde halt kein Hund explizit für Sport XY einziehen.

  • Bei mir gehen die Bedenken bezüglich Großpudel und Agility eher in die Richtung, ob die Belastung zu hoch wird (deshalb würde ich auch Turniere mit einem Hund, der gerade so im Large ist, ausschließen). Ehrgeiz wäre nicht das Problem, da werde ich wohl immer der limitierende Faktor sein und nicht der Hund ;).

  • Als Elliot die 43cm geknackt hatte, dachte ich auch, Agi hat sich für uns erledigt. Mit der Größe hätte ich ihn nicht Large springen lassen wollen. Konnte ja keiner ahnen, dass er auch die 50cm knackt. :ugly:

    Mit der Größe sehe ich da kein Problem mehr und er springt auch Large mehr oder weniger mühelos. Er hat auch riesigen Spaß am Agi, auch wenn er momentan dank seiner Hormone weit hinter dem zurückbleibt, was er eigentlich schon kann.

    Ich muss unbedingt mal einen Termin zum Röntgen machen, aber irgendwie drücke ich mich noch davor. Dabei hätte ich die nächsten zwei Wochen frei. Aber ich finde es so schrecklich, wenn meine Hunde in Narkose müssen. :fear:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!