Zeckensaison 2015 / 2016

  • Vielleicht ist die Zecke ja an deinem Bein gelandet, als du sie abgeschüttelt hast.
    Abschütteln vermeide ich. Ich nehme die Zecke, suchen einen Stein, gehe auf harten Boden und dann wird gemahlen.

    Nein, sie ist in die frischen Kräuter gesegelt... glaub mir, ich hab beobachtet, dass sie möglichst weit fliegt!!

  • Gibt es eigentlich was wissenschaftliches, inwiefern Bravecto schädlich für Organe sein kann? Mir gibt da ja zu bedenken, dass es ein oral eingenommenes Medikament ist, sich im Blutkreislauf befindet und irgendwie im Körper abgebaut werden muss. Das geht dann vermutlich auf Leber und Niere :ka:

    Tja :???:

    Ich frage mal so :

    Was ist schädlicher : Wenn ständig Zecken in der Hundehaut stecken oder Chemie am Hundekörper sind :ka:

    Ich ziehe die Chemie vor, aber nicht in Tablettenform =)

  • Gibt es eigentlich was wissenschaftliches, inwiefern Bravecto schädlich für Organe sein kann? Mir gibt da ja zu bedenken, dass es ein oral eingenommenes Medikament ist, sich im Blutkreislauf befindet und irgendwie im Körper abgebaut werden muss. Das geht dann vermutlich auf Leber und Niere :ka:

    Der Wirkstoff Fluralaner wird soweit ich weiß nicht verstoffwechselt, sondern entweder im Körper angereichert (hauptsächlich eben im Hautfett) oder unverändert im Kot ausgeschieden.
    CPT: CliniPharm/CliniTox

    wenn dus genau wissen willst, hier ist die Publikation wo der Wirkstoff auf Sicherheit untersucht wurde: Safety of fluralaner chewable tablets (BravectoTM), a novel systemic antiparasitic drug, in dogs after oral administration | Parasites & Vectors | Full Text

  • Tja :???:
    Ich frage mal so :

    Was ist schädlicher : Wenn ständig Zecken in der Hundehaut stecken oder Chemie am Hundekörper sind :ka:

    Ich ziehe die Chemie vor, aber nicht in Tablettenform =)

    Ich stimme dir da vollkommen zu. Habe deshalb das Seresto Halsband.
    Die Tablette schreckt mich halt hab, daher hat mich es interessiert inwiefern es da Belege gibt wie viel 'schädlicher' Bravecto ist :smile:

  • Der Wirkstoff Fluralaner wird soweit ich weiß nicht verstoffwechselt, sondern entweder im Körper angereichert (hauptsächlich eben im Hautfett) oder unverändert im Kot ausgeschieden.
    CPT: CliniPharm/CliniTox

    Ach Mist! Genau das hatte ich befürchtet - im letzten Sommer versucht, über das Internet was rauszufinden, aber da noch keine großen Informationen gefunden, vielleicht war ich auch einfach nicht hartnäckig genug.

    Mir fiel nämlich auf, daß ich nur sehr wenig Ameisen unterwegs sah. Gleichzeitig habe ich Bravecto das erste Mal ausprobiert, Cara hat es super vertragen, keine Zecken, keine Mücken. Irgendwann fing ich an, mir Gedanken zu machen, ob da ein Zusammenhang besteht. Weil - hier im Wald nimmt eigentlich keiner die Hundehinterlassenschaften weg. Da kommen unter Garantie jeden Tag dann zig Bravecto-versetzte Hundehaufen unter die ... Ameisen. Die räumen es nämlich normalerweise weg, Hundehaufen sind in einem gesunden Wald nicht lange zu sehen.

    Eigentlich müßte doch darauf dann im Beipackzettel hingewiesen werden? Im letzten Jahr hatte ich dazu noch nichts gefunden.

    Tja - keine Wirkung ohne Nebenwirkung. Das war ein Aha-Erlebnis.

    LG, Katrin

  • Nach nun 6 Wochen bravecto, vermelde ich, dass mein rüde eine tote zecke hatte. Die Hündinnen sind komplett zeckenfrei. Ich bin sehr zufrieden und werde dabei bleiben.

    Lg

  • Ach Mist! Genau das hatte ich befürchtet - im letzten Sommer versucht, über das Internet was rauszufinden, aber da noch keine großen Informationen gefunden, vielleicht war ich auch einfach nicht hartnäckig genug.
    Mir fiel nämlich auf, daß ich nur sehr wenig Ameisen unterwegs sah. Gleichzeitig habe ich Bravecto das erste Mal ausprobiert, Cara hat es super vertragen, keine Zecken, keine Mücken. Irgendwann fing ich an, mir Gedanken zu machen, ob da ein Zusammenhang besteht. Weil - hier im Wald nimmt eigentlich keiner die Hundehinterlassenschaften weg. Da kommen unter Garantie jeden Tag dann zig Bravecto-versetzte Hundehaufen unter die ... Ameisen. Die räumen es nämlich normalerweise weg, Hundehaufen sind in einem gesunden Wald nicht lange zu sehen.

    Eigentlich müßte doch darauf dann im Beipackzettel hingewiesen werden? Im letzten Jahr hatte ich dazu noch nichts gefunden.

    Tja - keine Wirkung ohne Nebenwirkung. Das war ein Aha-Erlebnis.

    LG, Katrin

    mmmh daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Bei mir ist es aber auch wirklich eher der Einzelfall, dass ich mal einen Haufen liegen lasse.
    Aber denkst du da gehen die Ameisen wirklich dran? Fliegen, ja. Aber Ameisen hab ich noch nie an Hundehaufen gesehen.
    Aber ich finds auf jeden Fall sehr löblich, dass du dir über soetwas Gedanken machst!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!