
-
-
Es geht darum das der Hund ANGELEINT alleine gelassen wird und das auch noch unerfahrenen Hundebesitzern empfohlen wird.
Und es sollte niemand auf die Idee kommen sowas nach zu machen!
Und nein; dafür habe ich null Verständnis das man so was macht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ xluna2014x magst mir mal bitte pn schicken ?
-
Also du bekommst ja Innput von allen Seiten daher melde dich einfach wenns neues gibt gerne über pn.
Ich möcht niemanden angreifen oder verteidigen trotzdem ist jeder Hund und Halter anders.
Du must ja net alles nachmachen....
es ist ja kein Zwang dabei.Also immerno Betreuung, Alleine sein langsam aufbauen, Kamera zu überprüfen und lernen,
Huschu od Verein für direkten Erfahrungsaustausch Sozialisierung usw.alles gute LinouAlexandra
-
Hallo,
ich wollte mich auch noch kurz zum Anleinen bei Abwesenheit äußern. Wenn ich Newton im Büro kurz alleine lassen muss, für eine Besprechung, etc. ist er selbstverständlich auch angeleint. Ich frage mich wie das anders gehen sollte. Schließlich sitzen im Büro noch andere Leute als ich. Sie mögen Newton zwar alle, aber ein Büro ist da zum Arbeiten und nicht zum Hund bespaßen... Ich bitte die Kollegen meist, gelegentlich mal ein Auge auf ihn zu werfen in meiner Abwesenheit, aber geholt worden bin ich noch nie. Wenn ich ihn jetzt unangeleint rumlaufen ließe, dann wäre ständig irgendwas...
Newton kommt mit dem alleine Sein auch wesentlich besser zurecht, wenn er stark eingeschränkt ist. Am besten klappt es in seiner Box. Da mummelt er sich richtig schön ein in seine Decken und lässt sich mehrfach bitten, wenn ich ihn rausholen will. Auch zuhause bekommt er nur einen Raum zur Verfügung, wenn ich nicht da bin.
Es gibt einfach unterschiedliche Hunde und auch unterschiedliche Herangehensweisen. Für Newton wäre das gar nichts, wenn er die komplette Wohnung zur Verfügung hätte... Muss man immer gleich nach Tierschutzgesetz, etc. schreien, nur weil jemand mal einen anderen Weg geht, der für ihn und den eigenen Hund super passt?!Liebe Grüße,
Rafaela -
Hallo,
ich wollte mich auch noch kurz zum Anleinen bei Abwesenheit äußern. Wenn ich Newton im Büro kurz alleine lassen muss, für eine Besprechung, etc. ist er selbstverständlich auch angeleint. Ich frage mich wie das anders gehen sollte. Schließlich sitzen im Büro noch andere Leute als ich. Sie mögen Newton zwar alle, aber ein Büro ist da zum Arbeiten und nicht zum Hund bespaßen... Ich bitte die Kollegen meist, gelegentlich mal ein Auge auf ihn zu werfen in meiner Abwesenheit, aber geholt worden bin ich noch nie. Wenn ich ihn jetzt unangeleint rumlaufen ließe, dann wäre ständig irgendwas...
Newton kommt mit dem alleine Sein auch wesentlich besser zurecht, wenn er stark eingeschränkt ist. Am besten klappt es in seiner Box. Da mummelt er sich richtig schön ein in seine Decken und lässt sich mehrfach bitten, wenn ich ihn rausholen will. Auch zuhause bekommt er nur einen Raum zur Verfügung, wenn ich nicht da bin.
Es gibt einfach unterschiedliche Hunde und auch unterschiedliche Herangehensweisen. Für Newton wäre das gar nichts, wenn er die komplette Wohnung zur Verfügung hätte... Muss man immer gleich nach Tierschutzgesetz, etc. schreien, nur weil jemand mal einen anderen Weg geht, der für ihn und den eigenen Hund super passt?!Liebe Grüße,
RafaelaIch denke es ist eindeutig was anderes, wenn dein Hund im Büro mal angeleint ist..wo im Notfall andere Menschen ein Auge drauf haben, als alleine zu Hause abgebunden zu sein! Jetzt stell dir mal wirklich die ganz doofe Situation vor, dass dein Hund schläft, nen doofen Traum hat und sich durch ne blöde Drehnung in er Leine verheddert und nun versucht sich rauszuziehen! In diesem Fall würden sicher deine Kollegen einschreiten und dem Hund helfen.
Passiert so etwas zu Hause, wird das keiner mitbekommen und somit setzt man den Hund hier einfach gesunderheitlichen Gefahren aus! Für so etwas ist eine Box wesentlich sicherer, einfach weil der Hund sich hier nicht selber strangulieren kann! -
-
Mein Hund hat sich letztens im Auto so in der Leine verheddert, das sein Geschirr sich zugezogen hat und der arme Kerl kaum noch Luft bekommen hat. Die Leine war so festgezurrt, das ich nur noch das Geschirr ausziehen konnte, wie auch immer er das gemacht hat. Er war im Kofferraum und ich habe das vorne nicht mitbekommen, ich habe daraus gelernt, nie mehr Leine am Hund wenn er nicht in meinem Blickfeld ist. Übrigens war er nicht angebunden, die Leine hing nur am Hund.
-
Hallo,
ich wollte mich auch noch kurz zum Anleinen bei Abwesenheit äußern. Wenn ich Newton im Büro kurz alleine lassen muss, für eine Besprechung, etc. ist er selbstverständlich auch angeleint. Ich frage mich wie das anders gehen sollte. Schließlich sitzen im Büro noch andere Leute als ich. Sie mögen Newton zwar alle, aber ein Büro ist da zum Arbeiten und nicht zum Hund bespaßen... Ich bitte die Kollegen meist, gelegentlich mal ein Auge auf ihn zu werfen in meiner Abwesenheit, aber geholt worden bin ich noch nie. Wenn ich ihn jetzt unangeleint rumlaufen ließe, dann wäre ständig irgendwas...
Newton kommt mit dem alleine Sein auch wesentlich besser zurecht, wenn er stark eingeschränkt ist. Am besten klappt es in seiner Box. Da mummelt er sich richtig schön ein in seine Decken und lässt sich mehrfach bitten, wenn ich ihn rausholen will. Auch zuhause bekommt er nur einen Raum zur Verfügung, wenn ich nicht da bin.
Es gibt einfach unterschiedliche Hunde und auch unterschiedliche Herangehensweisen. Für Newton wäre das gar nichts, wenn er die komplette Wohnung zur Verfügung hätte... Muss man immer gleich nach Tierschutzgesetz, etc. schreien, nur weil jemand mal einen anderen Weg geht, der für ihn und den eigenen Hund super passt?!Liebe Grüße,
RafaelaDer Unterschied im Büro: es sind Menschen da, die im Notfall einschreiten oder dich holen können. Ist der Hund zu Hause allein und angebunden und es passiert was bekommt es niemand mit und kann helfen.
Mal angenommen der Hund kratzt sich nach ner halben Stunde allein sein blöd und bleibt mit der Pfote im Halsband oder der Kralle in der Leine hängen. Und ist dann noch 3 1/2 h allein in der er versucht sich zu befreien. Das endet mit Sicherheit in sehr unschönen Verletzungen.
Oder er bewegt sich blöd und kickt sich den Wassernapf außer Reichweite. Auch sehr unschön, wenn er dann über Stunden nicht die Möglichkeit hat zu trinken. -
Ich lasse den Hund nicht unbeaufsichtigt angeleint. Im Büro würde ich ihn lieber in einen Kennel packen als anbinden.
Ich habe einen Kennel im Stall, da kommt er rein, wenn ich mal in die Halle will oder so.
-
Wenn ich Newton im Büro kurz alleine lassen muss, für eine Besprechung, etc. ist er selbstverständlich auch angeleint. Ich frage mich wie das anders gehen sollte. Schließlich sitzen im Büro noch andere Leute als ich.
Auch zuhause bekommt er nur einen Raum zur Verfügung, wenn ich nicht da bin.
Es ist ein großer Unterschied, ob ein Hund "kurz" im Büro, in dem sich noch andere Leute aufhalten, weil es nicht anders geht oder ob ein Hund bis zu sieben Stunden unbeaufsichtigt an der Heizung (Sonstiges) angeleint oder für die lange Zeit in einen Käfig gesperrt wird, ja, Letzteres wäre in meinen Augen tierschutzrelevant.
PS: Der Hund der TE muss das Alleinesein doch erst mal lernen, das funktioniert weder mit Anbindetechnik noch mit Käfig.
-
Ein Kennel kann aber beim Alleinsein-Training aber sehr unterstützend sein und wenn es wirklich fürs Training genutzt wird und nicht nur damit der Hund nichts zerstört, dann finde ich es absolut oke, zumal es ja dann auch für eine begrenzte Zeit ist, also bis er es gelernt hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!