Zeckensaison 2015 / 2016
-
-
Hello...
Irgendwie hatte ich gestern schon ne Antwort auf meine Frage gefunden - über Nacht aber vergessen - heute wohl zu blöd
zum Suchen.
Unser Kleiner hatte 2 Zecken, die sich über Nacht ausgetobt haben. Hat an den 2 Stellen jetzt jeweils ne kleine
Beule und keine Haare mehr.Was für Salbe macht ihr da drauf um die Schwellung zu lindern ?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Gerade wieder 2 Zecken von Amber runter gefischt. Und wieder hab ich sie rechtzeitig erwischt bevor sie anbeißen
-
und was ist daran falsch? Ist ganz normale Marktwirtschaft:
- die Forschung dafür muß aber auch die Arzneimittelfirma selber tragen. Die werden nicht investieren, wenn es sich nicht lohnt.Genau das habe ich ja gesagt oder?.... das ist eben das Übel... und ich hab auch gesagt das es verständlich ist das sie nicht an was forschen was nichts bringt.. verstehe ich voll und ganz wenn ich es als "Firma" betrachte..
Hier ist meiner Meinung nach aber der Sozialstaat in der Pflicht, oder WHO, oder ..... keine Ahnung wer...
Sagen wir Preise zu verteilen welche einen Finanziellen Wert haben für Forschung in der Medizin... damit hier ein finanzieller Anreiz wäre.Es ist eben so.. auch wenn ein Unternehmen weiß... das ein Extrat aus der Pflanze "XY" helfen würde.. würden Sie es wahrscheinlich nicht am Markt geben.. sondern das Alternativpräperat welches chemisch hergestellt wurde.. da dieses Patentierbar ist... diesen Gedanken finde ich einfach... . da läufts mir Kalt über den Rücken.
Aus sicht der "Firma" verstehe ich das sogar.. ist ja selber mein täglich Brot produktiv in der Firma zu sein :-)
Zum zu hohen AB-Verbrauch: es hat sich schön so eingebürgert. Jeder Arzt weiß, daß z.B. bei einer schlichten Erkältung/Grippe kein AB hilft. Der Patient will es aber und fühlt sich auch sofort besser... was soll der Arzt also tun? Er verschreibt es, da auch er es sich nicht leisten kann Patienten zu verlieren. Er wählt also das kleinere Übel...
Ohne das ich irgendjemand etwas Unterstellen will... "nur" dieser Punkt ist es auch nicht... wenn auch sicherlich wahr.
Ich habe in der Verwandtschaft selber Ärzte... Kenne auch die Randbedingungen.. da spielen soviele Parteien mit...schade Eigentlich. -
Hier ist meiner Meinung nach aber der Sozialstaat in der Pflicht, oder WHO, oder ..... keine Ahnung wer...
Äh - nein danke! Das möchte ich auf KEINEN Fall, daß wir so eine Art Planwirtschaft haben welche Medies wir wann wo einzusetzen haben. Da reicht durchaus schon das Diktat der Krankenkassen! Nene, das mit der Kontrolle via freie Marktwirtschaft, der immer offenen Möglichkeit mich selber zu informieren und der WHO als eines von vielen Kontrollorganen funktioniert schon ganz gut.
Aber wieder zurück zu den Zecken:
hier grade brandneu aus der Tierärztlichen Praxis: Prävalenz von Antikörpern gegen Borrelia borgd., Anaplasma phag. und bestimmte Lepto-interrogans-Serovare bei Berner Sennenhunden (Preyß.Jägeler, E.Müller, R.K.Straubinger, K. Hartmann)Gegenstand: BSH haben häfiger Antikörper gegen Borr, als andere Hunderassen. Gilt dies auch für andere Erreger? Untersucht wurde Anaplasma und versch. Leptos.
Material und Methode: 171 BSH vs. 57 Kontrollhunde >39 kg, langhaarig, dkl. Fell.
2-Stufen-Tests (KELA) auf das Vorliegen spez. Antikörüer gegen Borr, Immunfluorenzenztest für Anaplama und Mikroagglutinationstest auf das Vorliegen spezifischer Antikörper gegen verschieden Serovare von Lepto-interrogans.
Ergebnis: BSH wiesen eine signifikant höhere Prävalenz von Antikörpern gegen Borr aus als die Kontrollhunde (43,3% vs. 17,5%), Anaplasmen 50,3% vs. 24,6. Keine Prävalenz von BSH bei Lepto.
Schlussfolgerund und klinische Relevanz: BSH zeigten eine höhere Prävalenz von Antikörpern gegen Borr und Ana sowie höhere Antikörpertiter gegen Borr und Ana. Außerdem wiesen BSH signifikant höhere Antikörpertiter genen div. Lepto-Serovare auf.
Die Ursache dafür und eventuelle klinische Auswirkungen sind bisher unbekannt.Prävalenz=Überwiegen
Finde ich mega-interessant. Da ist noch so viel von dem wir nix wissen, vor allem aber diese Rasseprädispositionen werden uns noch so einiges aufgeben.
-
Äh - nein danke! Das möchte ich auf KEINEN Fall, daß wir so eine Art Planwirtschaft haben welche Medies wir wann wo einzusetzen haben. Da reicht durchaus schon das Diktat der Krankenkassen! Nene, das mit der Kontrolle via freie Marktwirtschaft, der immer offenen Möglichkeit mich selber zu informieren und der WHO als eines von vielen Kontrollorganen funktioniert schon ganz gut.
Wo bitte habe ich das geschrieben?..... WIllst du alles nur so verstehen wie es dir passt?...sorry aber so kommt es mir vor...
ich habe nich davon gesprochen das sie uns vorschreiben was wir schlucken dürfen..was nicht... und es hat sich die freie Marktwirtschaft in meinen AUgen aber sowas von NICHT durchgesetzt... chemische Medikamente nur für "reiche" krankheiten... genau das ist der Erfolg.Ich habe davon gesprochen das es unabhängiges Geld für Forschung geben sollte.. für teilerfolge oder erfolge für GRUNDLAGENFORSCHUNG.... Meine Nachbarin die is auf der Uni im Forschungsteam und sie jammert extrem das für sowas kein Geld freigemacht wird... ist ja auch klar.. auch hier wird viel Geld von der Pharma reingebuttert und sprechen mit.
Ich will damit nicht Sagen das diese Organisation dann vorgeben kann welche Medikamente verschrieben werden....
Und wer glaubt das der Arzt ganz frei entscheided welches Medikament von welcher Marke er verschreibt irrt auch... -
-
Was hat denn das mit dem Zeckenthema zu tun?
Ich bin mir manchmal nicht ganz sicher, ob Leute in zeckenarmen Regionen oder mit zeckengehassten Hunden überhaupt nachvollziehen können, wie es ist in einer Zeckenhochburg zu wohnen (Risikogebieten inklusive) und einen Zeckenmagneten als Hund zu haben.
-
Frage an alle, die es auch für Laien verständlich beantworten und erklären können (z.B. @TrueType
Wo genau ist die Besonderheit bei z.B. Bernern und Retrievern bezüglich der Folgen eines (unguten) Zeckenbisses?
Habe das bisher so verstanden, dass sie eher als Folge Nierenversagen haben, aber ist das genau so?
L. G.
Edit: Wo kommt der schlechtgelaunte Smiley her, den ich nicht wegbekomme? -
Ich habe mich jetzt mal auf den Seiten von Ballistol stichfrei ein wenig belesen.
Und frage mich warum niemand diese Produkte nutzt. Naja, denken kann ich es mir schon.
Wenn es so helfen würde wie es dort angepriesen wird würde wohl kaum ein Hundehalter darauf verzichten wollen. Testen muss ich es, so glaube ich, trotzdem mal@Heisenberg heute wurde das Ballistol stichfrei geliefert, da ja das Scalibor bis vor einigen Tagen nicht gewirkt hat. Nun sieht es so aus, als ob das Scalibor doch seinen Dienst tut. Keine Zecke mehr zu sehen, trotz Gehen im hohen Gras.
Werde es aber vorsorglich parat halten (kann man ja als Mensch auch benutzen).
Der Geruch ist etwas streng, Rex hat aber fröhlich daran geschnüffelt.
LG, Tigre
-
Was für Salbe macht ihr da drauf um die Schwellung zu lindern ?
Wir benutzen normale Zinksalbe - lindert Juckreiz und wirkt leicht entzündungshemmend.
LG, Katrin
-
Eigentlich braucht man gar nichts draufzuschmieren, wenn sie einmal draußen sind.
L. G. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!