Freilauf: legal, gewollt, gekonnt... und wie wichtig für euch?

  • Also mein persönliches Bild von Hundehaltung in Berlin ist eine scheißegal was mein Hund tut Haltung und dass Hunde grundsätzlich, selbst an dreispurigen Straßen ohne Leine laufen, bekomm da jedes Mal ein kribbeln im Bauch, wenn ich zu Besuch in Berlin bin...


    Aber vlt ist das auch abhängig davon in welchem Teil von Berlin man unterwegs ist?

    Ja, ich glaube gerade in Berlin gibt es durchschnittlich oft solche Leute.

  • Für Spuk ist Freilauf sehr wichtig, denn sein und mein Tempo sind schon recht unterschiedlich. Da seit einer halben Stunde wieder die unsägliche Brut- und Setzzeit gilt, werden wir die nächsten dreieinhalb Monate weit vom Schuss und illegal spazieren gehen. Es wird das ganze Jahr über nicht gejagt, nicht gestöbert und auf den Wegen geblieben. Daher leine ich auch jetzt nicht mehr an als sonst und sehe zu, nicht erwischt zu werden. Da hier nie kontrolliert wird, ist das kein großes Problem. Das diesbezügliche Gepöbel von Passanten blende ich aus.

  • Lumi läuft nahezu überall frei :ops: auch in der Stadt, an weniger befahrenen Straßen,.. an stark befahrenen Straßen kommt sie an die Leine, aber sonst eigentlich kaum. Im Wald bleibt sie auf den Wegen, geht nicht jagen etc., somit läuft sie auch sorr immer drei. Angesprochen wurden wir deswegen noch nie.

  • Ja, ich glaube gerade in Berlin gibt es durchschnittlich oft solche Leute.

    Das ist mMn definitv so. In Friedrichshain z.B. möchte ich nicht wohnen wollen, OBWOHL ich nen verträglichen und verkehrssicheren Hund hab. Eine "Scheißegal-Haltung" hab ich allerdings bei keinem HH feststellen können, mag sein, dass überdurchschnittlich viele Leute Begegnungen wesentlich lockerer sehen und auch handhaben - aber "scheißegal" was der Hund macht, war es bisher keinem HH, den ich getroffen habe ...

  • Wir laufen zu Großteil in unserem Lieblingspark, der Park ist aufgeteilt in 2 Gebiete, einmal die Hundeseite, und einmal eine Familienseite für Kinder, und vergleichbar zur Wiesenwaldsituation, wie wir sie aus Deutschland kennen.


    Wir sind natürlich auf der Hundeseite :D


    In dem Park auf der Hundeseite gibt es 2 große, eingezäunte, offizielle off leash Areas ( die ganzjährig gelten). Einmal ein Waldgebiet und einmal Open Field Gelände.


    Wir laufen inzwischen das Waldgebiet weil da recht wenig los ist. Im Open Field Gelände sind die Junghunde, das ist Gisi mittlerweile zu stressig.


    Auf den Wegen vom Parkplatz dorthin herrscht streng genommen Leinenpflicht, woran ich mich aber nur selten halte, bzw halten sich die Wenigsten dran. Die inoffiziellen "Grundregeln" sind wie in Deutschland, ist der entgegenkommende an der Leine, wird angeleint, oder man spricht sich kurz ab, kommen Spaziergänger entgegen, wird auch angeleint. Das klappt da auch wirklich zu 95% super, und insgesamt ist recht wenig los weil es sich auf dem Gelände sehr verteilt.


    Selten wird mal kontrolliert, wenn man erwischt wird kostets 200$ :roll: , allerdings sind die Parkranger meist gnädig, wenn man das 1. mal erwischt wird. Bei mir hat nur mal einer aus der Entfernung mit dem Megaphone ausgerufen daß die blonde Dame doch bitte den schwarzen Hund anleinen soll xD


    2. Auslaufgebiet ist kein Park sondern ein Feld/Wiesengebiet, wo es aber einen Bereich gibt, Wo ganzjährig off leash offiziell erlaubt ist.


    Wir fahren meistens in eins der 2 Gebiete, und laufen nur maximal 2 mal die Woche hier in der Siedlung. Offleash ist möglich und erlaubt, ist ne Woodarea und Waldstraße, macht uns aber keinen so großen Spaß.

  • 200m vom Wald entfernt, mit generellen Freilauf - ich lebe im Hundeparadies. Ist aber im SL von den Gemeinden abhängig. Und wenn der Hund an die Leine muss, tue ich das auch. Momentan läuft sie oft, da ich sie mit Krücken nicht halten kann. Da sie sehr gut abrufbar ist und nicht stromert, sind Nachbarn und sogar die Polizei sehr beeindruckt :D

  • Wir haben absolut keine Freilaufflächen oder andere Alternativen. Daher halte ich mich, ehrlich gesagt, nicht an die Brut- und Setzzeit. Meine Hunde jagen allerdings auch nicht und gehen auch nicht an Bodengelege.
    Wobei ich an Orten laufe, wo eher kein Vogel Bodenbrut ablegt.


    Bei uns fängt die Brut- und Setzzeit schon am 15. März und nicht am 1. April wie in den meisten Bundesländern. Ich lasse meine Hunde doch nicht 4 Monate an der Leine.


    Meinen und mir Hunden ist Freilauf sehr wichtig. Beide flitzen gerne mal und schnüffeln mal hier und mal dort. An der Leine wäre das so gar nicht möglich.


    In der Regel laufen beide zu 98 % ohne Leine. Beide sind abrufbar und belästigen niemanden.

  • Hazel bekommt täglich Freilauf. Ein Spaziergang nur an der 2 Meter Leine? Macht für mich keinen Sinn. Sie ist aber auch jederzeit abrufbar. Im Wald hat sie nix im Unterholz verloren und sie jagt auch nicht. Wir wohnen außerhalb von Erlangen und ich muss in jede Richtung nur zehn Minuten laufen, bis ich sie von der Leine lassen kann. In einem Gebiet ist während der Brut- und Setzzeit Leinenpflicht. Da hab ich auch Verständnis und laufe in diesem Gebiet halt von April bis Mitte Juli nicht.

  • Wir haben innerorts Leinenzwang von Ortsschild zu Ortsschild, also überall. Wir haben ab heute für 3,5 Monate Leinenzwang überall hinter dem Ortsschild. Freilaufflächen gibt es hier nicht.


    Wenn ich mich komplett dran halte, befinde ich mich für mein Empfinden im Konflikt mit dem Tierschutzgesetz.


    Der Brut- und Setzzeit Leinenzwang wird hier kontrolliert und geahndet. Den kann ich nicht umgehen.


    Innerorts interessiert das niemanden, den umgehe ich ganzjährig. Aber das ist nicht wirklich ein Ersatz für Freilauf im Wald. Denn logischer Weise unterliegt Freilauf innerorts strengen Regeln.


    Ich bin jetzt schon angefressen, dass wir wieder 3,5 Monate mit Flexileinen durchhalten müssen.

  • Deswegen bin ich so froh, dass hier in den Waldgebieten nicht kontrolliert wird. Das O-Amt fühlt sich nicht zuständig und hat innerstädtisch genug mit den Parksündern zu tun. Im Wald muss man auf die Jäger aufpassen, aber die trifft man in der Regel auch nur dort, wo sie gut mit dem Auto hinkommen und auf dem Hauptweg. Der Graf braucht mir gar nicht mehr dumm zu kommen, denn nachdem er mich mit dem Auto abgedrängt hat, wird jede feindselige Annäherung angezeigt. Aber dem kann man auch ganz leicht ausweichen. Seinem ständig abhauenden, streunenden und aggressiven Jagdhund leider weniger. :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!