Agility Starter Austausch
-
-
Erzähl das mal meiner Bekannten deren Hund sich bei "nur mal eben aus Jux" das Kreuzband gerissen hat
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Agility Starter Austausch schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also früher habe wir es auch aus Jux in der Reithalle gemacht. Den Fehler würde ich nicht mehr machen, weil das wichtigste haben wir damals nicht gelernt. Und zwar, dass ich den Hund führen soll
Ich war stattdessen total begeistert, wieviel Spaß Sepp hatte und so toll von alleine über alles sprang.
Schande über mein Haupt.
Wenn man allerdings keinen Trainer oder Verein hat, der das anbietet, kann ich es auch irgendwie verstehen, wenn man es trotzdem machen möchte.
Ich (auch leider kein Verein in nächster Nähe) hab mir dann eine DVD gekauft wo alles super erklärt wird. Viele verschiedene Wege etc. Ich glaube, wenn man sich so informiert und es auch umsetzen kann, ist es ok.
Aber dieses " einfach nur mal springen lassen" - würde ich nicht mehr machen. Verletzungsgefahr und es kann eben auch sehr schnell zur Friustation und Überlastung kommen. -
Ich finde auch, dass es schonendere Sportarten gibt für nur aus Jux und nicht um richtig, als Agility. Vor allem bei einem Hund mit der Größe und Gewicht.
Wenn man 1x die Woche und öfter was in die Richtung trainiert würde ich es aber anständig machen. Dem Hund zu liebe. -
Jenny und ich wollen Agi wirklich nur hobbymäßig machen und werden nie in einen professionellen Verein gehen.Dann ist es doch prinzipiell egal wie ich es ihr beibringe, Hauptsache sie macht es?
DAS ist es eben nicht. Wie die anderen schon schrieben, mach' das nicht ohne Anleitung. Schon gar nicht bei einem so großen Hund wie einem Labrador.
-
Also, um das einmal klarzustellen:
Ich werde da nicht kopflos dran gehen und mir erst einmal das empfohlene Buch kaufen.
In drei Wochen habe ich Geburtstag und da würde ich die Hürden/den Tunnel/was auch immer zum ersten Mal zu sehen bekommen.
Solange kann ich mich also mindestens noch informieren und das Buch lesen.
Und dann werde ich Jenny nicht einfach machen lassen, sondern sie führen.
Wenn ich sage, sie soll da und da drüber springen, tut sie das.
Wenn ich das nicht sage, wird nicht drüber gesprungen.
Und wenn mir irgendetwas als zu gefährlich erscheint, werde ich es lassen. -
-
@Labbijenny: das soll jetzt nicht böse klingen, aber wie viele Hunde hast du schon im Agi geführt um beurteilen zu können ab wann es "gefährlich" werden könnte?
Ich wäre da, gerade bei einem Hund wie nem Labbi, der ja einen etwas schwereren Körperbau hat, extrem vorsichtig.
Gutes Buch hin oder her, das ersetzt auch keinen Trainer, der dich ggfs. korrigieren kann. -
Noch gar keinen.
Ich werde mal schauen, wie es letztendlich wird. -
Ich seh schon, da hat sich jemand was in den Kopf gesetzt. Wenn du wirklich selbst trainieren möchtest, dann BITTE lies dich da vorher ein. Lass deinen Hund bitte nicht einfach hüpfen. Eine falsche Sprungtechnik kann sehr schnell zu Verletzungen oder gar Langzeitschäden führen. Und das schon bei niedriger Sprunghöhe. Für den Aufbau einer normalen Sprungtechnik rechne ich bei einem erwachsenen Hund mit mind. 6 Monaten. Wenn du ein gutes Buch in deutscher Sprache dazu suchst, dann bestell dir das von Imke Niewöhner. Auch, wenn du das nur zum Spaß machst, solltest du darauf gut achten.
Bitte denke immer ans Warm up und Cool down. Es ist und bleibt ein Sport, wo das einfach dazu gehört. Und, der Muskel- und Koordinationsaufbau gehört dazu. Auch, wenn man nur zum Spaß springen lässt.
Vielleicht besuchst du erst einmal ein Anfängerseminar. -
Das Problem ist jetzt mal ganz unabhängig von jeder Gesundheit, dass man als Neuling ohne Anleitung auf Dauer schlichtweg gelangweilt wird.
Ein Beispiel: Ich kann mit meinem Hund an einer einzigen Hürde ein halbes Jahr zufrieden trainieren. Mach das mal ohne Anleitung u d Ziel dann denkste dir beim 20x hopp joahhh und nu? -
Ja, weil für uns das eine Hopp halt nicht wie das andere Hopp ist. WIR wissen was man an einer Hürde so trainieren kann oder auch sollte. Ein Neuling weiß das nicht.
Eine nicht so tolle Alternative aber immernoch besser als gar nichts wäre vielleicht ein Onlinekurs. Da gibt es ein paar Anbieter. Wenn da Interesse besteht, kann ich gerne mal ein paar Links dazu geben. - MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!