Zeckensaison 2015 / 2016
-
-
Lupo hatte eine Zecke unterm Kinn und eine direkt aufm Po-Loch. Ganz schön fiese Stellen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeckensaison 2015 / 2016 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meiner hat seit Ende März ein scalibor drauf, ich kämm ihn regelmäßig durch, er hat mir aber trotzdem schon drei vollgesogene Zecken in der Wohnung hinterlassen.. Äääh.
Kann das sein, dass das Ding nach drei Wochen noch nicht vollständig wirkt??Ich hatte letztens auch eine Minizecke am Bein. Ürks.
-
Was mich dieses Jahr echt wundert. Wenn wir über die Waldwege gehen oder der Hund im hohen Gras umherläuft war bisher glücklicherweise komplett Fehlanzeige obwohl das Jahr so bescheiden begann. Alle drei Zecken hat er sich auf ordentlich gestutzen Wiesen bzw. Parkanlagen geholt. Das weiß ich weil ich sie direkt nach der Runde entdeckt habe. Scheinbar haben wir nur kultivierte Zecken.
Im kurzen Gras ist es schneller von der Sonne erwärmt und die Wohlfühltemperatur der Zecken schneller erreicht als im langen Gras. Deshalb kommen die Zecken auch immer mehr in gepflegte Parkanlagen und in den eigenen Garten.
Aber wir haben auch hier Unterschiede. Da sind immer viele Zecken, da so gut wie keine ... ist also sehr Unterschiedlich.
-
Zecken brauchen mehrere Wirte um ihre Entwicklungsstadien zu durchlaufen. Die kleinen weißen Larven gehen auf kleine Säuger und Vögel - also dort wo es viele Mäuse, Eichhörnchen, Vogelnester gibt gibt es auch viele Zecken. Egal, ob das Gras lang oder kurz ist.
-
Ich vermelde 2 angedockte Zecken trotz Bravecto
-
-
Auch hier Bravecto....nach einem Spaziergang in einem eher sumpfigen Gebiet, hatte der Spaniel einiges aufgegabelt. Eine Stunde, nachdem wir wieder zu Hause waren, lagen insgesamt 42 tote Auwaldzecken im Bett bzw. sind aus Bubbles Fell gerieselt.
Nicht repellierend, aber anscheinend in sehr schneller Zeit tötlich. Bei den 42 Zecken handelte es sich ausschließlich um Auwaldzecken.
-
Braveco sorgt meines Wissens nur dafür, dass angedockte Parasiten absterben. Krankheiten können wohl trotzdem übertragen werden, da keine repellierende Wirkung vorhanden ist.
-
Braveco sorgt meines Wissens nur dafür, dass angedockte Parasiten absterben. Krankheiten können wohl trotzdem übertragen werden, da keine repellierende Wirkung vorhanden ist.
Die Zecken sind innerhalb einer Stunde nach Andocken verstorben...
Damit ist das Babesiose Risiko ziemlich ausgeschlossen, da die Übertragungszeit 48-72 Stunden nach dem Festsaugen ist...
-
Ich muss hier jetzt nochmal nachfragen, habe ich es richtig in Erinnerung dass die männl. Zecken nicht "gefährlich" sind und nur auf der Suche nach einem Weibchen am Tier herumkrabbeln?
-
Auch hier Bravecto....nach einem Spaziergang in einem eher sumpfigen Gebiet, hatte der Spaniel einiges aufgegabelt. Eine Stunde, nachdem wir wieder zu Hause waren, lagen insgesamt 42 tote Auwaldzecken im Bett bzw. sind aus Bubbles Fell gerieselt.
Nicht repellierend, aber anscheinend in sehr schneller Zeit tötlich. Bei den 42 Zecken handelte es sich ausschließlich um Auwaldzecken.
Das Bravecto "in" meinen Hunden tötet innerhalb von maximal 20 Minuten sämtliche Gliederfüßer ab
42 ist ne Hausnummer!
Die Zecken sind innerhalb einer Stunde nach Andocken verstorben...
Damit ist das Babesiose Risiko ziemlich ausgeschlossen, da die Übertragungszeit 48-72 Stunden nach dem Festsaugen ist...
Es gibt noch mehr, als nur Babesiose. FSME zB wird direkt übertragen.Meine Hunde haben nur Bravecto bekommen, und es wirkt bei ihnen definitiv auch repellierend. Nur, weil es nicht als Repellenz zugelassen ist, heißt es nicht, dass es nicht (evtl in Einzelfällen, allerdings berichten das ALLE, die Bravecto geben, in meinem Umfeld) so wirkt.
Sie hatten seitdem keine einzige Zecke mehr, und das trotz Gras, Wiese, Wald und Feld. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!