Ziehen an der Leine abgewöhnen...
-
-
Genau - ich habe einfach die liegende Position geclickert und belohnt - aber gaaaaanz ruhig, sanft und leise damit er nicht gleich wieder aufspringt....... :)
Den Klicker hab ich dabei mit dem Ärmel abgedimmt damits nicht so laut clickt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sundri,
ich habe auch Arbeitshunde und ich lehre sie auch nicht im Wohnzimmer Schafe zu treiben, aber sie müssen nicht angeleitet werden auf einer Decke zu liegen. Die liegen einfach rum. Und das bei bisher normaler Erziehung, ohne Käfig. Ich merke doch, wenn es einem Tier, mit dem ich meine Bett teile nicht richtig tickt. Wenn ein kleines Kind quengelt oder ein Hund. Ich erkenne, wenn meine Hudne hungrig sind, am bellen, wenn sie quengelig sind, wenn sie einfach eine kleine Pause brauchen.Aber in der Wohnung dürfen sie auch spielen. Ich regle nicht alles und jedes. Das meinte ich. Ich muss bisher keinen Hund mit "geistiger" Beschäftigung in der Wohnung bespassen, dass ist das eine Extrem, aber ich muss auch nicht in jedem Raum eine Decke haben wo sie sich hinlegen müssen.
Ich mag diese Extreme nicht.
-
Ich tippe meine Hündin ganz leicht mit zwei Fingern an die Brust. Nur ganz kurz und vorsichtig , bei meiner Hündin reicht es, weil sie sich gerne führen lässt.
-
Und ich halte meinen Hunden die Hand so hin, dass sie wissen: STOPP
Anfassen tue ich, wenn ich streichel oder zum festhalten.
-
@HollyAussie
Ich wollte bei der Methode auch schon wieder aufgeben, aber dranbleiben lohnt sich wirklich
Rusty zB läuft links fast ausnahmslos super, da merkt man, dass ich viel Fußarbeit fürs Obedience trainiere während rechts eine "miese Seite" istWir machen es jetzt seit knapp einer Woche und wollte mal kurz Rückmeldung geben
Die ersten Tage war es ein Kampf sie überhaupt davon zu überzeugen, dass sie nicht sofort vor mich hüpfen braucht. Das schaffte sie aus jeder Position oder Richtung innerhalb einer Millisekunde.
Nun schaffen wir nach kurzem warm werden 3-4 Schritte neben bzw. hinter mir
Das klingt zwar nach wenig, ist aber für sie schon echt ein Erfolg. Die Ablenkung ist noch gering, die Einheiten sehr kurz, aber es geht vorran.
Es wird nur erheblich länger als 30 Tage dauern, ehe sie einige Meter schafft mit mäßiger Ablenkung. Aber okay, Training dauert eben.
Bei meinem reaktiven Hündchen müßte ich mit Leinenruck gar nicht erst ankommen. Da reicht schon ein starker Widerstand (bspw. wenn sie plötzlich los rennt und ich stehe) und sie blockiert völlig. Teilweise ranzt sie mich dann auch an und attackiert die Leine, das muß nicht sein und nützt ja Niemandem etwas. -
-
@HollyAussie
Ich finde das klingt schon richtig super nachdem bereits der Start so knifflig bei euch war!
Und es erinnert mich daran, dass ich auch drigend mal wieder mehr üben müsste -
Hallo Community,
ich habe nun viel im Forum nachgelesen und habe aber das Gefühl, dass ich noch nicht auf die optimale Lösung getroffen bin.
Kurz zu meinem Problem: Ich führe für meinen Nachbarn oft eine English Pointer Hündin aus (Sie ist aus dem Tierheim, ca. 6 Jahre)
Erziehungsmäßig lief da bisher noch garnichts. Weder Sitz, noch Rückruf…etc. Mein Nachbar sagte mir, er habe Sie einmal frei laufen lassen und da ist sie weggelaufen. Seitdem muss sie immer an die Leine und mein Nachbar hat wohl leider nicht genug Zeit um Ihnen was beizubringen.
Lange Rede, kurzer Sinn. Ich möchte ihr gerne beibringen, bei Fuss zu laufen, bzw. ihr lehren auf denjenigen, der mit ihr spazieren geht zu achten.Bisher ist folgendes Realität: Sie achtet nicht auf den Menschen am anderen Ende der Leine. Sie Zieht. Beim kurz halten tut sie es sich schon schwer gerade aus zu laufen, möchte gerne öfter die Seite wechseln, jedoch am liebsten direkt vor meinen Füßen, während wir laufen.
Ich habe nun ein paar Varianten ausprobiert, die u.a. hier im Forum auch schon vorgeschlagen wurden. Z.B. sobald sie an der Leine zieht, sich wieder umdrehen und in die andere Richtung gehen oder stehen bleiben sobald sie zieht. Ebenso wenn ich einen Fuß vor sie setze, um sie zu stoppen tu ichs mir schwer, weil sie schon ordentlich speed gibt. Ich habe auch lustigerweise mal die Variante von dem Hundeflüsterer cesar millan angewandt, dass wenn der Hund neben mir mich überholen möchte, ihn vorne an die Brust zu "pieken" (es soll wohl wie ein leichtes "knappen" sein). Aber egal was ich mache, Sie achtet trotzdem kaum auf mich und macht weiter. Oder Sie stellt sich bei der ersten Variante (die Richtungsänderung bei Ziehen an der Leine) einfach Stur und bleibt stehen.
Da sie auch unglaublich gerne schnüffelt, fällt es ihr natürlich umso schwerer neben mir herzulaufen, wenn sie mal nicht an den Seitenrand darf um zu schnüffeln.Ich habe das Gefühl sie ist einfach nur genervt von mir und will einfach nur laufen. Jedoch geht das leider so lange nicht, bis ich mir sicher bin, dass sie bei mir bleibt. Auch bei anderen Hunden oder Kaninchen oder was auch immer.
Ein Pointer ist schließlich unter anderem noch mit dem Jagdinstinkt gesegnet. Sie braucht im Normalfall sehr viel Auslastung, wo ich nicht weiß wie ich es ihr bieten kann. Nur lange runden Spazieren gehen an der Leine… Sie kann so ja nichtmal viel mit anderen Hunden spielen, mit Leine sogut wie unmöglich. Sie ist auch kein Hund der jetzt Stöckchen spielen möchte(oder mit einem Spielzeug/Dummy). Sie hört nicht, ist Stur, nicht ausgelastet. Leider habe ich auch keinen abgesperrten Garten o.ä. um mit ihr auf ruhigem Platz üben zu können. D.h. es muss unterwegs klappen, es ihr anzutrainieren. Hättet ihr einen guten Rat wie sie mehr auf mich achtet und wie ich sie dazu bringe nicht wie irre an der leine zu ziehen. Mir tun die Hände echt weh und sie hat unbegrenzt power… Am liebsten würde ich mit ihr auch mal Fahrrad fahren um sie auszupowern. -
Hast du versucht sie zu belohnen wenn sie es richtig macht oder wenn sie aufmerksam ist?
-
Hast du die Anleitung aus diesem Video mal probiert:
Ich bin irgendwann zufällig über dieses Videos hier gestolpert und habe dann nach der Methode trainiert - und bin total begeistert, wir hatten wirklich schnell große Erfolge (obwohl wir wirklich nicht besonders konsequent trainieren ....)
Ich mache es jetzt mit meinem Hund seit 1 1/2 Wochen und erste Erfolge sind sichtbar
Okay, meine Nudel ist mit Sicherheit nicht ganz so anstrengend wie ein 6 jähriger Hund, der noch nie Leinenführigkeit trainiert hat. Aber sie stand bei jedem Spaziergang öfter senkrecht in der Leine, zog wie ein Berserker und hat sich nicht mal für super Leckerchen umgedreht.
Mittlerweile achtet sie auch schon außerhalb des Trainings mehr auf mich! Noch sind die Erfolge ganz klein, aber man kann zusehen, wie es täglich besser wird.
Vielleicht ist es ja etwas für euch -
Bisher war sie leider nie richtig aufmerksam. Ich habe es schoneinmal mit Futter + Worten versucht. Danach ohne Worte + Futter. Aber ich finde das Video ganz gut, es wäre zumindest traumhaft, wenn ich soviel aufmerksamkeit bekommen würde
Also wieder Leckerlis bunkern und ausprobieren, ich hoffe sie zieht auch die korrekturen durch. Kann mir gut vorstellen, dass sie anfangs nichtmal die schleife zurücklaufen möchte und einfach stur stehenbleibt. Sie ist momentan eine rennende maschine, und wenn es darum geht woanders hinzulaufen teilweise wie ein fels in der Brandung.
Aber ich probiers erstmal aus! Danke schonmal :) Ich werde euch berichten, wie's läuft -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!