Zeckensaison 2015 / 2016

  • Also, ich habe Nala wie schon öfter erwähnt mehr als ein Jahr...habe noch nie irgendwelche Zeckenmittel verwendet...und hatte im ganzen letzten Jahr glaube 2 Zecken und dieses Jahr noch nicht eine.
    Auch diese natürlichen Produkte verwende ich für gewöhnlich nicht.
    Ich sehe die Sache etwas lockerer... |)

  • Tamy ist jetzt fast 2 Jahre alt und hatte bisher lediglich eine einzige Zecke mit ca. 10 Monaten, da hatte sie allerdings noch Frontline Spray als Schutzmaßnahme. Anschließend habe ich auf Bravecto gewechselt und sie ist bisher immer noch zeckenfrei.

  • Natürlich ist es schön, wenn mein Hund auch vor schlimmeren Krankheiten geschützt ist. Bei uns ist das bei der Zeckenbekämpfung aber eher ein sehr schöner Nebeneffekt.
    Uns geht es vor allem darum, dass sie gar nicht erst stechen. Yoko reagiert extrem empfindlich auf die Einstiche. Es entzündet sich wirklich jedes Mal ganz massiv und der arme Hund kratzt sich wie verrückt. Es plagt ihn sehr und das muss ja nicht sein.

  • Wir hatten dieses Jahr erst zwei Zecken. Eine dicke fette am 4 Januar. Da hatte ich schon befürchtet daß es dieses Jahr wirklich schlimm wird. Seitdem ist aber komischerweise Ruhe. Vor einer Woche habe ich ihm dann noch mal eine entdeckt. Die hat sich beim streicheln dann gegen den Hund und für meine Hand entschieden. Angedockt hat sie allerdings nicht da ich sie sofort auf meinem Handrücken gesehen habe und sie danach den Flammen zum Opfer fiel. Hund wurde dann erneut komplett abgesucht und es fand sich keine weitere.

    Gerne darf es so zeckenarm weitergehen. Zur Sicherheit gibt es am Wochenende noch Advantix drauf da ich letztes Jahr gute Erfahrung damit gemacht habe.

  • Arren hatte in 4 Jahren insgesamt 4 Zecken.
    Eine davon hat ihm die Borreliose verpasst.

    Letztes Jahr hatte er übrigens garkeine Zecke. Solange hockte die Krankheit im Hund und wartete scheinbar auf den richtigen Moment....

    Nun haben beide aktuell Scalibor Halsbänder drauf. Unsere TÄ empfiehlt als Spot On dieses Vectra.
    Hamilton wird noch getestet, ist er frei bekommt er vermutlich Bravecto. Arren darf es nicht bekommen weil Bravecto die Tests verfälscht und das ist für Kontrollen natürlich ziemlich blöde. Also wirds bei ihm auf das Spot On rauslaufen.

  • Da fragste mich was... Sie hatte das zwar gesagt, aber ich habs vergessen. Grad mal die Rechnung vom Labor gesucht, da steht "Serologie: Borreliose (IgM + IgG, IFAT)".
    Falls man damit was anfangen kann?

    Wir haben 26 von 30 Tagen Antibiotika durch, er humpelt selten und nur noch sehr leicht nur noch vorne, darum werden wir nochmal 20 Tage Antibiotika dranhängen.
    So wurde es heute mit der TÄ besprochen, danach wird sie ihn sich nochmal angucken und es wird wohl noch einen Test geben.
    Ist alles okay wird es so sein das bei jedem Humpeln, bei Fieber oder wenn er irgendwie krank erscheint sofort wieder ein Test gemacht wird und falls nötig dann wieder Antibiotika gegeben werden.

    Mir tut mein Hund einfach leid, inzwischen sitzt er wie ein Häufchen Elend herum sobald ich morgens und abends zu den Medikamenten greife...

  • Wenn ich mir die Beiträge so durchlese...oweee.
    Wie ich bereits vorher erwähnt habe...ich habe Nala seid über ein Jahr und bisher wohl echt Glück mit den Zecken gehabt...und das obwohl ich kein Zeckenmittel verwendet habe. Aber wenn man das so liest...da frage ich mich ob ich nicht vieleicht Nala auch "vorbeugen" sollte.

    Wie sinnvoll ist es denn, und welche Möglichkeiten gibt es?
    Möchte nur ungern zur Chemiekeule greifen

  • Von Bravecto über Spot-ons bis zu Halsbändern ist die Palette ja recht groß. Dazu noch die alternativen Methoden wie Kümel und Kokos.

    Früher war ich auch immer der Ansicht daß ich meinen Hund mit diesem "Chemiezeug" nicht vorsorglich vergiften will. Aber je nach Infektion wird ein zigfaches an Chemie in den Hund gepumpt wenn es dann doch passiert. Zusammen mit all den Unannehmlichkeiten die der Hund bei der Infektion selbst erleiden muss.
    Das hat zumindest meine Sicht auf die Dinge geändert.

  • Es gibt einige Krankheiten die werden erst später übertragen Zb Borreliose und andere wie die Frühsommermeningoenzephalitis schon mit dem ersten Biss ( über den Speichel) .
    Man muss halt abwägen, je nach dem ob man halt auch in einem Risikogebiet wohnt oder nicht, was nötig ist und was nicht.
    Ich denke mir, wenn ich schon Chemie anwenden muss, dann wenigstens eine die richtig wirkt und auch den Biss verhindert :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!