Zeckensaison 2015 / 2016
-
-
Eigentlich braucht man gar nichts draufzuschmieren, wenn sie einmal draußen sind.
L. G.Ich mach da auch nichts drauf, geht von alleine weg.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hast Du zwischendrin schon mal Symbiopet gegeben oder wartest Du bis die Antibiotikabehandlung vorbei ist?
Er kriegt Globulis die uns die TÄ aufgeschrieben hat. 3 verschiedene, also 2x täglich 15 Kügelchen.
Da wir ja nun fast 4 Wochen durch haben und bisher nix ist außer langsam weich werdender Kot werd ich da nix weiter machen.Leider ist es halt immer so, dass wenn man 5 Leute fragt, man 5 Meinungen zu hören bekommt :)
Ja... Ist auch nicht so pralle weil man irgendwann garnicht merh weiß was nun richtig ist. *seufz*
Nein, ich würde zum einen die Diagnose absichern lassen mit einem Test der zumindest etwas aussagekräftiger ist als die Titermessung und gleichzeitig ausschließen lassen, dass nicht vielleicht doch etwas anderes dahintersteckt (wurde vom Bein z.B. auch ein Röntgenbild gemacht?).
Geröntgt wurde er als erstes, er wurde auch abgetastet und die TA-Helferin ist Physio, die hat ihn auch sorgsam auf Blockaden und so untersucht.
Und es ist ja nun halt so das der Hund innerhalb weniger Tage nach Anfang Tablettengabe das Hinken absolut drastisch reduzierte.
Vorher hat er auf allen 4 Beinen gehinkt, immer abwechselnd 2. Inzwischen hinkt er nur noch ab und zu vorne, mal garnicht, dann nur für 5 Schritte, dann wieder stunden- bis tagelang garnicht.... Ich zwinge mich jetzt ihn nicht mehr zu beobachten, ich seh ihn ständig hinken und mein Mann sieht nix...Aber wenn er nach 4 Wochen noch hinkt wird es sehr wahrscheinlich auch nach 7 Wochen noch tun. Damit muß man einfach rechnen.
Ja, das er ganz frei wird wird ein Wunschtraum bleiben. *seufz*
Aber sie hat ja selbst nen Borreliosehund und meinte das sie mit ihrem das auch so gemacht hat. Also kriegt er halt nun noch 20 Tage drauf.
Wird nun langsam schwierig, er überprüft inzwischen bei allem ob da nicht ne Tablette drin ist. Wenn ich ihm was gebe ist er sofort mißtrauisch... Mein Baby mißtraut mir, das tut echt weh. -
@Rotbunte Borrelien können grundsätzlich mal bei allen Hunden eine Nierenentzündung hervor rufen, geht oft einher mit Lähmungen verschiedener (großer) Gelenke, fängt an bei dem welches dem Stich am nächsten liegt, wandert dann aber oft weiter. Läßt sich dann meist nicht mehr heilen.
Berner, Labrador und Golden haben wohl eine Veranlagung es den Borrelien "gemütlicher" zu machen, reagieren heftiger. Wie ja aus der geposteten Studie hervor geht weiß man noch nicht, warum das so ist.
Mit diesem Wissen zur Hand sollte ich aber eben bei diesen Rassen noch einen Ticken mehr Wert auf Prophylaxe gegen vectorübertragene Krankheiten legen! Und Borrelien werden nicht nur von Zecken übertragen - das schaffen auch Mücken, Pferdebremsen und Läuse. Allerdings seltener - entweder wegen der kürzeren Steckdauer, andere Morphologie oder geringere Durchseuchung. Die Bedeutung dieser Vectoren steigt aber!
Da wir hier in einer BorrelioseHochburg leben sind wir schnell hellhörig wenn ein Hund vorgestellt wird: schlapp, erhöhte Temp, grundsätzlich reduziert, frißt - aber nicht so richtig, bloodshot eyes,... da müssen sie noch keine neurologischen Ausfälle haben - Kopf schief halten, hinken,...
Wenn dann schnell reagiert wird und mit 4 Wochen Doxy "scharf geschossen" wird kriegen wird die wieder hin bevor die Nieren in Mittleidenschaft gezogen werden.
Ich kann mich erinnern, daß vor 30 Jahren, als ich anfing, immer wieder mal Hunde mit Nierenversagen vorgestellt wurden wo wir uns die Ursache nicht wirklich erklären konnten - junge Hunde, so weit eigentlich fit und gesund bisher... da sprach aber noch keiner von Borreliose... und Zecken hat man halt ab gemacht... -
Danke, @TrueType!
Ich fühle mich in meinem Tun jetzt umso mehr bestätigt.
L. G. -
Hier geht es jetzt auch leider wieder los...
Mistviecher, verdammte!Man muß bei Zecken auch an andere Krankheiten denken.
Hier in der Nachbarschaft ist ein Hund an Ehrlichiose gestorben, was auch Nierenversagen mit sich bringt bzw. bringen kann.
Und auch ein paar andere Hunde in unserer Gegend hatten in den letzten zwei Jahren Ehrlichiose gehabt, die aber nicht gestorben sind, da unsere TÄ durch den gestorbenen Hund gewarnt sind und nun schneller auf diese Krankheit(en) testen. Die betroffenen Hunde sind nie im Süden gewesen. Der eine hat sogar den Wohnort nie verlassen. Das heißt, daß entweder die bestimmten Zecken, die das übertragen, hier eingewandert sind oder daß die heimischen Zecken auch langsam die Erreger übertragen.
Vor allem können ja auch Menschen Ehrlichiose bekommen.Früher hat die Bernsteinkette geholfen. Letztes Jahr war so eine Zeckeninvasion, daß die nicht geholfen hat. Und nun weiß ich nicht, ob ich das nochmal mit der Bernsteinkette versuchen soll.
Kokosöl im langen Fell ist auch lustig, besonders bei Hitze. Das hat aber auch nicht 100% geholfen.
Spot on haben wir auch schon versucht. Hilft auch reichlich wenig bzw. das, was laut Tests angeblich am besten hilft, verträgt mein Hund nicht.
Da ist man schon ratlos. -
-
ich bin heilfroh, dass es das winston spot on bei roßmann wieder gibt. letztes jahr hab ich's verpaßt, es rechtzeitig zu besorgen, danach war's vergriffen. ich finde das wirkt bei meinem hund am besten. ganz abhalten, werden sich die biester wohl nie lassen. und da in unserem haushalt auch ein kater lebt, kommen bestimmte mittel erst gar nicht in frage, von den es heißt sie wären 100%ig.
bei dem ganzen bio-mitteln, die angeblich wirken und diversen ölen, könnte ich das geld dafür auch zum fenster raus werfen, denn bei meinem hund haben sie keine wirkung. -
Ja, das er ganz frei wird wird ein Wunschtraum bleiben.
Muss nicht.
Meine Liese war ja heftig krank.
Nach der langen Rekonvaleszenz (hatte ich ja geschrieben) war nichts mehr davon zu merken. -
@Heisenberg
Werde es aber vorsorglich parat halten (kann man ja als Mensch auch benutzen).Der Geruch ist etwas streng, Rex hat aber fröhlich daran geschnüffelt.
LG, Tigre
Und das wo sie es doch auch mit angehnehmen Duft bewerben. Stinkt nicht so wie andere Mittel heißt es da.
Und wenns dem Hund gefällt muss es ja quasi stinken.Wir hatten heute die dritte Zecke des Jahres. Leider auch festgesaugt. Die muss es ziemlich eilig gehabt haben und war am Kinn und somit direkt gut zu erkennen. Vor der Runde war die nämlich noch nicht da. Ihr Mut wurde allerdings nicht belohnt und sie starb den Flammentod. Sicher ist sicher.
Was mich dieses Jahr echt wundert. Wenn wir über die Waldwege gehen oder der Hund im hohen Gras umherläuft war bisher glücklicherweise komplett Fehlanzeige obwohl das Jahr so bescheiden begann. Alle drei Zecken hat er sich auf ordentlich gestutzen Wiesen bzw. Parkanlagen geholt. Das weiß ich weil ich sie direkt nach der Runde entdeckt habe. Scheinbar haben wir nur kultivierte Zecken.
-
Wir hatten bisher auch schon zwei Zecken, allerdings waren die noch nicht lang festgesaugt. Trotz Kokosöl. Also habe ich nun Antiforte Zeckenschild bestellt und befinde mich an Tag drei der Testphase...seit gestern keine Zecke mehr. Ich werde mal weiter beobachten weil ich ein SpotOn wirklich vermeiden will.
-
Wir ("wir"?!) hatten letztes Jahr und jetzt seit März das Scalibor. Damit hatte Elvis bisher keine Zecke, hoffentlich bleibt das so.
Ende Juni sind wir in Karlsruhe, dort gibt es wohl auch schon Sandmücken. Das Scalibor wirkt auch auf die repellierend, zum Glück.
Vor dem Scalibor hatte ich dieses Jahr ein Spot-on ausprobiert. Aber das war irgendwie nichts für mich. Alleine, dass die Stelle erstmal etwas schmierig war und man dann noch jeden Monat nachtropfen muss. Da fand ich für mich persönlich das Scalibor komfortabler.Die Optik ist natürlich nicht so dolle. Aber es gibt wohl sogar Halsbänder, in die man das Scalibor & ähnliche Halsbänder einfädeln und damit verstecken kann. Da hier aber an Halsbändern kein Mangel herrscht, lebe ich heldenhaft mit dem verräterischen dünnen Plastikhalsband :)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!