Agility Starter Austausch
-
-
Wir bekommen jetzt den Callyway Tunnel.
Steckslalom. Und ich denke ich bestelle noch 3/4 Holzhürden.
Weiß nur noch nicht ob die kleinen Bis 46 cm oder die größeren.
Geht mir hauptsächlich um die breite. Höher muss eigentlich nicht für Sirius zum springen. Nur das die nicht zu schmal sind. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Unser Turnier Wochenende
https://www.yout4ube.com/watch?v=5wrECH…eature=youtu.be -
Also für einen Gesamtpreis von 300 EUR wirst du die Geräte, die du haben möchtest nicht bekommen. Auf Kontaktzonen würde ich erst einmal verzichten. Das sind nämlich die teuersten Geräte. Die kann man ja immernoch holen, wenn du Spaß daran hast und dein Hund gut mitarbeitet. Ich würde mir für den Anfang entweder Holzhürden kaufen (oder bauen) oder Kegelhürden. Damit kann man im Gartentraining schon bisschen was machen. Einen Tunnel würde ich tatsächlich schon einen guten kaufen. Die Günstigen sind meist sehr schnell kaputt. Heißt, dass man da dann auch nicht lange Freude dran haben wird. Achte bitte darauf, dass der Tunnel einen Durchmesser von 60 cm nicht unterschreitet. Du hast ja einen großen Hund, der da auch gut durchlaufen können muss.
Als Slalom könntest du am Anfang auch Weidezaunstangen nehmen. Zusätzlich brauchst du dann aber noch ein Maßband, damit du den Abstand zwischen den Stangen mussen kannst.
Bezüglich deines jungen Alters auf einem Seminar solltest du dir keine Sorgen machen. Ich habe 4 Mädels in meiner Agilitygruppe zwischen 12 und 15. Mit diesen werde ich wohl demnächst auch auf ein Seminar gehen. -
Bei der Größe vom Hund würde ich sogar schon zum 80er Tunnel greifen. Gibt es zum Beispiel bei Superhund24. Für den Hund István angenehmer, da er sich nicht ganz so ducken muss.
-
Bei Zone kann man auch Brett nehmen, oder ne Miniwippe selbst bauen.
-
-
Da fängt es eben schon an mit dem "Agility is fun" - auch wenn man es nur "for fun" machen will, ändert das einfach nichts daran, dass man ordentliche Geräte, einen gesunden Hund und wenigstens ne grobe Ahnung haben sollte ...
200 Euro für ein Set Steckstangen, einer klapprigen Wippe und einem Tunnel, den man weder gescheit fixieren kann, noch besondere Stabilität verspricht wäre mir ja definitiv zu viel.
Ich habe für mein Hometraining 4 ausrangierte Holzhürden von einem Verein bekommen, einen Calliewaytunnel (preislich im Rahmen, kann man gut fixieren und für nen Sheltie auch stabil genug) und Steckstangen für den Slalom. Damit lässt sich schon gut was anfangen. Obwohl ich trotzdem gern noch einen richtigen Turnierslalom fürs Training haben möchte. Aber für die Hürden haben ich grad mal 40 Euro bezahlt, die Stangen kosteten 20 und den Tunnel habe ich einer Freundin abgekauft.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wir haben heute von einer Bekannten einen Tunnel bekommen. Natürlich musste ich gleich mit Jenny trainieren, aber vorerst drinnen. Und siehe da, um 16:30 haben wir angefangen (natürlich mit Pausen, wir haben nicht durchgehend trainiert) und eben ist sie zum 10. Mal durch den Tunnel gegangen.
*stolzbin*
Morgen wollen wir das Tunnel Training dann nach draußen verlegen. -
Ich schleiche mich mal hier rein. Morgen ist bei uns in der Hundeschule ein Agiltity Einführungskurs zu dem ich mich mit meiner kleineren Hündin angemeldet habe. Es gibt zwar auch 2 mal die Woche normales, offenes Agilitytraining, aber es wird empfohlen zum Anfang den Kurs mitzumachen um eben auch zu wissen, wie man den Hund aufwärmt, verschiedene Führtechniken, belgischer und französischer Wechsel, usw.. Was ich auch für sinnvoll halte.
Nun hoffe ich nur nicht, dass uns die angekündigten Unwetter einen Strich durch die Rechnung machen.
-
Ich starte morgen das erste Mal in der A2, wir sind aufgestiegen.
-
Ettingshausen?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!