
Der Läufigkeitsthread
-
Gast67804 -
5. März 2015 um 07:01
-
-
Haben meine TAe und ich auch
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Läufigkeitsthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Haben meine TAe und ich auch
Ach @Murmelchen, das tut mir so leid
Es ist schon eine Scheiß Entscheidung, aber zum wohl des Hundes dann doch das Beste, leider -
Meine Kleine ist seit gestern (maximal vorgestern) das erste Mal läufig. Auf den Tag genau mit 8 Monaten.
Was müssen wir denn jetzt beachten? Muss sie wirklich die ganzen 3 Wochen nur an der Leine gehen? Ich hab ziemlich ANgs vor Rüdenbegegnungen. Der Pekingesenhündin meiner Mutter ist bei einer der ersten Läufigkeiten ein Huskyrüde in den Rücken gesprungen, was einen Wirbelbruch zur Folge hatte. Gut, sicher war meine Mutter da auch Schuld, weil sie das zugelassen hat, aber trotzdem habe ich ziemliche Angst, dass Toffee das auch passieren könnte.Bisher merke ich im Alltag keine große Veränderung. Sie ist vielleicht ein kleines bisschen müder als sonst, aber nicht sehr. Allerdings sind wir ja auch erst am Anfang.
-
Naja, an die Leine muss sie, wenn du dir nicht sicher bist, ob sie abhauen würde und wenn Hunde (Rüden) in der Nähe sind.
Was ist es für ein Hund? Eine kleine Hündin kann man auf dem Arm schützen, eine große kann man sich vor die Beine setzen, um Rüden am Aufspringen zu hindern. Bei einer mittelgroßen geht noch hinhocken ganz gut. Wenn es nur ein einzelner Rüde ist und die Hündin gut auf dich hört, kann man ihn abfangen und festhalten (zweite Leine mitnehmen) bis er abgeholt wird. Oder blocken oder ruhigere Gegend suchen oder oder oder... kommt ja ganz auf euch und die Umstände an. -
Hi, danke schon mal für die Antwort.
Toffee ist eine Bolonka Zwetna Hündin, also klein genug für den Arm.
Also sind sie wirklich die ganze Zeit über so attraktiv für Rüden?
Vor 2 Wochen hätte ich noch gesagt, sie kommt sicher, wenn ich sie rufe. Seit gut 1 Woche jedoch leidet sie an selektiver Taubheit - also Leine. Wir treffen bei unseren normalen Spaziergängen so gut wie NIE andere Hunde und wenn, sehe ich sie immer schon von weitem, aber sicher ist sicher. Dann werde ich uns wohl heute im Tierladen mal eine Schleppleine gönnen, damit sie wenigstens etwas mehr Bewegunsgfreiraum hat.Benutzt ihr solche Läufigkeitshöschen? Bisher hält sie sich eigentlich recht gut sauber, nur nachts sind ein paar Tröpfchen aufs Bettlaken gegangen.
-
-
Also sind sie wirklich die ganze Zeit über so attraktiv für Rüden?
Das kommt ein bisschen auf beide Parteien an. Es gibt z.B. Hündinnen, die sehr gut riechen und andere, die nicht so intensiv zu riechen scheinen. Dann gibt es Rüden, die genau wissen, wann die Hündin in den Stehtagen ist und sich sonst nicht groß drum kümmern und es gibt Rüden, die belästigen eine Hündin nicht nur die ganze Läufigkeit lang sondern auch wochenlang davor u./o. danach. Aber wenn es bei euch kaum welche gibt, dann ist das ja nicht so problematisch. Eine Schleppleine zur Absicherung finde ich super. Sonst kann man in der ersten Läufigkeit schnell mal feststellen, woher der Ausdruck "Läufigkeit" kommt.
Ein Höschen hatte meine noch nie an, ich wechsle dann öfter mal ihre Decken und den Sofaüberwurf und so. Finde, dass sich die Blutmenge bei einer so kleinen Hündin gut in Grenzen hält, aber das ist dann auch Geschmackssache, ab wann einem das zu unhygienisch ist, wenn der Hund z.B. mit ins Bett darf. Mich persönlich stört es nicht. -
Meine sind nur in den Stehtagen angeleint. Allerdings lein ich eh immer an, wenn wir fremde Hunde treffen
Ich hab Hoeschen fuer die Maedels. Die trsgen sie nachts, wenn sie im Bett schlafen und bei meiner Oma (die will das so und das ist fuer mich auch ok). Ansonsten sind sie ohne unterwegs
-
Meine beiden laufen die gesamte Läufigkeit über frei, denn beide hören genau so gut wie sonst auch.
Treffen wir auf andere Hunde, leine ich kurz an.
Habe aber auch schon eine Hündin kennen gelernt, die war während der Läufigkeit gezielt auf der Suche nach Rüden und musste wirklich die ganze Zeit angeleint bleiben, sonst hätte die jede Sekunde genutzt um stiften zu gehen.
Ich würde das also von der jeweiligen Hündin abhängig machen. -
Meine sind nur in den Stehtagen angeleint. Allerdings lein ich eh immer an, wenn wir fremde Hunde treffen
Ich hab Hoeschen fuer die Maedels. Die trsgen sie nachts, wenn sie im Bett schlafen und bei meiner Oma (die will das so und das ist fuer mich auch ok). Ansonsten sind sie ohne unterwegs
So läuft es hier auch...anleinen tue ich die Hexe nur in den Stehtagen und auch nur wenn ich das Gelände nicht überblicken kann.
Ich mach mir und dem Hund da wenig Stress, treffen wir fremde Hunde/unkastrierte Rüden wird angeleint und vorbeigelaufen...alles kein Problem.Meine ist derzeit in der Standhitze und ich würde sie mehrmals täglich am liebsten an die Wand klatschen.
Geht draußen ein Rüde vorbei wird der Schminkspiegel ausgepackt und sich in schönster Manier angeboten...gehen Hündinnen vorbei wird sie zur Furie und steht mit Bürste und tiefem Knurren am Gartenzaun (es kommt definitiv niemand rein-oder raus, dennoch sind sie in den paar Tagen nur unter Aufsicht im Garten)...ich könnte sie echt zur Adoption freigeben in der Zeit...aber naja..geht ja recht schnell vorbei
-
Mia wird in den Stehtagen und ein paar Tage danach angeleint.
Sie geht leider auch aktiv auf Hundesuche , da ist ihr egal ob Rüde, Hündin, Kastrat, Hauptsache HundDiesmal hat sich auch bewährt, eine Zweitleine mitzunehmen um allein angaloppierende Rüden zu sichern
Momentan ist sie sich noch nicht ganz sicher, ob sie noch in den Stehtagen ist. Bei einigen Hunden legt sie die Rute noch sofort zur Seite, andere bekommen schon die übliche "Hintern schnüffeln geht gar nicht"-Ansage.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!