
Der Läufigkeitsthread
-
Gast67804 -
5. März 2015 um 07:01
-
-
Wegen mir kann Cookie gerne noch 2 Monate warten
Sie wird bald 8 Monate und so ein Rhythmus wäre schon klasse
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Elias, ich würde Dino nicht sterilisieren, sondern kastrieren lassen
Auch ein kastrierter Rüde kann auf die Hündin drauf, nur sind bei der Sterilisation die Hormone noch vorhanden, was für den Hund selbst sicher besser ist. Allgemein kenne ich sehr viele Kastraten die den Hündinnen nicht abgeneigt sind, da kommts meistens drauf an in welchem Alter die Rüden kastriert worden sind.
Da das Verletzungsrisiko also trotzdem bestehen bleiben kann finde ich es auch sinnvoller Dino zu sterilisieren, wenn einen das beruhigt und zu trennen, wenn man gerade nicht auf die zwei Aufpassen kann.
-
Wie geht ihr mit dem Thema "Gebärmutterentzündung" um?
Ich war schon bei Lexi in den Wochen nach den Läufigkeiten immer besorgt, ob hoffentlich alles in Ordnung ist.
Unsere Hündin aus meiner Kindheit hatte eine Gebärmutterentzündung - und das sitzt irgendwie tief, obwohl Sissy zum Glück durch eine OP gerettet werden konnte.
Bei Lucys erster Läufigkeit hat es sich zufällig so ergeben, dass wir ein paar Wochen nach der Läufigkeit beim Tierarzt waren - und die TÄ hat dann angeboten, dass sie kurz einen Ultraschall machen kann, wenn mich das beruhigt.
War zum Glück alles okay - und ich war dann tatsächlich beruhigt
Nun war Lucy zum 2. Mal läufig und ich überlege, ob ich sicherheitshalber wieder schallen lassen soll
Aber das ist wahrscheinlich übertrieben, oder?
-
Ich bin da sehr empfindlich, weil Lissi eine entartete Gebärmutter und Eierstöcke hatte.
Bei ihr war es eine geschlossene Pyometra und kurz vor knapp.
Sie wurde dann notkastriert.
Meine ersten beiden Hündinnen wurden vor der ersten Läufigkeit kastriert, die hatten NIE Probleme.
Da bin ich wirklich im Zwiespalt, weil ich weiß, dass der Keks die Läufigkeit und das Erwachsen werden definitiv noch braucht und Lissi brauchte es auch. Aber der Blick auf die Gebärmutter und die Eierstöcke von Lissi haben mich ziemlich geprägt. Das Problem war, dass man ihr nicht wirklich was angemerkt hat
-
Aber das ist wahrscheinlich übertrieben, oder?
wenn du das für dich brauchst um beruhig sein zu können würde ich es lieber machen als mir wochenlange den Kopf zu verbrechen.
Ich hab mir auch etwas sorgen gemacht nach Ihrer 1. Läufigkeit und hab halt genau beobachtet ob sich iwas verändert (mehr pipi machen, ausfluss, fieber, ect,), wäre mir aufgefallen das sich auch nur was minimal verändert wäre ich aber auch sofort zum schallen gerannt
-
-
Braucht Dir nicht unangenehm zu sein, würde mir genauso gehen.
Ich war nur öfter beim TA, weil Lissi alle 4 Monate läufig wurde. Die konnte sich kaum von der Läufigkeit erholen.
Deshalb werde ich bei Cookie ein Auge drauf haben, sowas mag ich nicht nochmal mitmachen.
-
Aber das ist wahrscheinlich übertrieben, oder?
Wenn es dich beruhigt und es dir hilft, finde ich es überhaupt nicht übertrieben. Dem Hund tuts auch nicht weh. Machs also ruhig
-
Greta wurde auch mit 10 Monaten und dann wieder mit 19 Monaten läufig. Bin jetzt mal auf die dritte Läufigkeit gespannt. 6 Monate sind vorbei. Wenn es sich bei 9 Monaten einpendelt, wäre das super.
Bis Ende September sollte sie sich noch Zeit lassen, dann gehen wir entspannter in die BGH2 .
-
Ich hatte da auch echt Respekt vor, war auch beim TA, weil Nala ein bisschen Ausfluss hatte. Danach habe ich dann wirklich peinlich genau darauf geachtet, wie viel sie trinkt. In dem Punkt bin ich echt froh, dass sie kastriert ist.
Wenn es dich beruhigt, würde ich definitiv zum TA gehen und das angucken lassen. -
Wie geht ihr mit dem Thema "Gebärmutterentzündung" um?
Ich war schon bei Lexi in den Wochen nach den Läufigkeiten immer besorgt, ob hoffentlich alles in Ordnung ist.
Unsere Hündin aus meiner Kindheit hatte eine Gebärmutterentzündung - und das sitzt irgendwie tief, obwohl Sissy zum Glück durch eine OP gerettet werden konnte.
Bei Lucys erster Läufigkeit hat es sich zufällig so ergeben, dass wir ein paar Wochen nach der Läufigkeit beim Tierarzt waren - und die TÄ hat dann angeboten, dass sie kurz einen Ultraschall machen kann, wenn mich das beruhigt.
War zum Glück alles okay - und ich war dann tatsächlich beruhigt
Nun war Lucy zum 2. Mal läufig und ich überlege, ob ich sicherheitshalber wieder schallen lassen soll
Aber das ist wahrscheinlich übertrieben, oder?
Ich finde es auch sehr schwierig und das Thema ist für mich fast ein Grund keine Hündin mehr zu halten (aber mal abwarten
). Ich bin da auch immer relativ panisch und war schon beim TA, weil Oliv ein seltsam aussehendes Tröpfchen verloren hat.
War natürlich nix, aber ich wollte auf Nummer sicher gehen.
Also wenn Du Dich dann besser fühlst, lass Lucy untersuchen. (Ich hatte zwischenzeitlich auch den Plan gefasst, nach jeder Läufigkeit schallen zu lassen, habe das aber mittlerweile verworfen).
Also hibbel ich mich durch die Zeit danach und bin froh, wenn die "Frist" ohne irgend welche Auffälligkeiten verstrichen ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!