Zeckensaison 2015 / 2016

  • Schatzilein, daß was da wieder raus krabbelt - das sind RATTEN, keine Zecken....
    :lachtot:

    Dankeschön!!! Für den Brüller des heutigen Tages. :lachtot:


    @Pinky4: so, dann pack den Essig in das verschließbare Glas...
    1x in der Woche nimmst du dann ne Feuerschale oder Grillwanne, ein paar Sägespäne, Grillanzünder drüber und singst "burn Baby, burn" ... Alternativ kannste auch "Highway to hell" gröhlen... xD

  • Auch auf die Gefahr, dass ihr mich wieder auslacht, aber ich sammle die Gläser extra :smile:
    Zum Glück haben die Monster selten Zecken und für die paar benutze ich die Gläschen, in denen wir Pfeffer kaufen :D Die sind so schön klein.
    @TrueType Willst du mich fertigmachen???? Wenn ich jetzt auch noch Ratten-Albträume bekomme, mach ich dich persönlich verantwortlich :D
    (Aber zum Glück würden meine Schatzis jede Ratte unverzüglich fangen und verspeisen!)

  • Ich werfe Zecken(und früher Lausfliegen *urgh*) in ein Glas mit Spiritus.
    Die Lausfliegen starben da recht schnell - die Zecke zappelte noch etwas herum...
    -_-

    Ich denke, Parasiten wie die Zecke haben nur evtl. den einen 'Sinn' in der Tierwelt, dass sie kranke und schwache Lebewesen 'aussortieren' und dadurch zur natürlichen Selektion beigetragen wird... (obgleich es natürlich nicht in ihrem Sinne liegt, dass der Wirt stirbt).

  • Ich denke, Parasiten wie die Zecke haben nur evtl. den einen 'Sinn' in der Tierwelt, dass sie kranke und schwache Lebewesen 'aussortieren' und dadurch zur natürlichen Selektion beigetragen wird... (obgleich es natürlich nicht in ihrem Sinne liegt, dass der Wirt stirbt).


    Also, ich habe ein paar Semster Biologie studiert und ich hab's folgendermaßen verstanden:

    Wenn die Zecke keine Krankheitserreger hätte, wäre sie ja harmlos. Lästig aber harmlos.

    Und wie jedes andere Lebewesen hat sie keinen echten "Sinn".

    Wir Menschen ja auch nicht, und Hunde auch nicht.

    Sie sind halt Parasiten. Aber auch wir Menschen ernähren uns mittlerweile parasitär von Kühen (Milch), Hühnern (Eier) etc...

    Hätte die Zecke also keine Krankheitserreger, würde sie lediglich etwas Blut abzapfen und wieder abfallen.

    Genau das ist ihr Interesse - und eben nicht dass der Wirt stirbt.

    Krankheitserreger wiederrum, sind Parasiten der Zecke und anderen Lebewesen.

    Wie auch die Zecke, haben die Borrelien eigentlich kein Interesse daran, dass ihr Wirt ernsthaft krank wird, oder stirbt.

    Meistens sind Krankheitserreger wie Borrelien daher ursprünglich auf eine bestimmt Spezies spezialisiert, bei der sie keinen größeren Schaden anrichten - zB Rehe oder Wildschweine, oder was weiß ich...

    Weil die Wirtstiere (in diesem Fall Säugetiere) aber mit anderen Säugetieren eng verwandt sind, kann es passieren, dass die Borrelien auch an andere Tiere übertragen werden, die nicht zu der ursprünglichen Zielgruppe der Borrelien gehören.

    Bei manche dieser "neuen" Wirtstiere wird es dann ebenfalls so sein, dass die Borrelien "gut toleriert" werden, aber bei einigen Sorten (zB Hund, Mensch, etc) wird der Erreger überhaupt nicht gut toleriert und führt zu erheblichen Schäden.

    Dies ist dann aber nicht die "Absicht" der Borrelien - da sie ja nur profitieren, wenn ihr Wirtstier möglichst gesund bleibt.

    Und es ist erst recht nicht die "Absicht" der Zecke, "ihre" Parasiten (die Borrelien) an Säugetiere zu übertragen, die dadurch einen Schaden erleiden, denn auch die Zecke ist darauf angewiesen, dass ihre Wirtstiere möglichst gesund bleiben.

    Und so ist es meinstens mit Krankheitserregern, die schwere Schäden (oder gar den Tod) herbeiführen.

    Zum Beispiel bei Ebola ist es glaube ich so, dass der Erreger eigentlich munter in Flughunden lebt (die den Erreger gut vertragen) und nur durch den "Unfall" der Übertragung an Menschen, wird der Erreger plötzlich tödlich.

    Wie ihr seht, ist es mit der Evolution oft sehr kompliziert und dort wo man einen Sinn oder eine Absicht vermutet, steckt meistens ein viel komplexerer/ zufälliger Prozess dahinter.

  • Sagt mal, ist die Saison schon wieder vorbei? Anju hatte dieses Jahr "nur" 4 Zecken und das war alles Anfang des Jahres :???:

  • @Anju&co

    Also bei uns geht es gerade erst richtig los (Wir haben dank Kokosöl fast keine Zecken gehabt (aufholzklopf) aber viele Freunde mit so Chemiekeulen (Bravecto und seresto) hatten schon ein paar Zecken :ugly:

    Wie tragt ihr das Kokosöl auf? Wie viel/ wie oft/ an welche Stelle vom Hund...?

    :smile:

  • Die Menge ist abhängig von der Größe deiner Vierpfote! Du nimmst z.B. 1 TL Kokosöl und reibst es zwischen die Handflächen. Das Öl wird warm= flüssig und verteilst es dann über deine Vierpfote, ÜBERALL! Nicht zuviel, aber genug.

  • (...) Nicht zuviel, aber genug.

    Warum nicht zu viel? Weil das Fell dann fettig aussieht?

    @Leila-Marie

    Ich nehme einen halben TL und verreibe das Öl in den Handflächen und dann streichel ich den Kopf, die Ohren, den Hals, den Nacken und die Brust. Dann nehme ich wieder einen halben Tl und verreibe es an Bauch, Beinen, Schultern, Schenkeln und am Rücken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!