Ziehen an der Leine abgewöhnen...

  • Ich drücke die Daumen! :smile:


    So sieht es aktuell bei uns aus:


    [Externes Medium: http://youtu.be/NHdjJNRisF0]


    Das ist im Freizeitmodus, ohne Kommando, ohne großartige Bestätigung.
    Also ganz von sich aus angeboten. Kein Vergleich zu dem Zustand bis letzter Woche, wo ich meinen Hund nur noch von hinten sehen konnte den gesamten Spaziergang lang :ugly:
    Das bietet sie jetzt ganz von Alleine über den ganzen Weg so an, außerhalb vom Training. :applaus:
    Während des Trainings ist sie sogar noch einen Schritt weiter hinten und schaut mich noch begeisterter an.
    Nur bei starker Ablenkung klappt es noch nicht, das ist logisch.

  • dieses video...
    leinenführung hat ja auch was mit schutz zu tun.der hund zieht nicht,soll nicht rumschnüffeln (sofern man es selbst nicht erlaubt),soll nicht zu anderen hunden oder menschen usw.auf der anderen seite ist der hund geschützt durch den halter.


    weshalb das das eine mal so läuft und er ein anderes mal sein ding durchziehen darf,kapier ich nicht

  • Das ist jetzt vielleicht eine blöde Frage, aber wenn mein Hund an der Leine neben mir läuft und mich dauernd anguckt - ist das nicht stressig für ihn? Im Prinzip fragt er sich doch immer ob ich nicht im nächsten Augenblick was von ihm möchte. Ich finde das nicht sehr entspannend.
    Und wenn euer Hund euch sooft anguckt, haltet ihr dann immer Augenkontakt?
    Stella ist nämlich so eine, die mich sehr, sehr viel anguckt - ich persönlich finde es anstrengend immer zurück zu gucken.

  • Wenn du einen Hund hast der ständig am liebsten rumschnüffelt ist es toll wenn der dich mal anschaut und mit seiner Aufmerksamkeit bei dir ist.:)
    So ist das zumindest bei uns:)

  • Genau dieses andere Extrem habe ich bei Mary :/ Sie hängt ewig mit der Nase am Boden und ich muss schon schnalzen oder mich räuspern oder so, damit sie mich anguckt.
    Aber ich denke immer, dass sie mehr Spaß am Spaziergang hat als Stella, die ewig zu mir hochguckt, oder?

  • Genau dieses andere Extrem habe ich bei Mary :/ Sie hängt ewig mit der Nase am Boden und ich muss schon schnalzen oder mich räuspern oder so, damit sie mich anguckt.
    Aber ich denke immer, dass sie mehr Spaß am Spaziergang hat als Stella, die ewig zu mir hochguckt, oder?

    Ohne Zweifel. Die ständige Erwartungshaltung ist sehr stressig für den Hund. Ich würde so einem Dauergucker unbedingt ein Signal beibringen, dass jetzt bis auf weiteres nichts kommt vom Menschen, und dann wirklich auch keinen direkten Blickkontakt machen, und keine Ansprache.


    Für einen normal umweltinteressierten Hund dürfte es aber reichen, den Blickkontakt nicht mehr so oft und nicht so hoch zu belohnen.

  • Ich ignoriere sie zwischendurch schon öfter und es gibt auch nicht mehr für jedes Anschauen ein Leckerchen, sonst wäre sie rund wie eine Tonne. Das tut mir zwar dann etwas leid weil sie mir ja ein Verhalten zeigt, dass ich so wollte und belohnt habe. Aber dieses Dauer-Gucken macht mich ganz nervös.
    Ein Signal ist eine gute Idee....werde ich direkt morgen einführen. Wenn ich schnalze oder so ist sie sowieso wieder ganz bei mir.

  • Wenn der Hund schon in den Stressmodus wegen dem Anschauen gerät, dann clickert doch einfach mal ins "läuft locker neben mir, aber guckt mich NICHT an" rein. Also ganz bewusst dann Clicken, wenn er gerade zwar locker läuft aber wo anders hinguckt.
    Das habe ich bei Rusty gemacht um ihm den Unterschied zwischen dem Obedience- und dem Dummy-und-Alltags-Fuß klarer zu machen.


    Bei der Leinenführigkeit an sich habe ich aber bemerkt, dass der Hund dieses Angucken zurückschraubt je mehr man trainiert. Denn irgendwann bestätige ich ja in längeren Zeitabständen und so hole ich den Hund auch wieder von seiner Erwartungshaltung runter. Anfangs finde ich es jetzt nicht so schlimm, wenn der Hund ständig Blickkontakt sucht, auch wenn er dann mal ein wenig Stress hat. Anfangs sind es eben kleine Belohnungsintervalle und die Erwartungshaltung sehr hoch.
    Die Erfahrung, dass sich das nochmal runterfährt habe ich nun bei meinem eigenen Hund sowei bei einem fremden Hund gemacht, dem ich die Leinenführigkeit beibringen sollte.


    @HollyAussie
    Das sieht echt total super aus, da habt ihr ja doch wahnsinnig schnell einen großen Schritt nach vorn gemacht :bindafür:

  • Ich Klinke mich mal mit ein, das Thema ist ja irgendwie immer aktuell :headbash:


    Wie macht ihr es wenn ihr eurem hund vermitteln wollt dass er euch nicht überholen darf? Stehenbleiben bzw Richtung wechseln sobald er euch überholt oder wie? :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!