Zeckensaison 2015 / 2016

  • Von daher würde ich mir keine Gedanken machen, wegen Chemie auf Chemie.
    Vielleicht wären Bravecto oder Nexgard etwas für deinen Hund?
    Da SpotOns meines Wissens nach auch über das Sebum verteilt werden, bleiben dir kaum Alternativen

    @Zucchini Leider verstehe ich den Hinweis nicht ganz. Wenn ich jetzt als Beispiel noch Frontline als SpotOn draufmachen würde, dann bringt das auch nichts wegen dem fehlenden Hautfett???

    Soweit ich richtig informiert bin, dann fehlt bei Bravecto und Nexgard der Repellent-Effekt. Also müssen die Zecken erst andocken um zu sterben. Die Alternative ist das für uns wohl eher nicht.

    Kann ich irgendetwas tun/geben um die Hautfettproduktion anzukurbeln?

    LG, Tigre

  • @tigre : genau- fehlendes Hautfett, keine oder ungenügende Wirkung.
    Bei Bravecto liest man von vielen Anwendern, daß sie durchaus eine repellierende Wirkung feststellen.

    Ich hab neulich eine Studie in die Finger bekommen, in der es darum ging, wann Krankheiten von Zecken übertragen werden.
    Das passiert nicht direkt beim Anbiss, sondern erst deutlich später.
    Da hat die Wirkung von Bravecto und Nexgard bereits eingesetzt.
    Deswegen ist ein Repellent nicht zwangsläufig nötig.

  • Ich hab neulich eine Studie in die Finger bekommen, in der es darum ging, wann Krankheiten von Zecken übertragen werden.
    Das passiert nicht direkt beim Anbiss, sondern erst deutlich später.

    Dann war das aber ei ne Studie in der es nur um Borellien ging. Dies dürfte die von Bravecto gewesen sein.
    Denn Borrelien halten sich im Darm der Zecke auf und werden erst nach ca. 18 -24 h Saugzeit - hängt von der Saugstelle ab und der Umgeb.Temp. Ja, da wirkt Bravecto prima!
    Es werden aber auch Viren mit dem Speichel übertragen...
    Zeckenstich – Wikipedia

    So langsam wird es hier wirklich zu unübersichtlich und es wiederholt sich schier alles! Denn das hatte ich alles schon ausführlich beschrieben...

    Vorschlag an die Mods: zumachen, als Nachschlagewerk hinterlegen - Suchfunktion benutzen!!

  • Claudia: bei Babesiose, anaplasmose und ehrlichiose beträgt die übertragungszeit nach dem Zeckenbiss auch mindestens ein paar Stunden,
    Was gibt es denn sonst noch für schlimme Krankheiten, die man durch Zecken fürchten muss?

    Am meisten hab ich persönlich Angst vor Babesiose und Borrelliose.
    Ja und natürlich lebt man immer mit einem gewissen Restrisiko, dass trotzdem was passieren kann, obwohl man sich gut schützte. Ist doch bei allem so...

  • Das ist natürlich je nach Region unterschiedlich....

    Aber ich denke man entgeht schon mal ein gewaltiges Risiko wenn man den Tag vorbeugen jeden Abend untersucht.
    Ich hab jetzt nicht genau recherchiert... aber soweit ich weiß wird Borr. ab ca. 12-24h übertragen und Babiose ab ca. 24h.

    FSME wird sofort übertragen für Hunde aber selten gefährlich, Hunde sind hier weniger anfällig als wir Menschen.

    Und dann muss man eben Entscheiden ob in dieser Region auch noch andere Krankheiten im "umlauf" sind....

    Meine Persönliche Meinung:
    Ich schütze nur vor Krankheiten die auch wirklich ein hohes Risiko darstellen.. sonst darf ich meinen Hund nicht mehr Hund sein lassen und ja ich gehe das Risiko für meinen Hund UND für mich ein. Mag das Leben auch genießen!

  • hm - seit letzer Woche habe ich meine Meinung über "sehr seltene
    Krankheiten" gravierend geändert.... das Leben überrascht einen immer wieder!
    In der Praxis hab ich mehr Info, kommt später

  • Ich sehe es wie @goodiehunter : irgendwo muss auch noch Raum zum Leben sein. ;)

    Noch kurz was zum Thread schließen - wer die SuFu bemüht, findet hier immer wieder die passenden Posts.
    Ich fände es nicht richtig, wenn der Thread geschlossen werden würde, da die Saison aus dem Titel noch nicht vorbei ist. ;)

    Wenn man keine Lust hat zu antworten, zwingt einen ja keiner.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!