Nicht rutschendes Geschirr für schlanken Bulldogtyp gesucht
-
-
Wie oben schon erwähnt bin ich für unser OEB-Mädchen auf der Suche nach einem neuem Geschirr.
Hier mal ihr Körperbau:
Norweger und Chow Chow Geschirre sind für uns No-Go's. Also eigentlich soll es ein normales Führgeschirr sein, wo sie mit Flexi- und Schleppleine dran laufen kann. Bisher verrutscht bei ihr alles
Das sieht dann ständig so aus:
Also immer zu sortieren wir ihr die Leine unterm Bauch raus und rücken es wieder gerade. Muss ja auch unangenehm für sie sein.
Es sollte nicht zu viel Gedöns an dem Hund sein, wie zB bei den Ruffwear Geschirren, wo wir schon drüber nachgedacht haben. Im Sommer ist mir das einfach zu viel dran am Hund.
Die Annyx Geschirre gefallen mir von er Sache her ganz gut. Hab wie sieht es da mit dem verrutschen aus? Außerdem hört man da ständig von kaputten Verschlüssen und Schnallen. Das ginge bei uns wirklich gar nicht.Bin nun schon am überlegen, ob vielleicht ein Sicherheitsgeschirr für uns was wäre...
Habt ihr noch Ideen???
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Nicht rutschendes Geschirr für schlanken Bulldogtyp gesucht* Dort wird jeder fündig!
-
-
Was ist denn mit einem "Tourengeschirr" wie diesem hier: eRPaki Tourengeschirr
Sowas saß bei uns immer ganz gut!
-
Die finde ich ehrlich gesagt optisch nicht so ansprechend. Aber wenn sie gut sitzen, ist das zweitrangig.
Danke für den Tipp! Wie habt ihr das genutzt? Also als normales Führgeschirr? -
Solche Geschirre wie das Erpaki bekommst du auch bei Modog, das sind Maßanfertigungen und die gehen eigentlich auf so ziemlich jeden Sonderwunsch ein und optisch kann man sich da auch ziemlich austoben. Mit der Qualität und Passform war ich bis jetzt immer mehr als zufrieden, auch das Kundenservice ist Top.
-
Die finde ich ehrlich gesagt optisch nicht so ansprechend. Aber wenn sie gut sitzen, ist das zweitrangig.
Danke für den Tipp! Wie habt ihr das genutzt? Also als normales Führgeschirr?Meine Hündin hatte das in ihrer Junghundezeit, da haben wir es als normales Führgeschirr und im Schutzdienst genutzt.
Optisch vielleicht alles schwarz halten? Man muss ja kein gelb-orange wählen.
Solche Geschirre wie das Erpaki bekommst du auch bei Modog, das sind Maßanfertigungen und die gehen eigentlich auf so ziemlich jeden Sonderwunsch ein und optisch kann man sich da auch ziemlich austoben. Mit der Qualität und Passform war ich bis jetzt immer mehr als zufrieden, auch das Kundenservice ist Top.
eRPaki macht auch Maßanfertigungen und geht auch auf den Kunden ein. Farbe, Beschriftung, Polsterung... alles variabel.
Ich bestelle da sehr gern.
-
-
-
Wir haben ebenfalls ein Geschirr von Annyx. Das Fungeschirr in M. Und das verrutscht bei uns so gut wie gar nicht. Wenn die Belastung arg einseitig ist und sie mal kurz gezogen hat, dann liegt der Steg nicht mehr genau auf der Wirbelsäule. Aber das sind wirklich nur wenige Zentimeter. Nich annähernd so krass wie auf den Fotos.
Mit kaputten Verschlüssen oder so hatten wir noch keine Probleme. Haben das Geschirr seit nem Jahr und das sieht noch aus wie neu.
-
Das Verrutschen liegt oft an der Unterfütterung. Leder z.B flutscht auf glattem Fell eher als Cordura oder Neopren.
Was bei uns noch hilft, ist den Bauch- und Rückensteg breiter zu machen. Bei den Plüschis ist er 4cm breit, der Rest 2,5cm. Auch das Gurtband sollte möglichst fest sein…
Annyx soll auch wenig verrutschen, bei den neueren sind auch neue bzw stabilere Schnallen dran.
-
Bei modog kannst du ein xx- Geschirr anfertigen lassen, das sollte nicht rutschen. Die Dame von modog kann dich da sicher gut beraten.
-
Ich werfe hier auch nochmal das Camiro Windhundgeschirr in den Raum:
https://www.pfotenzauber.de/sh…ages/popup_images/7_0.jpg
http://i134.photobucket.com/al…kie1967de/Geschirr001.jpgGeht ja auch in schwarz oder gedeckten Farben. Durch den sich teilenden Bruststeg kann es nicht verrutschen. Unsere hat einen sehr tiefen und spitzen Brustkorb, gleichzeitig aber auch nur wenig Raum zwischen den Vorderpfoten, sodass ein breiterer Steg kaum möglich war.
So passt es perfekt, habe es aber von Modog anfertigen lassen, halt einfach im Schnitt von Camiro.
Ein Sicherheitsgeschirr bringt da nix, dann verrutschen eben beide Gurte.
Xer Geschirr gibt es auch einige, wo also Halsung und Bauchsteg aus einem Stück sind: http://www.frauhund.de/wp-cont…oads/2011/03/DSCF5073.jpg
Haben wir aber schlechte Erfahrungen mit gemacht, weil das X vorne ja am Brustbein sitzen soll, dass führt dazu, dass die Überkreuzung wenn sie ausreichend ist oft an den Achseln scheuert oder aber die Überkreuzung so gering ist, dass der Brustkorb nicht umschlossen ist und es somit trotzdem verrutscht. Sieht man hier sehr gut: http://www.blaire.de/images/artikelfotos/xg3.jpg Liegt einfach daran, dass man je nach Halsumfang gar keine gescheite Winkelung hinbekommen kann, deshalb finde ich das bei den Camiro Geschirren besser gelöst.
Viel Erfolg bei der Suche, ihr werdet sicher etwas finden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!