Karotte, Kartoffel und co ~der Vegi Hunde Thread~

  • Füttert hier wer vollkommen vegetarisch? Oder sprechen wir alle von ab und an?

    Ich habe einen Hund aus Andalusien, der tatsächlich mit mediterraner Küche besser klar kommt als mit der üblichen Schlachteplatte ;)
    Trotzdem gibts hier auch Fleisch, aber in moderaten Mengen....so ca. 300g pro Portion für den 30Kg Hund. Alternativ kommt Fisch in den Napf, viel Gemüse, Kräuter und Gewürze...und als KH-Quelle Nudeln, Karoffeln und Reis.
    Vegetarisch gekocht wird ca. 2x die Woche.

    Weil ich neugierig war, habe ich mir einen Veggie-Plan hier vom Zentek-Institut in Berlin erstellen und wissenschaftlich "absegnen" lassen (Den Plan hatte ich im Koch-Thread auch vorgestellt). Er ist für meine kulinarischen Ansprüche bzw. der meines Hundes etwas "fad" ausgefallen, aber mit den entsprechenden Gewürzen lässt sich ja eine Menge zaubern :D

    Hier eines meiner ovo-lakto-vegetarischen Menüs:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Damit die Gemüseration auch schmackhaft wird, kann man Zucchini, Tomate und Co. auch in Kräuterbutter anbraten oder in einer Bio-vegetarischen Gemüsebrühe aus dem Reformhaus/Bioladen kochen. Als natürliche Geschmacksträger eignen sich z.B. Bananen und Nüsse. Na....da hat aber wohl jeder Hund so seine Vorlieben ;)
    Alternativ zum Fleisch gibts Tofu oder Eier. Beides kann man auch lecker zubereiten. Tofu (gebraten) mit entsprechenden Gewürzen und die Eier gekocht, gebraten oder als Rührei.

    Hunde sind "Geruchsfresser" und wenn`s gut riecht und als Nahrung erkannt wird, dann gibts eigentlich auch kaum Probleme mit den Menüs ohne Fleisch.

  • Ui, sieht sehr lecker aus...würde ich gleich aufessen wollen

    Im Prinzip könntest du das auch. So ein vegetarisches Menü enthält ganz normale Lebensmittel.....nur die Zusammenstellung ist manchmal etwas gewöhnungsbedürftig ;)

    Allerdings gibts da noch ganz andere "Hardcore-Menüs":

    "Blutwurstpudding mit Brombeer-Zwiebel-Marmelade, Jacobsmuscheln auf Christstollen, Algen-Lachs im Blätterteig auf Rote Bete und Limetten-Holunderblüten-Sauce oder Roquefort-Basilikum-Waffeln"
    http://www.chefkoch.de/magazin/artike…ver-Kueche.html

    Die Hundemenüs sind nix gegen die Crossover-Küche
    :D

  • Moin Ihr Lieben,

    habt Ihr auch schon mal mit Linsen als Proteinquelle gearbeitet? Also wenn ich mir ne Linsensuppe mache, kriegen die Zwerge natürlich auch ihre entsprechende Mahlzeit davon ab. Wird super vertragen - keine Pupserei o.Ä. - und schmecken tut's ihnen auch supi :bindafür:

    (wobei die Beiden ja eigentlich eh immer alles vertragen....bis auf Pansen....da darf ich dann kein offenes Feuer machen :ugly: ...deshalb gibts den hier auch nicht mehr....und weil ich glaube, dass es nicht mehr die beste Nahrung für den Hund ist)

  • An so eine volle Ladung Linsen habe ich mich bis jetzt noch nicht rangetraut, die gibt es hier immer nur in kleinen Mengen. Ich bin da vielleicht auch etwas übervorsichtig, weil mein Hund früher sooo eine sensible Verdauung hatte. Aber dein Erfahrungsbericht macht mir Mut. :gut:

  • jo, gibt es hier auch ab und an ohne Probleme. Besonders wertvoll ist übrigens die Kombi mit Reis (vollständiges Aminosäureprofil) .

    ...oh super...vielen Dank für den Tipp :bindafür: Heut Mittag gab es bei uns Reibeplätzchen dazu...aber den Rest kann ich dann ja für morgen noch mit Reis verlängern :applaus:
    Welchen Reis empfiehlst Du da? Vollkorn? Basmati?
    Habe dummerweise seeeehr lange Zeit Reis von unserer Speisekarte gestrichen, möcht ihn aber gern wieder mit einbauen :-)

  • habt Ihr auch schon mal mit Linsen als Proteinquelle gearbeitet?

    Na klar :smile:

    Hier gibts vorzugsweise Rote Linsen. Die müssen nicht endlos eingeweicht werden und werden gekocht ziemlich breiig. Gut für die empfindlichen Hundemägen.

    http://www.alnatura.de/de-de/alnatura…ote-linsen-500g
    oder
    http://www.muellers-muehle.de/grossverbrauch…ote-linsen.html

    Für den Feinschmecker-Hund darf dann auch mal eine leckere Linsen-Creme als Würz-Zusatz in den Napf oder einfach mal auf die Stulle, den Cräcker oder das Knäckebrot geschmiert.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auch `ne zusätzliche Proteinquelle: Kekse aus Linsenmehl :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dazu passen Kokosflocken, Banane oder eine fertige Bratlingmischung.

  • Als ich noch gebarft habe gab es 1x die Woche einen Tag ohne Fleisch.
    Jetzt mache ich das so zwischendurch immer mal wieder. Dann gibts Gemüsesuppe,
    Joghurtsuppe mit Gemüsebrei, Eigelb, Öl..Rührei, Gemüse, Reis...
    Wird hier auch prima vertragen und gern genommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!