Austausch: Über Hunde mit Menschenproblemen

  • Na dann bin ich gespannt, und hoffe ihr werdet berichten :dafuer:

    na dann viel Spaß beim Trailen


    Das Trailen hat Spaß gemacht und Cosmo war spitze. Wir machen ja zu Hause schon Teebeutel-Suchspiele, daher kennt er das Prinzip. Aber im Freien und nen Menschen zu finden, ist ja noch mal was anderes.

  • Wäre ja schön, Michi

    Ja, wäre auch der zweite Mensch in seinen Leben, der das draußen mit ihm versucht. Denn es ist eben für ihn schwieriger draußen. Würde es eben klappen, wäre der Effekt der , das er merkt, das eben auch die Menschen in der Umwelt nett sein können . Ziel ist nicht das ihn jeder antapsen soll, sondern das er entspannter wird bei Begegnungen und nicht meinen muss, das jeder der zu nahe kommt, weggebissen werden muss.

  • Ich verstehe, was Du erreichen willst, Michi.

    Wie sieht es eigentlich im Freilauf bei Duke aus, wenn Euch Fremde begegenen?

    Bei Faro ist es inzwischen so, dass er ohne Leine ganz ruhig an fremden Menschen vorbei geht, ohne diesen Riesenbogen zu machen, den er anfangs machte. An der Leine ist er weniger entspannt

  • Ja und weiter ? :D Wie ist es abgelaufen ? Wie hat er sich der Person genähert ?

    Beim ersten Durchgang hat sich die andere Hundehalterin, die dabei war, nur 3m entfernt hinter einen Baum gestellt. Cosmo hat sie ganz schnell gefunden, ist dann ca. nen halben Meter vor ihr Schwanzwedelnd stehen geblieben und wirkte in dem Moment etwas verunsichert. Dann gab es aber schon die Belohnung von ihr. Für Futter tut Cosmo alles, so dass diese Unsicherheit bei der Annäherung bei den nächsten Durchgängen weg war.

    Beim letzten Durchgang war das Versteck etwas schwieriger und weil ein Radfahrer und dann noch ein Jogger durch den Wald kamen, mussten wir kurz unterbrechen. Hat er auch prima gemacht, ruhig im Sitz gewartet.

    Ich würde total gerne regelmäßig Trailen, nur leider habe ich kein eigenes Auto und die Treffpunkte sind nicht immer zu Fuß oder mit den Öffis zu erreichen. Mal schauen...vielleicht finde ich wen, der näher an mir dran wohn und Lust dazu hat.

  • Wie sieht es eigentlich im Freilauf bei Duke aus, wenn Euch Fremde begegenen?

    Duke muss eigentlich immer abgesichert sein, das musste ich in der TK unterschreiben, ansonsten hätten sie ihn melden müssen.
    Es gibt und gab keinen Freilauf wo uns Fremde begegnen können. :xface: Lasse ich ihn an sehr übersichtlichen Feldern mal frei laufen an der Schlepp, und sehe es kommt jemand in der Ferne, wird er ran gerufen und es wird bei Fuss daran vorbei gegangen. Das klappt alles super. Außer der Mensch bleibt bei uns stehen, da muss ich dann doch noch ab und an, je nach seiner Tagesform, den Ansatz im Keim ersticken, und gut ists. Früher wäre das nicht möglich gewesen.

    dass er ohne Leine ganz ruhig an fremden Menschen vorbei geht, ohne diesen Riesenbogen zu machen, den er anfangs machte. An der Leine ist er weniger entspannt

    Das ist toll, und freut mich für euch. Toll macht das der Bub :bindafür: :applaus:

    Bei Duke reicht eben nur ein falscher Blick dem man ihm zu wirft,oder eben eine falsche Bewegung und er würde nach vorne gehen. Leider reagiert er halt auf die Fehler, die ja eigentlich die Menschen machen, in dem sie einfach zu nahe kommen ohne Vorwarnung, ihn einfach in die Augen schauen etc, eben mit wegbeissen wollen. Wobei er da ja Recht hätte "eigentlich". Aber nun ja, ist eben nicht gerade Gesellschaftstauglich |) Deshalb muss ich ihm eben die Sicherheit geben die er braucht, und das auch regeln. Ohne Leine wird er nie mehr auskommen, das ist klar. Dazu ist das ganze zu tief verwurzelt.
    Aber ich freue mich jedes mal wie Bolle darüber, wenn er an mich abgeben kann. Was bei großen Stress für ihn hingegen nicht möglich ist. Und das ist eben der Knackpunkt, sein Stress.

  • ein Radfahrer und dann noch ein Jogger durch den Wald kamen, mussten wir kurz unterbrechen

    Hat er damit im Alltag ein Problem ?
    Und wie ist der denn "normal" mit/zu Menschen ?

    Für Futter tut Cosmo alles, so dass diese Unsicherheit bei der Annäherung bei den nächsten Durchgängen weg war.

    :bindafür: Klingt ganz gut.
    Schade das du da nicht immer die Möglichkeit dazu hast. Deshalb drücke ich dir die Daumen, das du in deiner Nähe bald wen vernünftiges findest, damit ihr das Trailen beibehalten könnt.

  • Hat er damit im Alltag ein Problem ?Und wie ist der denn "normal" mit/zu Menschen ?

    Ja, er findet Radfahrer und Jogger doof. Wenn er überreizt ist, springt er denen hinterher oder entgegen und bellt auch mal, vor allem an der Leine. Im Freilauf lässt er sich zum Glück recht gut abrufen, sodass er zwar in deren Richtung guckt und/oder los rennt, aber schnell zu mir kommt.

    Eigentlich kenne ich kaum einen Hund, der Menschen so liebt wie Cosmo. Er findet Menschen, vor allem die, die er schon kennt, super aufregend und freut sich über jedes bisschen Aufmerksamkeit, Streicheln usw. Nachbarn, meine Arbeitskollegen, der DHL-Bote, unsere Trainerin... Aber auf Spaziergängen, an der Leine, gibt es halt auch Situationen, wo ich merke, das ist sehr viel Unbehagen?/Angst?/oder doch nur jugendlicher Übermut? mit im Spiel. Ich hatte ja neulich berichtet, wie er einer Frau hinterher sprang und schnappte. In der Situation wusste ich zumindest, er war einfach überfordert und überreizt (nach 30 Min. Spaziergang). Es kommt aber auch mal nach 5 oder 10 Minuten vor, dass uns vielleicht jemand entgegenkommt und Cosmo der Person dann entgegen springt (ich dachte lange Zeit aus Freude, aber wie gesagt, scheint eher Unbehagen zu sein?) oder mit der Schnauze zum Bein zieht (Schnüffeln? Neugierde?).Schade das du da nicht immer die Möglichkeit dazu hast. Deshalb drücke ich dir die Daumen, das du in deiner Nähe bald wen vernünftiges findest, damit ihr das Trailen beibehalten könnt.


    Schade das du da nicht immer die Möglichkeit dazu hast. Deshalb drücke ich dir die Daumen, das du in deiner Nähe bald wen vernünftiges findest, damit ihr das Trailen beibehalten könnt.

    Danke!

  • Ja jetzt erinnere ich mich wieder. Das warst du ;-) Wie arbeitest du denn jetzt an dem Problem mit ihm ?

    Zum einen halte ich unsere Spaziergänge kürzer, damit er nicht überreizt wird. Wenn uns wer entgegenkommt, rufe ich Cosmo "zu Fuß" und achte darauf, dass er auf der Seite läuft, die der entgegenkommenden Person abgewendet ist. Dann sag ich noch "Vorbei" und belohne ihn, wenn er die Person ignoriert. Bei Joggern, Rädern, Kindern und Kindern auf Rädern (Horror-Kombi) lasse ich Cosmo sitzen und versuche seine Aufmerksamkeit zu halten, bis es wieder "sicher" ist. Insgesamt klappte das alles ganz gut die letzten Tage.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!