Bestes Trockenfutter ever?!
-
-
So wie ich es jetzt mache ! Barf und kein Trockenfutter !
Ich habe einen Hund und keinen Vogel !
Drauf schreiben können sie viel und so weiß ich was ich füttere . Wer weiß was in so einen Trockenfutter alles zusammengepresst wurde .
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Tine67
Ja, speziell das Canireo ist sehr reichhaltig. Meine bekommt aber auch viel weniger als die Fütterungsempfehlung mit viel Flüssigkeit, die wird gerne zuerst aufgeschlabbert. Dadurch ist es dann auch sehr ergiebig. Pro Portion bekommt sie dann somit soviel Protein und Fett wie bei einer Nassfuttermahlzeit im Durchschnitt. -
Moin,
das lässt sich nicht pauschalisieren, ich füttere lieber hochwertig, Getreidefrei, viel Fleisch.... aber am Ende kommt es dann doch auf den Hund an. Was nutzt es ihm, wenn er nicht verträgt, was ich gut finden würde?
Lucas bekommt Bellfor Heideschmaus, er liebt es, verträgt es gut und ich bin zufrieden. Ich find die 7 kg Packung praktisch, da er es auch nur Abends bekommt, reicht es bei uns lang und wird nicht alt. Vorher war`s Pure Instinkt Blue Lake, auch okay.... aber einfach zuviel von den 12 kg her.
Malik vertrug seinerzeit kaum ein hochwertiges Futter, der sah mit seinen 14 supergut aus, war fit und wurde immer sehr viel jünger geschätzt, und das bei Aldifutter.... jeder wollte immer wissen, was ich ihm gab - aber keiner wollte es hören.
Nur von allem anderen gab`s Durchfall oder Erbrechen, also warum meinen Hund quälen? Gekauft hätte ich das Futter, wäre es nach mir gegangen, sicher nicht.
Wichtig ist mir ein Futter das möglichst aus DE kommt, großartige Transporte aus Kanada & Co. empfinde ich als Gesamtökobilanztechnisch untragbar (das gilt aber auch für mein eigenes Essen), es dürfen ruhig Kräuter und Früchte darinnen sein, aber bitte doch auf auf einem normalen Mass. Mein Hund braucht keine Früchte, die ich nicht mal kenne. Und im übrigen glaub ich nicht, das unsere heutigen Hunde Schaden nehmen, wenn sie mal Getreide bekommen, sie sind doch schon ein großes Stückchen weit vom Wolf weg.
Sundri
-
Was für eine nette Pauschalisierung
-
Wo ist denn Dein Problem?
Da wurde nur die eigene Meinung, und dann noch, was der eigene Hund vertragen hatte, geschrieben.
Gruß
SheltiePower -
-
Moin,
das lässt sich nicht pauschalisieren, ich füttere lieber hochwertig, Getreidefrei, viel Fleisch.... aber am Ende kommt es dann doch auf den Hund an. Was nutzt es ihm, wenn er nicht verträgt, was ich gut finden würde?
Lucas bekommt Bellfor Heideschmaus, er liebt es, verträgt es gut und ich bin zufrieden. Ich find die 7 kg Packung praktisch, da er es auch nur Abends bekommt, reicht es bei uns lang und wird nicht alt. Vorher war`s Pure Instinkt Blue Lake, auch okay.... aber einfach zuviel von den 12 kg her.
Malik vertrug seinerzeit kaum ein hochwertiges Futter, der sah mit seinen 14 supergut aus, war fit und wurde immer sehr viel jünger geschätzt, und das bei Aldifutter.... jeder wollte immer wissen, was ich ihm gab - aber keiner wollte es hören.
Nur von allem anderen gab`s Durchfall oder Erbrechen, also warum meinen Hund quälen? Gekauft hätte ich das Futter, wäre es nach mir gegangen, sicher nicht.
Wichtig ist mir ein Futter das möglichst aus DE kommt, großartige Transporte aus Kanada & Co. empfinde ich als Gesamtökobilanztechnisch untragbar (das gilt aber auch für mein eigenes Essen), es dürfen ruhig Kräuter und Früchte darinnen sein, aber bitte doch auf auf einem normalen Mass. Mein Hund braucht keine Früchte, die ich nicht mal kenne. Und im übrigen glaub ich nicht, das unsere heutigen Hunde Schaden nehmen, wenn sie mal Getreide bekommen, sie sind doch schon ein großes Stückchen weit vom Wolf weg.
Sundri
Stimmt ! Getreide muss meiner Meinung nach auch nicht in de Hund . Mein großer lebt seit Monaten ohne Getreide!
-
Wenn ich Trockenfutter füttern würde dann ein getreidefreies Futter welches mich auch durch seine sonstigen Zutaten überzeugt.
Meine Favoriten wären alle auf dieser Liste zu finden:
-
Ich gebe zu, ich kann dieses 'getreidefrei!' langsam nciht mehr hören.
Natürlich soll ein Futter nicht nur aus Getreide bestehen, aber getreideFREI ist für einen Hund, der nicht allergisch ist, völlig unnötig und im Grunde nur eine Masche, um teures Futter an die Frau zu bringen.
Ich glaube bei Hunden wie bei Menschen ist eins der Hauptprobleme die krasse Chemie mit der gerade Weizen heutzutage traktiert wird. (In Ami-land tränken viele Bauern kurz vor der Ernte ihren Weizen noch mal in Round-up/Glyphosat, damit die Pflanzen beim Sterben noch mal ordentlich Körner produzieren und es so eine grössere Ernte gibt.)
Irgendwoher müssen die Kalorien im Futter kommen und ich kenne viele Hunde, die einen zu hohen Proteingehalt (wie z.B. in Akana, Orijen, vielen Wolfsblut u.ä.) nicht gut vertragen.Aber zurück zum Thema: Ich kann von zwei sehr schicken und schweineteueren Trockenfuttern berichten: Gibt es hier nur als kleine Handvoll ab und zu, aber mein Hund liebt es: Lily's kitchen Breakfast Crunch und das Trockenfutter von O'Canis.
Schicke Zusammensetzung und bei Lily's Ktichen noch eine wunderschöne Verpackung für'S Frauchen. Das Auge kauft ja mit ;-) -
Acana wollte ich auch vorschlagen.
Lamm und Apfel hat 27% und Hühnchen und Kartoffel hat 28% Rohprotein.
Kann man im Deutschen Internetversand Handel gut bestellen.Ich finde es auch gut, dass das Protein zu einem großen steil aus tierischen Quellen stammt, da ein Übermaß an pflanzlichem Protein unter dem Verdacht steht, bei Hunden das Allergierisiko zu erhöhen.
Wenn das gesamte Protein immernoch zu hoch scheint, würde ich eher Gemüse/gemüsekroketten/Flocken ergänzen.
Lilys Kitchen find ich krass teuer: 11,24€ pro Kilo das Sparpaket für breakfast crunch ( enthält Reis)
Wenn dann Huhn und Ente mit 7,14 €Das Erbsenprotein klingt aber auch nicht nach einem Naturnahen herstellungsprozess. Bevor ich für hoch verarbeitetes Gemüse viel zahle, würde ich eher ein Futter mit hochqualitativem Eiweiß, aber zu hohem gesamteiweiß, auf die oben beschriebene Art und Weise strecken.
-
Getreidefrei gefüttert und ich hätte wohl nur noch Striche in der Landschaft und mindestens einen Hund mit Nierenschaden weil die Kohlehydrate durch tierisches Fett ersetzt hätte sein müssen. An dem Punkt waren wir schonmal, daher: Nein danke.
Wie alles im Leben: Die Menge macht's. Und das gilt für alles was man in den Hund packt.
Für mich ist der Hund ein Kulturfolger, der folglich das zu sich nimmt, das bei besagter Kultur "abfällt" und dazu gehört in unserer Hemisphäre auch das Getreide. Das der Hund sich nicht ausschließlich davon ernähren sollte, ist wohl mal klar. Genauso wenig bin ich der Meinung das ein Hund ausschließlich Fleisch fressen muss/sollte.
Dazu kennt man seinen Hund (bzw. Hunde) um entsprechende Variationen der Fütterung vorzunehmen. Was für meinen Rüden passt, passt für meine Hündin noch lange nicht. Und was fur meine Hunde passt, passt für Nachbars Lumpi noch lange nicht.
Von der Einstellung "die und nur die Fütterung ist die einzig Wahre" kommt man nach ein wenig nachdenken ganz von selbst ab. :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!