Die Suche nach der passenden Rasse - Empfehlungen?

  • Eigentlich passen Groß- und Wolfsspitz gut zu Deinen Vorstellungen.

    Wachsam und Fremden gegenüber distanziert. Sportlich, treu, robust und äußerst gelehrig. Wenig bis kein Jagdtrieb. Gewicht und Größe liegen im von Dir genannten Bereich.

    Das kenne ich auch so von den größeren Spitzen. Wobei hier noch ein paar Eurasier rumlaufen, die mir mit ihrem ausgeglichenen Temperament und zurückhaltenden Freundlichkeit auch sehr gefallen. Gerade bei Haus und Hof sind die Spitze ja am richtigen Platz.

    Vom Fell her sind die Eurasier hier sehr gemäßigt, keine explodierenden Fellkugeln. Ich sehe sie häufig mit ihren Besitzern umherziehen, und diese scheinen sie gut erzogen zu haben, die Hunde lassen sich gut leiten und orientieren sich viel an ihren Menschen, ohne penetrant in irgendeine Richtung zu sein. Spielen gerne, ohne zu überdrehen, schnüffeln, ohne bei jeder Spur unabrufbar zu sein, akzeptieren andere Hunde und Menschen, ohne "ihnen mit dem Popo ins Gesicht zu springen". ;)

    Sehr angenehme Begleiter von handlicher Größe und gefälligem Aussehen.

  • Bitte bitte keinen sensiblen Spitz. Der verkraftet es nicht nur nicht, wenn er harsch angegangen wird, er wird kein Vertrauen haben und sich ggf auch wehren und/ oder verweigern. Mit einem Spitz arbeitet man zusammen, man befiehlt ihm nicht... Wenn es passt, hat ein Spitz mehr will to please als jeder Border Collie, aber harscher Umgang - nee.

  • Wer spricht denn von harschem Umgang? Es ging darum, dass sich der Hund bei einer Korrektur nicht gleich in ein Häufchen Elend verwandelt. Und das tut der Spitz nicht.
    Spitze wurden bei uns früher als Wachhunde gehalten und ich habe die nie als Mimosen erlebt. Mit den richtigen "Weicheiern" wie Collie oder Dogge sind sie m. E. nicht vergleichbar.

  • Wow, ich danke euch nochmal. Das war ein gutes Brainstorming. :)

    Ich habe nun an Männe einiges weiter getragen und unsere Liste beinhaltet nun:

    - Schnauzer (Mittelschnauzer)
    - Irish Soft Coated Wheaten Terrier
    - Chessie
    - Wolfsspitz
    - Großspitz
    - Weißer Schweizer Schäferhund
    - Australian Kelpie (nicht der Working Kelpie!)
    - Australian Cattle Dog

    und (auch wenn er aus dem Rahmen fällt), der Curly.

    Alles robuste, arbeitsfreudige Hunde, die natürlich aber in anderen Bereichen noch sehr unterschiedlich sind. Vorerst machen wir uns im Internet und in Büchern kundig und sehen uns nach Ausstellungen und / oder Tunieren in der Gegend um, um ein paar Exemplare kennen zu lernen, bevor wir einzelne Züchter kontaktieren (da das alles noch so weit in der Zukunft liegt, wäre es vermessen ihnen nun schon Zeit zu stehlen).

    Danke @NufNuf die Aufklärung zwischen harsch und 'nicht zu sensibel'.

    Ich gehe auch mit meiner Prinzessin hier nicht harsch oder grob um, aber ich korrigiere sie. Und weil ich weiß, dass ich das tue, möchte ich einen Hund, der zu dieser - meiner Art passt. Ich will weder den Hund, noch mich unglücklich machen.

    Danke deswegen nochmal für die vielen, guten Vorschläge. Ich freue mich irre darauf die kommende Zeit und die Individuen dieser Rassen kennenzulernen. :)

    Aber falls noch irgendwer etwas zu den oben genannten Rassen erzählen kann oder einen weiteren Vorschlag hat - immer her damit!

  • Bei Chessie und Curly kann ich dir dann ggf. mit Adressen weiterhelfen. Schade, dass ihr nicht aktuell sucht, ich wüsste nen Curly-Buben, der noch sucht.

  • Jopp, der schwarze isses. Ich hab mich auch verguckt, ist also nicht schwer.
    Aber ihr wohnt doch inner Nähe vom Pott oder? Da gibt es ja haufenweise Chessies und in Dortmund werden auch wieder viele ausstellen.

  • Auf der großen Dogs-Messe? Da werden wir sicher auch sein. :) Sehr gut.

    Ja, wir wohnen aktuell mitten im Pott. Aber das wird sich innerhalb der nächsten 18 Monate radikal ändern, dann ist das Ref vorbei und wir möchten unbedingt wieder aufs Land.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!