Austausch: Über Hunde mit Menschenproblemen
-
-
lasse ich Cosmo sitzen und versuche seine Aufmerksamkeit zu halten, bis es wieder "sicher" ist.
Wenn ihm das besser hilft als in Bewegung zu bleiben, super.
Klingt doch schon ganz gut soweit oder ?! Ihr kommt also nun schon etwas besser zurecht, wenn ich das richtig lese - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Austausch: Über Hunde mit Menschenproblemen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
mary-k, das ist eine gute Lösung und wenn Cosmo so gut reagiert, ist alles ok.
Bei Faro mache ich es auch so, wenn keine Möglichkeit besteht, dass er von sich aus einen Bogen läuft.Michi, dass Duke keinen Freilauf hat, wusste ich nicht. Danke für die Aufklärung.
Wir waren gestern Nachmittag spontan bei einem Arbeitskollegen meines Mannes. Faro kannte weden ihn noch seine Frau und wir waren total gespannt, wie er sich dort geben würde. Herbert und Erika bekamen von mir die Anweisung, Faro gar nicht zu beachten und sie kamen ihr auch nach. Faro war entspannt im Wohnzimmer, ging überall mal gucken, mal in den Wintergarten, dann in den Garten und kam rein, ging auf Erika zu und schnüffelte an ihrer Hand. Sie gab ihm dann auch Leckerchen und er marschierte zu Herbert. Es war irre und wir erfreut.
-
Der Maverick findet fremde Wohnungen ja total interessant, solange jetzt nur 2 Leute da sind, die ihn nicht beachten, findet er das gut. Ich hatte ihn schon öfters zu Vorkontrollen mit, nur wenn ich weiß das es dort keine Kinder oder großen Hunde gibt. Hat immer gut geklappt und wenn er sich anfassen lässt ist die Vorkontrolle positiv
Obwohl er da auch mal den Vogel abgeschossen hat. Im Haushalt lebte ein kleiner Rüde der ständig vor seiner Nase rumprollte. Was macht der Maverick, geht zur Gardine Im Wohnzimmer und hebt das Bein
. Ähm naja wir haben dann darüber gelacht, aber manchmal sind Hunde echt bekloppt.
-
Klingt doch schon ganz gut soweit oder ?! Ihr kommt also nun schon etwas besser zurecht, wenn ich das richtig lese
Hm, naja, es ist doch sehr unterschiedlich von Tag zu Tag. Mal schauen, wie es sich weiter entwickelt. :)
-
Wichtig ist ja, dass ihr überhaupt erstmal ein paar positive Momente habt :)
Dann frustriert ihr euch da nicht so sehr hinein. Dass die Waage zwischen Positiv und Negativ irgendwann mehr zum positiven neigt, kommt ganz automatisch :)Wichtig ist, dass ihr erstmal einen Anfang gefunden habt.
-
-
Da hast du Recht. Es gibt ja vieles, was echt super klappt. :)
-
Wir hatten ja gestern unser VHT Stündchen, leider ohne unseren angeforderten "Wunschhund". Somit trafen wir uns an nem Patz am Bodensee, wo doch ein paar mit ihren Hund gehen würden meinte die VHTÄ zumindest. Im übrigen hat er die VHTÄ als Friend abgespeichert
Denn eigentlich zeigt er erst immer was er von Menschen die zu nah am Auto stehen hält
wenn er aussteigt. Mit best Friend dauert es wohl noch. Aber es hat ihn bisher niemand (ausser 1 einziger) draußen angefasst. Sie hat alles richtig gemacht, und es freut mich total, das sie da mitmachen beim einschleimen
Denn das war immer schon ein Wunsch von mir, das er auch positive Erfahrungen draußen macht, und somit lernt das nicht alle Menschen fies sind. (Ziel ist hier absolut nicht, das ihn jeder anfassen kann um das geht es nicht)
Nun gut, somit watschelten wir ein Stückchen Richtung See , und als Duke dann ein bissle ins Wasser durfte, war er happy.
Als wir wieder zurück wollten, kam dann doch endlich eine Herausforderung für ihn. Ein lebensfroher, unangeleinter, die Welt leibender Weimaraner, der freudig vor seinen auf den Fahrrad fahrenden Frauchen lief. Sooooo, wäre ich nun alleine gewesen, hätte ich Duke erst mal hey gegeben beim ersten Ansatz sich zu beschweren, und wäre weitergegangen.
So aber, ging ich auf Abstand, die VHTÄ sagte der Frau kurz Bescheid und wir schauten was passiert. Der Weimaraner war super erzogen, die HH stieg am Ufer ab, und bespasste ihren tollen Hund.apportierte voller Lebensfreude sein Stöckchen.
Duke wollte anfangs klar ran, ich sagte nur kurz scht....er starrte hinüber zum Hund, war total angespannt. Die Leine hielt ich locker, er durfte schauen, was er auch weiterhin tat. Die Dynamik und vor allem das Stöckchen was dauernd flog, war schon echt ne Herausforderung, sich da zurückzuhaltenAber er entspannte sich zunehmen, legte sich ab und schaute nun auch mal zu den Enten etc. Dann kam da plötzlich ein fremder Mann..uiiiii, klar hat Duke den sofort geortet, und beobachtete ihn ne Zeit.
Als er dann wieder voll entspannte gingen wir zurück. Und plötzlich stand da auf dem Rückweg an nem Baum angelehnt ein Fahrrad was vorher noch nicht da war, und auch noch mit nem Rucksack auf dem Gepäckträger
Das musste Duke jetzt erst mal vorsichtig inspizieren, befand es dann als "genehmigt" und wir gingen zurück.
Am Parkplatz stand die zweite VHT die Duke erst einmal gesehen hatte, sie aber bei ihm noch nicht "geschleimt" hatte. Duke wollte erst mal hin stürmen, die gehört ja einfach nicht in die Nähe unseres AutosIch lies in bis auf 3 Meter langsam ran, also ich bremste ihn sozusagen. Dann drehte sie den Kopf weg, in dem Moment war es dann für Duke gegessen, es bestand keine Gefahr, somit drehte er sich zu mir und hüpfte dann ins Auto.
Toll mein Kumpel
Ich muss sagen, das ganze läuft so richtig nach meinen Vorstellungen bis jetztDie macht das wirklich gut.
Nächste Woche wird dann die zweite VHT mit Duke "intrigiert"auf meinen Wunsch hin. Also hat er evtl nächste Woche noch einen Menschenfreund in fremden Gebiet mehr
-
freut mich wirklich sehr für euch, Michi!!
klingt sehr, sehr toll!sag, darf ich fragen, was genau du mit "macht alles richtig" meinst?
bin neugierig und verfolge eure geschichte schon ein bisschen. da würde mich einfach interessieren, wie genau sie sich richtig verhalten. -
Ich habe ja schon öfter erzählt, dass wir im Ort viel besser an Menschen vorbei kommen. Meistens sogar, als wäre Balou ein normaler Hund.
Gestern sind wir auf einer Kreuzung am Übergang zwischen Wald und Feld auf zwei Männer gestoßen, die etwas abseits standen und sich unterhalten haben.
Nix da mit locker vorbei gehen. Balou hat durchgängig gestarrt und hing im Geschirr. Ich habe ihn beruhigt und ihm mehrfach gezeigt, dass wir normal vorbei gehen können (kleine Schlenker und Richtungswechsel), Pustekuchen.
Irgendwie frustet mich sowas, weil Balou wegen dieser Ausnahmesituationen einfach nicht komplett leinenführig wird. Meist zieht er ja nicht und er geht eher auf leichten Zug. Bei spannenden stellen/Hunden/Menschen hingegen geht er auf Zug und das kriege ich nicht aus ihm raus. Leider generalisiert er ja immer alles und meint deshalb, dass es ok ist zu ziehen - immer, wenn ihm danach ist.
Hat jemand hier Tipps? -
Michi, das hat ja super geklappt und es freut mich total für Dich/Euch.
Julia, wir haben das gleiche Problem mit der Leinenführigkeit, wenn Faro Schiss hat und auch ich weiß nicht, wie ich das ändern soll. In ablenkungsfreier Umgebung läuft er perfekt bei Fuß, aber wehe, er bekommt Angst.....
Wir hatten gestern am See ein nettes Erlebnis. Es gibt dort einen sehr großen Parkplatz, der durch Bäume abgetrennt ist und der Bodenbelag ist Wiese, also ideal zum Arbeiten oder Spielen. Ich alberte etwas mit den Hunden herum, wir machten etwas Dogdance, als ein Mann mit einer Hündin um die Ecke kam. Da meine Hunde abgeleint waren, frage der Mann, ob er seine Hündin auch ableinen soll. Sie sei verträglich. So weit so gut. Die Jungs fanden das Mädchen toll, Faro und Luzy spielten toll miteinander, während ich mich mit dem Mann unterhielt, der Atti die ganze Zeit streichelte. Aufeinmal kam Faro, guckte, ging zu dem Mann, um ihn zu inspizieren. Kein Angstverhalten.
Dann gingen wir weiter und am See wird am WE ein Restaurant eröffnet, so dass auf dem Parkplatz jede Menge LKW und deren Fahrer herumstanden. Faro lief zwar einen Bogen, zeigte aber keine Panik
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!