Der Läufigkeitsthread

  • Bei uns ist der Boden sehr sauber, weil Lucy sich gut putzt, wenn sie wach ist (wird jede Läufigkeit besser) - aber die Schlafplätze :shocked:

    Wir füttern jetzt alle paar Stunden ein paar Leckerchen oder ein bisschen Futter - das hilft Lucy anscheinend gegen das Erbrechen.

    Gibt es da ansonsten noch Tipps?

  • Hey liebe Expert*innen im Forum,

    ich hätte eine kleine Nachfrage und mir scheint, als wäre ich hier richtig. :)

    Seit dem Wochenende wird Suki beim Spazierengehen plötzlich vermehrt von Rüden belästigt, ich musste schon den ein oder anderen recht energisch von ihr runterzupfen. Das ist auf jeden Fall neu und war in den letzten Monaten nicht so. Heute ist mir aufgefallen, dass sie vermehrt und eher tröpfchenweise uriniert, sonst ist es bei ihr eher der welpige Riesensee und dann alles andere wichtiger.

    Soweit so gut, mich irritiert allerdings, dass sie vor 3 Monaten, als sie zu mir kam, läufig war und das auch ziemlich lange, also liegen jetzt grade mal 2 Monate dazwischen. Kann es sein, dass sie schon wieder läufig wird? Oder könnte das auch noch andere Ursachen haben? Und wenn sie jetzt so oft läufig ist, bleibt das dann immer so oder pendelt sich das etwas ein, wenn sie älter wird? (Sie ist jetzt ca. 8 Monate alt und war bisher ein Mal läufig.) Wie schätzt ihr das so ein?

    Danke euch schonmal!

  • Seit dem Wochenende wird Suki beim Spazierengehen plötzlich vermehrt von Rüden belästigt, ich musste schon den ein oder anderen recht energisch von ihr runterzupfen. Das ist auf jeden Fall neu und war in den letzten Monaten nicht so. Heute ist mir aufgefallen, dass sie vermehrt und eher tröpfchenweise uriniert, sonst ist es bei ihr eher der welpige Riesensee und dann alles andere wichtiger.

    Ähnliche Symptomatik habe ich derzeit bei Moja auch und ich dachte , die erste Läufigkeit setzt ein. Schwellung und Rötung der Scheide, vermehrtes Pinkeln und Lecken. Sie hat eine Blasenentzündung. Lass es abklären

  • Ich würde nicht auf eine erneute Läufigkeit tippen.

    Ich würde das daher auch abklären lassen! Der Zeitpunkt ist nämlich recht „kritisch“, würde ich mal behaupten.

    Zwei Monate nach einer Läufigkeit beobachte ich meine Hündin auch immer genauestens.

  • Weil die Gefahr einer Pyometra nach einer Läufigkeit durch den offenen Muttermund deutlich höher ist als die restliche Zeit (Keime und Bakterien können einfach besser eindringen).

    Meine BX hatte aber zB während der Läufigkeit eine Pyo und auch sonst kann die theoretisch jederzeit auftreten... also grundsätzlich gut hingucken (und wie schon geschrieben, die Zeit 2, 3 - 8 Wochen nach der Läufigkeit sind halt am risikobehaftetsten).

  • Zwei Monate nach einer Läufigkeit beobachte ich meine Hündin auch immer genauestens.

    Als neue Hündinnenbesitzerin ohne Erfahrung ....würdest Du mir bitte erklären, warum?

    Klar.

    Weil 4-10 Wochen nach der Läufigkeit erst die Symptome einer Gebärmutter-Entzündung auftreten.

    Laut meiner Tierärztin meistens so 8 Wochen nachher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!