Der Läufigkeitsthread

  • Allerdings ist sie total durch den Wind, total unruhig, will nicht raus aber auch nicht rein, ist schreckhaft, bellt alles und jeden an, kommt kaum zur Ruhe und klebt mir quasi an den Hacken

    Das ist bei manchen Hündinnen so.
    Amber ist während der Läufigkeit auch schreckhaft und anhänglicher als sonst.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Läufigkeitsthread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich dachte ja wir wären durch, pustekuchen, habe gerade wieder Blut gesehen, ok wäre auch zu schön nach 14 Tagen :-). Aber Sie war diel etzten drei Tage wieder so "normal". Auch der kleine Yorkshire ist nicht von Leias Seite gewichen und wollte unbedingt an ihr Hinterteil.


      Leia ist auch sehr schreckhaft, bellt mehr und sucht Schutz bei mir in schreckhaften Situationen. Das markieren lässt aber stark nach wir schaffen es jetzt nur noch jeden 10. Grashalm zu bepiseln.

    • das ist bei amy auch immer, bis sie läufig ist bellt sie alles an, will nicht mit andern hunden spielen, ( ist auch eher genervt von rüden sie sie schon toll finden aber sie ist ja nicht mal läufig ) sie schreckt auch schneller zusammen, schmusig wird sie auch extrem, sie legt sich sogar auf mich und auf meine füße statt nur daneben, wie sonst...


      das schmusige und schneller müde sein bleibt bei der läufigkeit, aber der rest legt sich wenn sie 1-3 tage blutet... doch gerade daher nevt es, denn sie hat auch immer phasen von ich mag nix essen bis ich werde einfach nicht satt, höre nur wann ich will, denn ich muss jetzt noch makieren, bleibt alle 2 meter stehen und pinkelt und sonst schuffelt sie auch überall ....


      sag ja nervig :D bin immer froh wenn sie endlich läufig ist, aber madam macht schon wieder seit 5 wochen daran rum und will nicht läufig werden

    • Wie merke ich denn wenns vorbei ist?
      Ich dachte eigentlich, wenn alles abschwellt ist schluss, aber es wurde ja eben gesagt, in den Stehtagen schwellt alles ab.


      Pokraulen funzt nicht, sie legt seit sie hier wohnt den Schwanz immer zur seite.
      Und mit Rüden testen trau ich mich nicht.

      Du denkst schon richtig: mit Beginn des Östrus/Stehtage,
      beginnt die Mumu abzuschwellen, der Ausfluss ist hellrot
      bis wässrig. Hier drehen die ersten Rüden richtig verrückt,
      können aber nicht decken, laufen stumpf auf, da sich
      naturgemäß der innere Scheidenring noch nicht zurückgebildet
      hat. Die Mumu geht weiter zurück, mehrere Eisprünge finden
      statt. Das ist der Zeitpunkt der wirklichen "Standhitze" wo Rüden
      nun "oberverrückt" spielen und jede Sekunde an der Hündin hängen. Die Hündin verströmt einen Duft, der für Rüden mehr als attraktiv ist.
      Davor und danach, im Metöstrus/Nachbrunst legen Hündinnen meist den Schwanz immer noch zur Seite, etwas schwächer als sonst, für
      den normalen HH kaum zu unterscheiden von der Standhitze.


      Ich habe hier eine Hündin, die wurde Anfang April eingedeckt.
      Die Mumu hat sich vollständig zurückgebildet, der Rüde zeigt
      kein Interesse mehr, sie aber legt den Schwanz zur Seite, sobald
      man nur in die Nähe des Po's kommt.
      Ansonsten einfach genügend Zeit einrechnen bis alles abgeschlossen
      ist und die Ruhephase beginnt. Würde vorsorglich von 35-40 Tagen,
      ab Beginn 1 Tag ausgehen.

    • Jetzt war ich so froh dass wir die erste Hitze so gut überstanden haben und nun hat Anji eine Gebärmutterentzündung :( :
      Sie bekommt jetzt Synolux und ich hoffe dass wir das damit in den Griff bekommen und das die erste und letzte Entzündung ist... :dagegen:

    • Huhu,


      wir stecken auch in unserer ersten Läufigkeit... :shocked: Generell alles doch entspannter, als ich dachte...hatte vorher nen Rüden.


      Sie putzt sich gut, weiß aber auch nicht, ob das schon alles ist. Die ersten Bluttropfen habe ich vor ca. 3 Wochen auf dem Bett gefunden, genau 30 Sekunden, nachdem ich mit ner Bekannten über die Läufigkeit einer anderen Hündin geschrieben hatte, die 4 Wochen älter als Youma ist. Als wäre es Gedankenübertragung, 3 Tropfen...seitdem aber NIX. Kam mir schon bissl veräppelt vor, war nun aber beim TA zum Check und es ist alles im Gange.


      Seit 2-3 Tagen hat sie nun draußen Angst vor vielen Dingen...geparkte unbekannte Autos, Brunnen plätschend hinter einer Hecke, Plastiktüte, entgegenkommender Mann mit Mütze und Dackel - sie liebt Menschen und Hunde eigentlich, auf Distanz ist sie zwar zurückhaltend, aber im Moment ist Angst = Bocken/nicht weitergehen. Ein Bagger in Betrieb sowie Laubbläser waren kein Problem. :headbash:


      Wie geht ihr damit um? Schonprogramm und warten bis es durch ist? Oder schon Konfrontation "suchen"? Es wird natürlich ohne Druck gearbeitet, aber trotz hochwertigen Leckerlies ist sie dann wirklich starr vor Angst. Der Mann mit dem Dackel kam heut dann vorsichtig näher, hat ihr dann ein Leckerlie angeboten und dann war es auch OK. An einer Hecke hinter der ein Brunnen geplätschert hat, wollte sie aber wiederum nicht vorbeigehen und war auch nicht mit Futter zu motiveren.


      Da nun eh Leinenzwang ist, wollte ich gerade vermehrt Stadtgänge trainineren - Kleinstadt und vor 4 Tagen hat sie das auch alles super gemeistert. Bin nur gerad unsicher, ob es was bringt dort hinzugehen wo es vermutlich viele kleine Angststellen geben wird und sie zu meistern oder ob wir es einfach lassen sollen, bis sie durch ist, weil es dann eh verschwindet?

    • Jetzt war ich so froh dass wir die erste Hitze so gut überstanden haben und nun hat Anji eine Gebärmutterentzündung :( :
      Sie bekommt jetzt Synolux und ich hoffe dass wir das damit in den Griff bekommen und das die erste und letzte Entzündung ist... :dagegen:

      Habe jetzt auf den falschen Button/Gefällt...gedrückt,
      ist natürlich nicht so, sorry.


      Tut mir natürlich leid, in so jungen Monaten und dann eine
      Pyometra und nein, hier ist alle Hoffnung zu spät, sie muss
      kastriert werden, jetzt oder in einer Notoperation.
      Die Sache mit AB wird nur bei sehr wertvollen Zuchttieren
      als absolute Ausnahme gemacht. Die bekommen dann noch
      ein Mal Babys und dann die OP. Länger halten AB nicht.
      Die Pyometra kommt immer wieder zurück. Endet die
      Läufigkeit, ist es ein geschlossene Pyo und man ist sich nie
      sicher wann es platzt und aus die Maus, mit etwas Glück
      rettet die Not-OP.
      Wurde denn ein US gemacht, um den Stand der Entzündung
      zu sehen/Eiterfelder ?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!