Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil IV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
@EmmaVomKeltenwall
Das ist ja Blöd! Gute besserung schon mal von uns.Wieso wird sie getragen?
Meine kleine läuft seit ihrem 4. Monat die treppen auf und ab -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie o.g.: Wir haben das Üben vernachlässigt. Erst waren wir übervorsichtig, da es ja immer hieß, dass man Junghunde so lang wie möglich keine Treppen laufen lassen soll. Dann hatte Emma n riesen Schiss vor unseren offenen Treppen. Und geschlossene Treppen mit weniger Stufen zum Üben gibts hier keine. Aber wir arbeiten dran.
-
Zu spät für's Editieren.
Aus gegebenem Anlass und weil der dezente Hinweis aus nem anderen Thread kam:
Wie bringt ihr euren Hunden bei, dass sie im Spiel mit anderen Hunden Menschen ausweichen? Die zwei Mädels waren ja am rennen/spielen und da kommt es schon mal vor, dass sie alles drumherum ausblenden.
-
Laut schreien, wenn sie in Begriff sind, dich umzurennen
Oder einfach "HEY!"
-
Immer schön locker in den Knien sein, gute Sprungkraft und schnelle Reflexe
Ich wurde mal von einem fremden Labbi und Mozart umgerannt, meine Beine waren komplett taub, das war kein Schönes Gefühl. -
-
Joa, das hätte Männe wohl getan, hätte er "es" kommen sehen!
-
Ich würde zB. nur im Notfall ausweichen, wenn wirklich Verletzungsgefahr besteht, sonst lernen sies ja nie. Ich will im Garten nämlich nicht aufpassen müssen, wo ich langgehe
Beim kleinen Welpen natürlich noch deutlich einfacher, als beim fast ausgewachsenen Junghund
-
Einfach anmeckern, wenn sie in einen reinrennen und generell auf einen gewissen Abstand achten, während sie spielen.
-
In die Knie gehen kann ich (Anmeckern hin oder her) nur empfehlen
Holly spielte letztens Fangen mit zwei Rüden - Rottweiler und American Bully (die Großen). Beide Jungs sind mir seitlich rein gerauscht, da half auch ein Ey nix, es ist aber zum Glück nur ein blauer Fleck geworden
Gute Besserung! -
Schimpfen tun wir auch, bringt nur nicht immer was
. 21 kg auf Dauer tragen hängt sich schon an - ich muss zugeben, dass ich bei ca. 15 kg dann aufgegeben habe.
Der Zwerg war heute wieder Bauernhofhund, das ist voll ihr Leben. War mit beim stundenlangen Abmisten der Koppeln, hat sich alles angeschaut, immer wieder die Pferde begutachtet und war mit sich und der Welt zufrieden. Sie registriert alle Pferdebewegungen, aber mischt sich nicht ein, wenn die "Bäumchen wechsel dich" bei der Heuraufe spielen. Ich hoffe das bleibt so.
Nur beim Heunachlegen ist sie dann aufgeregt worden - und dann war sie wieder ein hüpfender und (zum Glück wenig) quietschender Hund. Da fährt sie schon sehr hoch, sobald wir länger in direkter Nähe der Pferde sind - da muss ich noch schauen, ob man das verbessern kann... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!