Die Suche nach der passenden Rasse - Empfehlungen?
-
-
War auch ein Plüschpopo. *g* Der war schnell sehr verunsichert und beschwichtigte, wich aus und suchte Abstand zum "Streit". In Momenten, da die Terrier die Korrektur eben einfach hinnahmen (oder ignorierten).
Aber ich sehe, auch da gibt's Unterschiede.
aber genauso sind Belgier auch, die sind echt schnell fertig.
und die ich kenne fühlen, sich sehr schnell angesprochen und das nicht immer positiv -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich will mal den Soft Coated Wheaten Terrier in den Raum werfen.
-
Belgier im allgemeinen sind sehr sensibel, wobei die beiden langhaarigen Varianten also Tervueren und Groendael da wohl " am schlimmsten" sind, sie haben einen ausgeprägten will to please und sehr viel Temperament , wenn ich meine Groenimaus beschreiben soll... sie verträgt kaum ein härteres Wort und schon gar keinen "Stupser" man muß sehr ruhig und sehr bestimmt sein und sie immer "wieder runterholen" wenn sie hektisch wird macht sie völlig "dicht"
-
Beim kelpie kommt es sehr drauf an. Ein working kelpie ist ein hütespezialist und wirklich sehr unabhängig und sehr wenig an fremden und anderen Hunden interessiert. Sie sind absolut keine befehlsempfänger, lesen dir keinen Wunsch von den Augen ab, sind unabhängig und echte Freigeister. Meine working kelpie hündin ist wirklich nur für die hütearbeit zu begeistern und für freies laufen und Rennen im Wald. Sie mag keine Tricks, keine Wiederholungen, keine Einschränkungen, sie hat keinen will to please, außer sich selber gegenüber. Weder agi, noch obi, noch uo, noch Fährte ist für Sie interessant bzw. macht sie einfach nicht mit.
Einen aussie aus passender Linie könnte ich mir vorstellen, davon habe ich ja auch noch zwei. Meine arbeitslinien aussie hündin verkörpert genau das was du suchst.
Mein rüde ist eher ein Labrador im aussie Kostüm. Aber wenn man die passende Linie wählt, könnte ein aussie gut passen.Ach ja, über australische kelpies weiß ich nicht so viel und bin auch nicht sicher ob sie den australischen working kelpies nicht recht ähnlich sind.
Lg
-
Schau dir doch mal die Appenzeller Sennenhunde an.
-
-
Hallo!
Mein Australian Kelpie ist ein kleines Arbeitstier, der könnte immer etwas arbeiten. Da wäre ihm auch egal was, er ist für alles offen. Wir machen "hauptberuflich" Obedience, aber er ist bei allem dabei, was für ihn nach Arbeit aussieht.
Selber Arbeit suchen macht er gar nicht, er schaut nur öfter nach, ob ich nicht was für ihn zu tun hätte.
Eigentlich sind die meisten Kelpies Menschen und Hunden gegenüber aufgeschlossen, meiner findet aber manche Menschen relativ gruselig.
Ich hab jetzt noch einen anderen Kelpie kennengelernt, der genau wie meiner andere Hunde in seiner Nähe (speziell beim Arbeiten) nicht so rickelnd findet, allgemein kenne ich sie aber eher als leichtführig und offen.
Sensibel ist er nicht besonders, er nimmt zwar Korrekturen schnell und gut an, wenn ich aber meinen anderen Hund etwas deutlicher ermahnen muss (der braucht dasinteressiert das den Kelpie nicht die Bohne.
Also alles in allem hat er schon echt Pfeffer und muss immer gesagt bekommen, was er ihn welcher Situation tun soll, um sich sicher zu fühlen, aber ist sonst ein klasse Hund.Liebe Grüße
-
Eigentlich passen Groß- und Wolfsspitz gut zu Deinen Vorstellungen.
Wachsam und Fremden gegenüber distanziert. Sportlich, treu, robust und äußerst gelehrig. Wenig bis kein Jagdtrieb. Gewicht und Größe liegen im von Dir genannten Bereich.
-
Der Pudel ist leider auch der einzige Hund, bei dem mein Mann sich vorweg schon quer stellt. Er findet sie nicht schön, wenn sie nicht komplett runter geschoren sind (und dann auch nur erträglich) und ich werde deswegen keinen Rosenkrieg beginnen. Dafür gibt es dann doch zuviele andere Rassen, die passen könnten, obwohl ich die Locken auch sehr schick finde. (Aber, wie gesagt, ich bin optisch leicht zu begeistern, wenn der Hund harmonisch und sportlich gebaut ist.) *g*
Der weiße Schäfer hingegen gefällt uns. Da gucken wir nun mal genauer um. Danke. Auf anhieb waren da einige Mädels, die bei ~25kg lagen und ziemlich klein für Schäfer ausfielen, das sieht gut aus. :}
Aussie und Herder, die stehen natürlich auch noch auf der Liste. Sind ja gerade auch so populär, dass die in aller Munde sind. Da kommt man fast nicht dran vorbei, deswegen frage ich ja aber, ob noch andere Ideen kommen.
PS:
Den Schnauzer werden wir uns auch ansehen. Mir gefallen sie, nun schauen wir mal, was sie gerne machen und wie sie sich so geben.
Pudel sind eben nicht jedermanns Sache, und das ist auch gut so. Pudel gibts solche und solche - manche sind härter im Nehmen, andere nicht, aber ich würde nie jemandem empfehlen, sich einen Hund zu holen, der ihm optisch nicht wenigstens ein bisschen zusagt.Die weissen Schäfer (genauer BBS oder Berger Blanc Suisse) haben im Wesen grosse Fortschritte gemacht. Anfangs waren sehr viele hypernervöse Wracks. Mittlerweile hat sich das wirklich verbessert und es sind grösstenteils tolle Familienhunde. Was hindert Euch am Deutschen Schäfer?
Aussie und Herder könnten auch passen, wobei es bei beiden Rassen Hibbel und Sensibelchen gibt.
-
Ich kenne mehrere Exemplare von allen 4 Belgiern.
Von den vieren würde ich mir höchstens den Laeken an eurer Stelle näher ansehen.Groenis und Tervs sind oft sehr sensibel,generell ziemlich huschig und aufgekratzt,wobei es da auch wesensfestere Linien geben soll.
Und Malis,jaaaa tolle Hunde...Meist nicht ganz so sensibel, aber echte Triebsauen,größenwahnsinnig, und nun ja leicht bekloppt sind sie ja schon ^^
Aber auch da soll es sehr nach Linien gehen.Die Laeken die ich kennen gelernt hab waren anders...
Sicher auch triebig, aber anders.
Beileibe nicht so sensibel, auch einen ordentlichen Tacken ernster,etwas sturer,aber in sich gefestigter.Die haben durchaus Feuer im Hintern, drehen aber oftmals nicht so hohl wie die anderen Belgier!An Chessys und Curlys dachte ich auch
-
Der Chessie ist perse nicht so sensibel, aber dolle Korrekturen mögen sie nun auch nicht, sie machen dann aber einfach dicht, sprich wenn man böse wird, wenn sie etwas nicht tun werden sie es danach dreimal weniger tun. Das ist bei den Curlys auch so, nur ignorieren die dich dann komplett, bis man selber wieder den Blick fürs richtige hat. Sehr entspannend gegenüber dann sonst beschwichtigerenden Hunderassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!