Die Suche nach der passenden Rasse - Empfehlungen?

  • n

    Dogo Argentinos sind Hunde für die Großwildjagd. Raubkatzen, Wildschweine, etc. - so einen Hund würde ich mir nicht unbedingt ans Bein binden wollen, wenn ich einfach "nur" einen Haushund suchen würde. Ich halte die Hunde auch nicht gerade für DIE Arbeitstiere, was Tricks und Obedience angeht.
    Mir ist hier auch der Mittelschnauzer eingefallen, die passen toll auf das gesuchte! Da stehen einem alle Möglichkeiten offen. :-)

    kommt drauf an,das Mädel scheint gerne zu arbeiten.
    Der Kerl wollte lieber den Hunden den Hals umdrehen...
    Aber ich hab da wircklich kenne Ahnung bei der Rasse

  • Der Dogo Argentino liegt schon gewichtstechnisch über unserem angestrebten "Limit". :) Auch von der Beschreibung her, wäre er nicht das, was wir suchen. Trotzdem danke für den Vorschlag! :)

  • wenn Du kein Sensibelchen willst würde ich Dir definitv von den Belgier abraten..


    Danke für den Hinweis, magst du das ein bisschen mehr ausführen? :) Wie Sensibel sind sie denn?

    Collies habe ich kennelernen dürfen, wenn da die (dabei lebenden) Terrier in ihre Schranken gewiesen wurden, schlichen die großen Briten nur meterweise weiter hinten noch hinterher. Obwohl sie nicht angesprochen oder gemeint waren. Präsentierten sich also sehr empfindlich gegen (verbale) Korrekturen. Da hätte ich Angst den Hund zu verunsichern (auch, wenn man sich selbstredend auf den Hund einlassen muss und ich nun nicht vorhabe meinen Hund anzubrüllen. ;) Das ist nicht gemeint, aber sicher jedem klar.).

  • Da ist mein Boxer härter

    Naja, unsere Boxertrine nimmt sich Korrekturen einfach auch nicht so zu Herzen. Klar, wenn sie ernst gemeint sind - aber dann kommen sie auch so rüber. Scharf und deutlich (also nicht interpretierbar seitens Madame). *g* Dafür ist danach die Welt auch wieder in Ordnung, sowohl von Madame als auch von mir aus. Fronten geklärt, alles gut.

    Mir wärs lieb, wenn der nächste Hund etwas empfänglicher für "leichtere" Korrekturen wäre und es nicht des öfteren Mal darauf anlegen würde - aber (und deswegen nicht zu sensibel) es darf nicht gleich die Welt zusammen brechen, wenns mal einen Rüffel gibt.

    Eben ein gesundes Mittelmaß und vielleicht nicht gerade so "unbelehrbar". ;) Fänd' es ja auch schöner, wenns mal ein bisschen "netter" ginge.

  • Ja, so ein Exemplar von Collie ist Livi auch.
    Wenn ich Casanova korrigiere, und nach mehrfacher Korrektur entsprechend laut/genervt, fühlt sie sich direkt angesprochen und die Ohren gehen runter, der Rücken rund und die Rute wandert unter den Bauch - wenn ich tatsächlich sie meine ganz zu schweigen, da muss ich mich selbst unter Kontrolle halten.

    Casanova ist da deutlich robuster. Dem ist das je nach Pubertätsphase sogar recht egal, soll die Alte halt motzen :hust:

    Es gibt halt solche und solche... Die langhaarigen gelten aber noch als etwas empfindlicher als die kurzhaarigen.

  • Danke für den Hinweis, magst du das ein bisschen mehr ausführen? :) Wie Sensibel sind sie denn?

    Kommt darauf an, von welchen Belgiern wir sprechen. Die Tervueren und Groendael aus den "Showzuchten" sind schon wirklich sehr sensibel und oft fehlt da auch was an Nervenstärke. Da knallts und die Hunde verstecken sich hinter ihren Haltern.
    Bei den Malis ist es mMn besser, aber auch da musst du im Training SEHR genau darauf achten, was dein Körper gerade für Signale sendet - aber ich denke, ein Mali schließt sowieso aus? Mit Korrekturen ist es da auch immer so eine Sache. :D Das ist ja doch eher was für den Hundeplatz-Menschen.
    Die Laeken kenne ich nicht, gibt es sehr wenig in Deutschland.

    Meine Tussi ist der absolute Mamahund, die brauche ich auch nur schief anschauen und sie fängt an zu beschwichtigen...

  • Ich finde die Belgier fast noch "schlimmer" als Collies, was die Sensibilität betrifft. Das sind keine Hunde, die einen ordentlichen Anschiss oder einen rauhen Umgangston gut wegstecken.

  • War auch ein Plüschpopo. *g* Der war schnell sehr verunsichert und beschwichtigte, wich aus und suchte Abstand zum "Streit". In Momenten, da die Terrier die Korrektur eben einfach hinnahmen (oder ignorierten).

    Aber ich sehe, auch da gibt's Unterschiede.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!