Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil IV

  • Ach ich bin echt unentschlossen.
    Überlege, ob wir die Junghundgruppe beenden.
    Einerseits ist es ja praktisch - kontrollierter Freilauf, Übungen unter Ablenkung, Hund lernt, dass sie nicht immer dran ist.
    Andererseits sind unsere Baustellen ganz Anders als die der Anderen, das Spiel dazwischen pusht Holly sehr, viele Dinge können wir nicht mal ansatzweise gebrauchen und einige Halter gehen mir echt auf den Keks.
    Wäre heute einer Dame fast ins Gesicht gesprungen und um mich soweit zu bekommen, muss man schon kräftig in den Nerv Topf greifen.
    Schwierig. Rein theoretisch könnte man Hollys größte Baustellen (extremes Tut Nix Gehabe und Umgang mit Frust) super in einer Gruppe üben, aber es ist einfach auch weit entfernt vom Alltag :ka:

  • Kannst du dich nicht an die Trainerin mit deinen Problemen wenden? Dazu sind doch solche Gruppen da.
    Bei uns kann man auch selber Vorschläge machen, Probleme schildern und gemeinsam dran arbeiten =)

  • Das ist auch so ein Problem :ugly:
    Ich fühle mich damit nicht richtig ernst genommen. Da wird halt Programm XY durchgezogen und fertig.
    Bis auf ein Hund haben momentan alle Hunde Probleme beim Rückruf. Was machen wir seit 3-4 Wochen? Ablage.

  • Ja, ich denke die Gruppe werden wir auch sein lassen.
    Schaue gerade fleißig nach Alternativen, mal sehen was sich noch finden lässt. Viel ist hier halt nicht.
    Für die ganzen Kleinigkeiten bräuchten wir gar keine Gruppe eigentlich, nur für Tut-Nix und Frust sind Trainingspartner wichtig. (Geht ja auch Hand in Hand beides)

  • Ich bin grad superstolz auf meine Ratte. :herzen1:


    Die letzten 2 Tage waren sicher mega-anstrengend für ihn: Donnerstag erst 2 Stunden allein zu Haus, dann 2 Stunden im Büro, dann zur Feierabendzeit mitten in die Innenstadt und in ein Kaufhaus, anschließend zu einem Geburtstag inkl. Kleinkindkontakt, erst gegen Mitternacht wieder zu Hause.


    Und gestern direkt vormittags wieder los, 2 Stunden mit Bus und Bahn wieder in eine volle Stadt, in mehrere Läden, Mittagessen mitten in der Fußgängerzone, Besuche in fremden Wohnungen, abends noch auf ein Bier in eine Bar und dann spät wieder 2 Stunden mit Öffis zurück.


    Er hat das alles richtig klasse mitgemacht, brav in den Läden gewartet, beim Essen unterm Tisch gelegen - wirklich vorbildlich.


    Ich werde jetzt aber doch mal anfangen, ein Signal für Entspannung zu konditionieren - gerade z.B. in der Bahn oder in fremden Wohnungen braucht er z.B. sehr lang, bis er sich hinlegt. Und an Leinenführigkeit ist in einer vollen Stadt und ohne meine ungeteilte Aufmerksamkeit auch nicht zu denken. Wenn ich alleine mit ihm laufe und ihn am Halsband im Arbeitsmodus führe, klappt das sehr gut, aber wenn ich ihn so "nebenbei" laufen lasse, konzentriert er sich entsprechend auch nicht so gut auf mich.


    Aber davon abgesehen war er wirklich toll - so ein Mammutprogramm gibt es nämlich sonst natürlich nicht. Ich schätze aber mal, das Wochenende wird jetzt durchgepennt...

  • Hier rächt sich gerade unser vernachlässigtes "Treppen runterlaufen" Training.
    Mein Mann hatte gestern einen ziemlich doofen "Hunde-Unfall" und geht jetzt erstmal n paar Wochen an Krücken. :( : (Er hat nicht aufgepasst und ihm sind Emma und ihre Rotti Freundin beim spielen in voller Geschwindigkeit seitlich ins Knie gerauscht. Insgesamt also grob 55kg. Sah echt schmerzhaft aus. Ergebnis: Vom Knie ist n Stück abgesplittert und muss kommende Woche rausoperiert werden.)


    Jetzt muss ich also Emma immer die Treppe runter tragen! :roll: Zum Glück ist sie n Leichtgewicht mit ihren knapp 21kg. Heißt für mich kommende Woche Gewichte im Fitness höher stellen! :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!