Der Läufigkeitsthread

  • In die Hundeschule dürfen bei uns auch keine läufigen Hündinnen, Dummy und Mantrailing können wir zum Glück weitermachen. Ich habe bislang auch das Gefühl, sie arbeitet dennoch gut. Hundetreffen machen wir trotzdem, mit anderen Hündinnen und in den ersten Tagen ist das ja kein Problem (vorausgesetzt der Rüde kommt damit gut zurecht).

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Läufigkeitsthread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Wir warten aktuell ja auf die dritte Läufigkeit, bei den beiden vorherigen war sie deutlich scheinträchtig inkl. Milchbildung. Die Ohren waren bisher immer komplett funktionsfähig während der Läufigkeit , sie ist kuscheliger und zieht sich öfter mal raus aus dem Trubel (geht dann nach oben ins Schlafzimmer zum pennen).

      Also alles nichts wo ich mir irgendwie Gedanken mache.

      Zu den Erziehungskursen in der Hundeschule dürften wir kommen (machen wir aber nicht mehr^^), zu den Sportkursen nicht... Ansonsten läuft hier alles normal weiter, das Futter reduziere ich allerdings auch etwas.

    • Hier wurde damals und wird wenn wieder was weibliches einzieht Futter reduziert und Bewegung beibehalten / z.T gesteigert sofern möglich. Einfach um die Scheinschwangerschaft nicht allzu arg zu haben da der Körper dann mehr im "Notmodus" ist. Plus es gab kein Spielzeug , gar keins mehr was gebunkert hätte werden können.

      Meine Hündin hat vor der Kastra noch Globulis zur Unterstützung gekriegt , war hilfreich um das ganze etwas angenehmer zu gestalten :)

      Ne Hündin die ich im Aufbau hatte wurd immer arg betüddelt und war dann letztlich nur das halbe Jahr wirklich einsetzbar und brauchte ab der ersten Läufigkeit/danach Mittel gegen den Milchfluss. Das war echt heftig. :|

      Training wär hier kein Thema , jeder den ich kenn der den Sport was ernster nimmt(und nur noch da trainier ich mittlerweile) trainiert dann auch (angepasst halt sofern die Hündin da weniger gut drauf ist) und die Rüden Halter wollen das ebenfalls.:applaus::nicken:

      Elaia wir freuen uns schon auf die Läufigkeit:laola::D

    • WIr hatten ja bislang auch nur eine Läufigkeit. Scheinträchtigkeit hat sich aber in Grenzen gehalten. Gesäuge etwas geschwollen (das ist aber bis heute nahezu so geblieben, wurde aber vom TA mehrfach untersucht, alles ok) und sie hat iwann angefangen meine Wärmflasche durch die gegen zu tragen und sie mehr weg zu nehmen:ugly:

      weggeräumt und alles war wieder gut :ka:. Ansonstn war sie wesentlich ruhiger und müder, aber draußen wie immer aktiv und munter.

    • Training wär hier kein Thema , jeder den ich kenn der den Sport was ernster nimmt(und nur noch da trainier ich mittlerweile) trainiert dann auch (angepasst halt sofern die Hündin da weniger gut drauf ist) und die Rüden Halter wollen das ebenfalls.:applaus::nicken:

      haha, mein Trainer beim Mantrailing war auch ganz happy über meine läufige Hündin als Ablenkung für die Rüden... :ugly:

    • Okay interessante Rückmeldungen zur Scheinträchtigkeit! Das hört sich ja gar nicht so dramatisch an :-) Auch wenn jeder Hund anders ist.

      Oliv war jetzt das 5. Mal läufig und ich fand es sehr spannend, wie sie sich nach jeder Läufigkeit verändert hat und insgesamt gereift ist. Die 5. jetzt war die erste, wo es nicht eine deutliche Wesensänderung gab.

      Ohja das finde ich auch so spannend! Dunja ist bisher noch ein richtiger Kindskopf. Bin sehr gespannt, das Erwachsenwerden in Etappen mitzuerleben :-)

      Meiner Meinung nach hört sie besser zur Zeit aber wir wissen ja - kann sich beim Junghund jederzeit wieder ändern :lol:

      Haha ja, das stimmt :-D Ich hoffe gerade auch, dass ihre leichte "Abwesenheit" (und damit manchmal die etwas zögerliche Reaktion auf ranrufen etc) auf die Läufigkeit zurückzuführen sind. Aber j, beim Junghund weiß man nie..

      Arbeitet ihr ganz normal mit den Hündinnen in der Läufigkeit? Also Bewegung und auch Training im normalen Umfang?

      Ich gehe die letzten Tage deutlich kürzer raus bzw manchmal auch nur in den Garten und die Spaziergänge laufen gerade auch viiiel ruhiger ab. Sonst habe ich mit ihr immer mal eine wilde Spieleinlage angezettelt, aber sie tobt und peest gerade einfach... gar nicht. Stattdessen etwas mehr Kopfarbeit drinnen, aber auch da hab ich den Eindruck, dass sie es nicht unbedingt braucht. Sie will nichtmal unbedingt raus die letzten Tage und verzieht sich auf ihre Decke, sobald wir wieder zu Hause sind. Ganz anders als vorher.. Da war sie das Energiepaket schlechthin.

      Training habe ich vom Anspruch her auch zurückgeschraubt, heißt Dinge die vorher schon draußen geübt wurden werden jetzt nur drinnen geübt (sie ist erst 5Wochen bei mir, da ist vieles noch nicht soo gefestigt).

    • Ja wie soll man es auch einschätzen, wenn man noch nicht so viele Läufigkeiten erlebt hat?

      Aber das klingt schon gruselig..

      Ich habe auch schon ein bisschen Bammel vor der Scheinträchtigkeit, das kann ja scheinbar auch ein ziemlich unschönes Ausmaß annehmen. WIe ist das denn bei Euren Hündinnen?

      Bei uns war es unschön. Sie war nach der Läufigkeit sehr träge und faul. Gassi ging immer ganz normal, aber sonst kam sie mir eher vor wie 10 Jahre statt 11 Monate. Sie wirkte total depressiv. Dem ganzen die Krone aufgesetzt hat noch, dass sie ab dem 60. Tag nicht mehr wirklich fressen wollte und auch noch gedacht hat sie hat Babys bekommen. Sie hat mehrere Nächte nur gejault, gejammert und gebellt, war total unruhig und wie gesagt, fressen wollte sie auch nicht.

      Wiesenpippau

      Lt. TÄ haben wir derzeit eine leichte Scheinträchtigkeit, also geschwollenes Gesäuge und Zuhause ist Jumi minimal ruhiger (sie ist drinnen eh sehr entspannt und ruhig), draußen ist sie unverändert, flitzt, tobt, "jagt" mit anderen abwechseln über die Felder.

      Meiner Meinung nach hört sie besser zur Zeit aber wir wissen ja - kann sich beim Junghund jederzeit wieder ändern :lol::lol:

      Nala war nach der Läufigkeit auch echt faul. Lag zu Hause auf dem Sofa und hat sich nur im Notfall richtig bewegt. Draußen war alles super. Aber irgendwie nicht ganz so gelöst. Es war total schön, zu sehen wie sie wieder aufgeblüht ist, als die Hormone weg waren.

    • Chili ist in der Läufigkeit genau so wie davor und danach. Wir stellen nichts um.

      Leider haben wir seit 2 Jahren das "Problem", dass Chili nicht mehr sichtbar läufig wird.

      Ich war jetzt zwei mal zum Schallen, organisch ist alles bestens.

      Deswegen lassen wir auch alles so, wie es ist.

      Hätte es Veränderungen gegeben, wäre sie kastriert worden.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!