Agility Starter Austausch
-
-
Ich lese hier jetzt auch mal mit. Ich habe gemeinsam mit meiner Smilla mit dem Agi begonnen und wir trainieren jetzt ca 1,5 Jahre. Ich habe einmal die Woche spitzenmässigen Unterricht bei einer privaten Agi - Trainerin und dazu noch einmal wöchentlich im Verein, wo auch sehr guter Unterricht stattfindet. Es macht mir schrecklich Spass mit dieser Flitzemaus zu lernen!!
Meine Trainingskollegen meinen und drängen, dass wir uns nun auch der Turnierwelt stellen müssen...aber ich bin mir nicht sicher, ob meine Nerven dafür reichen!! Ein Fun - Turnier haben wir bisher gehabt, zwar gewonnen, aber es hat mich gefühlte drei Jahre meines Lebens gekostet!!
Auch wenn meine Trainerin sagt, man lernt es wie Autofahren glaube ich , ich werde mich immer als Agility Starter fühlen, wir haben immer irgendwelche Baustellen .. also freue ich mich über eure Berichte!!!!Baustellen sind wirklich völlig normal und wenn man gerade denkt 'ach, jetzt läufts doch richtig gut' überlegen sich die Hunde schon wieder was Neues.
Zb aktuell bei uns ausm Training: amtieriender LM A3 findets im Moment super lustig, auf der A-Wand stehen zu bleiben und die Aussicht zu genießen, statt in die Zone zu laufen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sagt mal an die Anfänger: Was erwartet ihr von einer Agi Stunde und was macht ihr besonders gerne. Habt ihr lieber einen genauen, langsamen Aufbau oder ist es euch wichtig schnell auch schon kurze Sequenzen (Hürde - Tunnel - Hürde) zu laufen?
Ich versuch da immer ein Gleichgewicht zu finden :-)Ich möchte vor allem viele Erfolgserlebnisse für meinen Hund. Einfache, abwechslungsreiche Übungen, die Spaß bringen und Abläufe festigen. Kurze Sequenzen sind ok, wenn der Hund das schon kapiert. Ich will auf keinen Fall Frust beim Knallfrosch.
-
Sagt mal an die Anfänger: Was erwartet ihr von einer Agi Stunde und was macht ihr besonders gerne. Habt ihr lieber einen genauen, langsamen Aufbau oder ist es euch wichtig schnell auch schon kurze Sequenzen (Hürde - Tunnel - Hürde) zu laufen?
Ich versuch da immer ein Gleichgewicht zu finden :-)Ich habe es lieber langsam, am Anfang fand ich es etwas langweilig, aber jetzt sehe ich langsam die Ergebnisse :) Meine Hunde sind aber auch eine andere Nummer, da vom Tierschutz und sehr unsicher und Stress- anfällig. Die hätten keine kleinen Sequenzen am Anfang geschafft. Mal sehen wie es weiter geht. Morgen wieder Training
-
Ich reihe mich hier auch vorsichtig mal ein - würde gerne mit dem Zwerg Agility machen. Hatten auch schon die ersten 2 Stunden, das war sehr nett. Tunnel, flach gestellte Wand, die Slalomgasse und die ersten Minihürden (Stangen am Boden oder 10 cm über dem Boden). Ansonsten viel warten üben.
Eine Mischung zwischen Basisarbeit und auch mal kleine Sequenzen am Stück finde ich super bzw. findet der Zwerg super. Nur ruhige Sequenzen, z.B. ganz viel Zonen üben, wäre ihr kopfmäßig zu viel. Das Warten und dabei sitzen, wenn andere etwas tun, ist schon sehr, sehr anstrengend für sie. Find ich aber super.
Sind eure Hunde eigentlich alle schon geröntgt?
-
Casanova ist geröntgt, ja.
-
-
Meine Hunde sind nicht geröntgt.
-
Bliss wird in den kommenden 1 bis 2 Monaten geröntgt. Wir warten auf das Sammelröntgen
-
Henry ist nicht geröntgt und June wird mit einem Jahr geröntgt.
Nächsten Dienstag startet der Junghundkurs im Agi, dort wird allerdings natürlich noch nicht gesprungen. Ich bin sehr gespannt :)
-
Springen darf meine. Natürlich erstmal nicht die volle Höhe, aber gehopst wird schon. Das Mädel ist ja ausgewachsen. Die springt von selbst ja auch genug. Lässt sich nicht vermeiden. Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass da etwas an der Hüfte nicht in Ordnung sein könnte. Das müsste mit dem Teufel zugehen.
-
Bei uns startet ein 10-wöchiger Agi-Kurs nächsten Dienstag.
Bin schon gespannt wie sie sich schlägt. Sie liebt den Tunnel und die Wand! Und wir machen Agi bisher nur Just4Fun.
Nun ist sie leider von der Wippe gefallen vor einem Monat und seitdem ist sie sich auch beim Steg unsicher, läuft ein Hund voraus geht alles problemlos, aber alleine macht sie es nicht mehr.
Dabei ist sie sonst total furchtlos und mutig.
Das ist im Junghundkurs und trotz Sicherung usw passiert
Deswegen habe ich mich nun für den Kurs angemeldet um da vielleicht Tipps zu bekommen.Wenn es wieder klappt wäre es super und sonst kann man auch nichts machen
Bin zwar schon mehr der ehrgeizige Turnier-Typ aber wenn sie Angst hat, lasse ich es.Und mir macht UO auch wahnsinnig viel Spaß und irgendwann möchte ich auch Mantrailing machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!