BH Plauderecke
-
-
A. nicht nach nem Hund aus der nur für die Arbeit brennt sondern massiv eskaliert und sich kaum im Griff hat
Woraus schließt du das er sich kaum im Griff hat?
B. nicht als ob er wirklich weiß was er soll. Deshalb was tust du denn ausser clicken wenn er gescheit läuft, machst du Training für Wahrnehmung/Muskeln? Trabförderung quasi?
Ein paar Seiten weiter hab ich das ganze schon mal ausgeführt..
Jupp, aktuell geht natürlich nicht viel weil es hier extrem heiß ist. Deshalb aktuell überwiegend schwimmen, aber auch die Balanceübungen und das Cavalettitraining will ich demnächst wieder vermehrt dazu nehmen. Wie gesagt, wir haben die letzten 6-8 Monate kaum trainiert weil mein Leben wirklich Kopf stand.C. nicht so aus als da wirklich durchdachtes Training stattfindet, ganz plump gesagt. Mit dem Hund würd ich grade gar keine graden Strecken laufen , da bietet es sich mEn mehr an große Rechtskreise / große 8ten laufen. So machst du es ihm/dir ja nur noch schwerer.
Ja mein Training wirkt auf viele Aussenstehende häufig nach "rumdallerei". Aber isses tatsächlich nicht. Sicherlich wär es manchmal einfacher wenn man sich mit Trainingspartnern austauschen könnte, aber die hab ich hier eben nicht.
Abgesehen davon: Ich laufe mit ihm aktuell ausschließlich Aussenkreise. So lang bis er in der Lage ist seine Füße zu sortieren. Dann wagen wir uns mal an ovale
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier BH Plauderecke schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Huch irgendwie wurde das eben am See nicht versendet.. Also jetzt.
Alles anzeigenIch lege persönlich sehr viel Wert auf den Takt und die korrekte Aufrichtung und meiner Erfahrung nach lernen Hunde die sehr hoch im trieb stehen das nur sehr schwer unter Beute. Die kommt bei mir in der Fußarbeit erst ins Spiel, wenn der Takt ganz automatisch zur fussarbeit dazu gehört.
Dabei ist mir übrigens eher egal ob der Hund an sich die Beute besser fände. Die lernen auch direkt dazu, dass die Futterhand nicht nur eine Option ist und das sie fressen müssen, sonst geht garnichts weiter.
Auch Futtertreiben ist schon gehorsam.
Das Gespanne und Gehüpfe ist halt Selbstbestätigend.
Ja wie gesagt, da hab ich auch im Aufbau einen Fehler gemacht den ich jetzt ausmerzen muss.
Er nimmt Futter ohne Probleme, allerdings hab ich ihn nicht über Futtertreiben aufgebaut weil ich es nicht wollte.
Wo liegt für dich der Gehorsam im Futtertreiben?
Hm, zumindest nicht so selbstbelohnend das meine Bemühungen ihm Takt beizubringen fehlschlagen würden. Im Gegenteil, es wird aktuell merklich besser.
An der Stelle sollte ich vielleicht auch noch mal anmerken das ich nicht die letzten 1,5 Jahre mit ihm straight Trainiert habe (wäre dass das Ergebniss daraus wäre es gruselig), sondern aus vielen Gründen im letzten halben Jahr höchstens zwei Mal im Monat.
-
Ich finde es ja gerade sehr spannend, dass man "Takt" trainiert, habe ich ehrlicherweise im BH-Training noch nie was von gehört
. Ich trainier immer nur, dass der Hund eng und aufmerksam am Bein läuft und Winkel und Kehrtwendungen mitmacht, aber mehr als BH will ich halt auch nicht. Interessant, worauf man darüber hinaus beim Aufbau achten muss, wenn man UO immer mit dabei hat bei seinem Sport. Hätt ich so spontan Lust drauf, ein solches Training mal mitzumachen, Smilla würde sicher gerne
! Überhaupt, seit ich weiß, dass Fayes BH wohl die letzte (fürs Agi benötigte) ist, bekomm ich tatsächlich immer mehr Lust auf UO 
Bei Tetris dachte ich ehrlicherweise auch nur, wenn Joey sich beim Agi so benimmt, kriegt die ne Auszeit
! Gut, ich mag konzentrierte und dennoch motivierte Mitarbeit, wobei ich mit einem Hund, der so drüber ist, mit dem eigentlichen Training gar nicht erst anfangen würde und den vor allem nicht noch mehr abschießen würde. Klar will man Yipieh!!, keine Frage, will ich im Agi auch. Aber nicht auf Kosten des Denkens und der Konzentration. Wirklich schlüssig wirkt das Training für mich als relativen UO-Laien jedenfalls irgendwie nicht. -
Ich finde auch der Hund ist viel zu hoch gepuscht. Dieses gehoppel zeigt der Hund, weil er gar nicht entspannt traben kann, weil ja sofort der Ball fliegt. Trieb hat nicht nur was mit hibbeln und drüber sein zu tun. Ein motivierter, triebiger hund, steckt seine konzentration und Energie in die ordentliche Arbeit. Hier Fußarbeit.
Ich würde mit dem Hund so gar nicht erst loslaufen. Der ganze Hund ist spannig, weil er ja gleich wieder vorwärts schnellen muss. Ich würde den über Futter und rückwärts belohnen und erstmal Ruhe und konzentration reinbringen.
Lg
-
Alles anzeigen
Ich lege persönlich sehr viel Wert auf den Takt und die korrekte Aufrichtung und meiner Erfahrung nach lernen Hunde die sehr hoch im trieb stehen das nur sehr schwer unter Beute. Die kommt bei mir in der Fußarbeit erst ins Spiel, wenn der Takt ganz automatisch zur fussarbeit dazu gehört.
Dabei ist mir übrigens eher egal ob der Hund an sich die Beute besser fände. Die lernen auch direkt dazu, dass die Futterhand nicht nur eine Option ist und das sie fressen müssen, sonst geht garnichts weiter.
Auch Futtertreiben ist schon gehorsam.
Das Gespanne und Gehüpfe ist halt Selbstbestätigend.
Ich spring hier mal rein denn ich grübel die ganze Zeit schon wie ich bei Arya weiter vorgehen soll.
Leider haben wir massive Konzentrationsprobleme zudem hat sie null Frustrationstoleranz und Impulskontrolle.
Auf dem Platz brauche ich weder mit Futter kommen noch irgendwas probieren in die Richtung. Wenn jemand anderes auf dem Platz ist womöglich mit Beute ist sie geistig weg.
Dergleichen zuhause, ich hab das Gefühl sie tut sich mit Zusammenarbeit sehr schwer.... Ist mega schwer zu beschreiben..
Wir versuchen es grade mit externer Bestätigung aber gefühlt entwickelt sie keinen Spaß bei der Arbeit... Schreibe ich verständlich?

-
-
Mit dem Hund würd ich grade gar keine graden Strecken laufen , da bietet es sich mEn mehr an große Rechtskreise / große 8ten laufen. So machst du es ihm/dir ja nur noch schwerer.
Kannst du das etwas ausführen? Wofür macht man das und wie groß sind die Kreise und achten ungefähr?
-
Liebe Leute, bitte bedenkt dass das Video ein Ausschnitt von 2,5 Minuten ist.. Der Hund befindet sich im Aufbau, die Fußarbeit ist unsere Baustelle. Wir haben seit 3 Wochen das Training wieder aufgenommen, vorher war lange Zeit mehr oder weniger Trainingspause..
Bei Tetris dachte ich ehrlicherweise auch nur, wenn Joey sich beim Agi so benimmt, kriegt die ne Auszeit
! Gut, ich mag konzentrierte und dennoch motivierte Mitarbeit, wobei ich mit einem Hund, der so drüber ist, mit dem eigentlichen Training gar nicht erst anfangen würde und den vor allem nicht noch mehr abschießen würde. Klar will man Yipieh!!, keine Frage, will ich im Agi auch. Aber nicht auf Kosten des Denkens und der Konzentration. Wirklich schlüssig wirkt das Training für mich als relativen UO-Laien jedenfalls irgendwie nicht.Ich find es wirklich spannend das ihr ihn alle als so extrem drüber wahrnehmt. Ich finde ihn nicht drüber. Er hört zu, er nimmt die Kommandos sauber an (sieht man gut am "Aus", das ist für mich immer ein guter Indikator), er ist Konzentriert (neben ihm könnte ne Bombe einschlagen und der würd easy weiter arbeiten). .
Wie schon weiter vorne gesagt, mein Training erschließt sich vielen nicht auf den ersten Blick. Muss es auch nicht. Kenne ich schon vom Training mit meiner Hündin, aber die Punktzahlen auf Prüfungen zeigen (Bzw. zeigten, mittlerweile ist sie in Rente und läuft nur noch n bisschen IBGH1) das es offensichtlich nicht ganz so verkehrt ist was ich da treibe.
Ich finde auch der Hund ist viel zu hoch gepuscht. Dieses gehoppel zeigt der Hund, weil er gar nicht entspannt traben kann, weil ja sofort der Ball fliegt. Trieb hat nicht nur was mit hibbeln und drüber sein zu tun. Ein motivierter, triebiger hund, steckt seine konzentration und Energie in die ordentliche Arbeit. Hier Fußarbeit.
Ich würde mit dem Hund so gar nicht erst loslaufen. Der ganze Hund ist spannig, weil er ja gleich wieder vorwärts schnellen muss. Ich würde den über Futter und rückwärts belohnen und erstmal Ruhe und konzentration reinbringen.
Lg
Wie auch schon gesagt, für mich ist er nicht hibbelig und auch nicht drüber. Er steckt seine Konzentration und Energie in die Fußarbeit und zeigt sie so gut er derzeit dazu in der Lage ist. Er ist im Aufbau und ja, ich merze grade einen Fehler aus den ich irgendwo selbst mit reingebaut habe.
Und klar fliegt der Ball wenn er trabt. Ich habe beschrieben das ich auf der Suche nach der optimalen Art der Bestätigung bin.
Was ist für dich Rückwärts belohnen?
Zur Futterthematik habe ich auch bereits was geschrieben. -
Er nimmt Futter ohne Probleme, allerdings hab ich ihn nicht über Futtertreiben aufgebaut weil ich es nicht wollte.
Im Prinzip kannst du das auch über ein Handtarget machen, ich würde aber trotz allem die Futterhand bevorzugen.
Dein Hund sollte sich erstmal frei tragen lernen. Das lernt er z.B. nicht, wenn er sich wie auf deinem Video teilweise an dich anlehnt.. Damit er das lernt, sollte er neben dir auf der richtigen Position, aber ohne Berührung, aufgerichtet geführt werden, in einem Tempo (das wird beim ausgewachsenen Hund ziemlich flott sein) in dem er erstmal automatisch trabt und sich nicht zurücknehmen muss. Du gehst zwar flott, aber unter Umständen ist das für deinen Anfängerhund noch zu langsam.
Das dein Hund sich an deine Geschwindigkeit anpasst, kommt erst wenn er grundsätzlich verstanden hat das Takt zur Fußarbeit gehört. Insgesamt darf man auch nicht unterschätzen das das ganze Muskulatur und Konzentration beim Hund erfordert, die erst aufgebaut werden muss. meinen Rüden hab ich z.B. mit 13 Wochen übernommen und da so angefangen, wie ich mir das vorstelle - Tempowechsel, in denen er sich in seinem Trab aktiv an mich anpassen muss, haben wir angefangen, da war er definitiv schon über einem Jahr.
Der ganze Fokus sollte auch nicht auf dem danach liegen, sondern auf dem Laufen an sich... darum ist eine Bestätigung mit Beute in dem Stadium auch so ungünstig.
Wo liegt für dich der Gehorsam im Futtertreiben?
Gehorsam in dem Sinn, dass ich hier schon genau vorgebe Wann, wo, wie lange. Hund geht nicht an die Hand gibts nicht und wenn der Hund ansonsten zuverlässig den Takt hält, lernt er ab einem gewissen Punkt auch das aus dem Takt gehen keine Option ist.
Im übrigen sehe ich jetzt auch nicht so ganz, wo der Hund ach so furchtbar überdreht ist. Bestätigung mit Beute empfinde ich aus oben genannten Gründen auch nicht als optimal, aber ansonsten hat der Hund halt bis dato nur nicht gelernt das traben statt Hüpfen gefordert ist. Der Hund ist offensichtlich ansprechbar, scheint auch zu lernen, animiert mit der Beute zur Weiterarbeit und lässt zuverlässig ab. Überdreht sieht für mich dann doch mal bisschen anders aus.
-
Anhand desse
Mit dem Hund würd ich grade gar keine graden Strecken laufen , da bietet es sich mEn mehr an große Rechtskreise / große 8ten laufen. So machst du es ihm/dir ja nur noch schwerer.
Kannst du das etwas ausführen? Wofür macht man das und wie groß sind die Kreise und achten ungefähr?
Wenn ich Rechtskreise/Kreis wo der Hund außen läuft laufe muss er mehr Strecke machen , also kommen die Hunde meist besser in nen guten Takt mEn. Hilft auch als Vorbereitung zu schönen Wendungen etc.
Linksreise/Hund innen kenn ich eher von Hunden die vorprellen.
Größe kommt auf den Hund an, Meterangabe hab ich grade nicht
Ne also das ist schon nicht nur nen 2 Meter Kreis , zumindest nicht bei meinen Hunden/die die ich gearbeitet hab. Aber die waren auch insgesamt eher groß
Ich kann Zitate irgendwie nicht so schön zerteilen , deshalb so in der Hoffnung nichts zu vergessen

Er läuft sehr gedrückt/gespannt, daran sieht man schon wie arg der sich zusammen reißen muss. Ja, in manchen Sportarten ist es egal wie geklemmt der Hund läuft , aber hier schreiben ja nicht nur Leute denen das dann auch egal ist.
Die gesamte Wirkung im Video von ihm ist auf mich nicht nur spritzig sondern huschig /fahrig/geklemmt. Weil er sich so zusammen reißen muss und dann explodiert.
Grade wenn du ihn jetzt so lange nicht trainiert hast verstehe ich nicht wieso du dann so arbeitest mit ihm statt das zu festigen was ihr braucht. Also die Position und den Takt statt das er nur geiert und hampelt weil Ball. Eventuell gibt´s ja nen Spielzeug das weniger wertig ist oder Futter wo er nicht abdreht oder generell andere Bestätigung.
Und dann eventuell auch direkt schräger angehen oder halt gar nicht aus der GS sondern das seperat auch üben. Also die GS aber den Hund z.B direkt in´s laufen via Handtarget in die gewünschte Position holen , mit genügend Tempo und gleichzeitig nicht zu viel um dann zu bestätigen wenn der läuft wie gewünscht.
Hast du jemanden der dich clicken kann wenn du instruierst?
Ansonsten - wenn du das so willst ok, ich hatte im Kopf das ihr noch im Obe Bereich seit und da ist das ja mittlerweile auch eher weniger gern gesehen . Zumindest hier

-
Grade wenn du ihn jetzt so lange nicht trainiert hast verstehe ich nicht wieso du dann so arbeitest mit ihm statt das zu festigen was ihr braucht. Also die Position und den Takt statt das er nur geiert und hampelt weil Ball.
Aber genau das tu ich doch! Ich lauf mit ihm munter Runden darauf konzentriert das er Takt findet. Und er hampelt halt auch ohne Ball, wie anfänglich beschrieben bin ich noch auf der Suche nach der "perfekten" Bestätigungsart bei der Fußarbeit.
Er läuft sehr gedrückt/gespannt, daran sieht man schon wie arg der sich zusammen reißen muss. Ja, in manchen Sportarten ist es egal wie geklemmt der Hund läuft , aber hier schreiben ja nicht nur Leute denen das dann auch egal ist.
Die gesamte Wirkung im Video von ihm ist auf mich nicht nur spritzig sondern huschig /fahrig/geklemmt. Weil er sich so zusammen reißen muss und dann explodiert.
Ich sag ja auch nicht das es so mein Endziel ist und ich das Geil finde wie er läuft/es mir egal ist ob er hampelt oder nicht. Sonst würd ich ja kaum hier schreiben. Ich weiß nur wie er eben noch vor ca. 3 Wochen lief und sehe den Fortschritt, der groß ist. Ansonsten huschig/fahrig/geklemmt.. Ich empfinde ihn nicht so.. Also ja irgendwo ist er ein kleiner Huschi, aber das ist sein Charakter.. Ich sehe es halt nicht als Problematisch
Und dann eventuell auch direkt schräger angehen oder halt gar nicht aus der GS sondern das seperat auch üben.
Ich gehe auch nicht in der Grundstellung an. Wofür auch, die interessiert mich null wenn es mir darum geht das der Hund gut läuft.
Hast du jemanden der dich clicken kann wenn du instruierst?
Nein, leider nicht. Ich habe auch erst das Ausmaß von den Taktfehlern gesehen als mein (neuer) Freund das erste Mal mit aufm Platz war und ich ihn gebeten habe zu filmen.. Sprich: Ich bin Ausbildungstechnisch komplett auf mich allein gestellt.
Ansonsten - wenn du das so willst ok, ich hatte im Kopf das ihr noch im Obe Bereich seit und da ist das ja mittlerweile auch eher weniger gern gesehen . Zumindest hier

Ja, das stimmt, die meisten Obirichter wollen einen Hund der tendenziell lieber n bisschen schlurfi ist und "um die Ecke guckt". Aber das was man aufm Video sieht ist auch noch nicht der Endstand. Ein bisschen Entwicklung ist da durchaus noch zu erwarten.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!