BH Plauderecke
-
-
Bitte führ das mit dem ritualisieren aus, da kann ich mir so gar nichts drunter vorstellen.
Beispiel:
Azog ist relativ laut, wenn die Nerven kommen.
Wir haben das im Training zum Ritual gemacht und er muss(te) vor den Übungen bellen. Ab dem Moment an dem ich es sagte, bis ich erlaube, dass er aufhört. Gehört jetzt auch immer noch zum Einstellen dazu.
Sprich, bekommst du das Verhalten nicht unter akzeptablen Bedingungen abgestellt, stell es unter Kommando und gib die Grenzen vor, wie und wann sie es machen darf und mach daraus ein Ritual in der Vorbereitung und zwischen den Übungen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: BH Plauderecke*
Dort wird jeder fündig!-
-
Erst nachdem sie dann ne zeitlang halbwegs vernünftig gelaufen ist, wahlweise nen paar Drehungen oder Postionswechsel mitgemacht hat. Also eigentlich nie, das ich sie korrigiere, zwei Schirtte laufe und sofort schicke, aber ja am Ende bekommt sie normalerweise den Beutel.
Da hatte ich auch schon drüber nachgedacht ihn einfach auszulegen, zu arbeiten und dann wieder einzupacken.Ich würde auf Null zurück.
Es klingt fast, als würde die Korrektur für sie da quasi schon zum Ablauf dazu gehören.
Nach der Korrektur würd es nicht weitergehen, sondern nochmal von Anfang an und belohnt wird, wenn es bis Punkt X ohne Korrektur gepasst hat.
-
Hier ist es aehnlich. Ich lass rumspinnen zu. Die sollen mich anspringen, rumpoebeln, bellen, usw. (je nach Hund unterschiedlich stark). Bis ich das Kommando fuer 'Jetzt Backen halten und konzentrieren!' gebe.
Rumgehampel in der Fussarbeit gibts nicht. Das wird korrigiert (je nach Hund anders) und zwar immer. Ich warte da nicht, bis der Hund von sich aus mal (zufaellig) richtig laeuft. Nach der Korrektur faengt die Sache neu an. Passt es, wird belohnt. Aber das ist hier ganz deutlich getrennt.
Mir waer das im Video zu hektisch

-
Aber welchen Sinn hat es zB den Ball nach oben zu werfen außer dass der Hund sich spektakulär dreht beim Sprung? Wieso nicht einfach vor die Füße und gut?
Siehste, das ist zum Beispiel nix was ich bewusst mache. Ihm den einfach mal vor die Füße fallen zu lassen werd ich mal versuchen.
Er ist jetzt in den UO Phasen die auf dem Video zu sehen sind gerade so in der Lage sich zurück zu nehmen und zu kontrollieren
Wo genau siehst du das? Fußarbeit, Click (Auflösung), Ball, zu mir kommen, anbomben, kurz zergeln, aus, Fußarbeit

Rumgehampel in der Fussarbeit gibts nicht. Das wird korrigiert (je nach Hund anders) und zwar immer. Ich warte da nicht, bis der Hund von sich aus mal (zufaellig) richtig laeuft. Nach der Korrektur faengt die Sache neu an. Passt es, wird belohnt. Aber das ist hier ganz deutlich getrennt.
Mir waer das im Video zu hektisch

Naja ich denke es ist auch teilweise ne Sache vom Aufbau. Ich hab das zwischendrin einfach vernachlässigt, weil ich nicht wusste wie ich die Prioritäten setzen sollte und dazu auch keinen Fragen konnte. Jetzt hab ich halt n Hund der die Position kennt, aber dafür noch rumhüpft weil er dieses Kriterium noch nicht korrekt kann und kennt.
-
Aber welchen Sinn hat es zB den Ball nach oben zu werfen außer dass der Hund sich spektakulär dreht beim Sprung? Wieso nicht einfach vor die Füße und gut?
Siehste, das ist zum Beispiel nix was ich bewusst mache. Ihm den einfach mal vor die Füße fallen zu lassen werd ich mal versuchen.
Ich würde bei einem derart spritzigen Hund generell nicht nach vorne bestätigen - sonst kommt irgendwann die unnötige Baustelle "Vorprellen" dazu.
Meine turbospritzige Mali-Hündin habe ich bis zur BH übrigens nur mit Futter gearbeitet - das brachte mehr Ruhe und sauberere Positionen, als wenn ich sie noch mit Beute gepusht hätte.
Inzwischen (arbeiten auf die 1 zu) ist Beute im Spiel, ich habe den Ball/Beißwurst aber in der linken Hand oder in der Tasche und lasse ihn nie vor dem Hund fallen sondern seitlich neben dem Hund oder nach hinten.
-
-
Siehste, das ist zum Beispiel nix was ich bewusst mache. Ihm den einfach mal vor die Füße fallen zu lassen werd ich mal versuchen.
Ich würde bei einem derart spritzigen Hund generell nicht nach vorne bestätigen - sonst kommt irgendwann die unnötige Baustelle "Vorprellen" dazu.
Meine turbospritzige Mali-Hündin habe ich bis zur BH übrigens nur mit Futter gearbeitet - das brachte mehr Ruhe und sauberere Positionen, als wenn ich sie noch mit Beute gepusht hätte.
Inzwischen (arbeiten auf die 1 zu) ist Beute im Spiel, ich habe den Ball/Beißwurst aber in der linken Hand oder in der Tasche und lasse ihn nie vor dem Hund fallen sondern seitlich neben dem Hund oder nach hinten.
Jupp das hab ich im Kopf, ich neige dazu nach "vorne-oben" zu bestätigen, aber probiere auch immer mal wieder nach hinten zu bestätigen oder arbeite mit externer Bestätigung.
Ja die Beute/Futter Sache ist bei ihm nicht soo einfach, er ist tendenziell über Beute besser zu führen. Er nimmt Futter, wird aber schneller unruhig und hat früher da auch das kreischen angefangen.
Aber das ist nix was in Stein gemeißelt ist, da teste ich auch derzeit ein bisschen was für uns wann am besten passt. -
Erst nachdem sie dann ne zeitlang halbwegs vernünftig gelaufen ist, wahlweise nen paar Drehungen oder Postionswechsel mitgemacht hat. Also eigentlich nie, das ich sie korrigiere, zwei Schirtte laufe und sofort schicke, aber ja am Ende bekommt sie normalerweise den Beutel.
Es klingt fast, als würde die Korrektur für sie da quasi schon zum Ablauf dazu gehören.
Genau darauf wollte ich hinaus.
Es kann tatsächlich sein, daß da (unbewußt) eine komplette Verhaltenskette aufgebaut wurde.
Daß der Hund praktisch "denkt", es muß so sein, so ist das Ganze, es gehört so zusammen!
-
Ja die Beute/Futter Sache ist bei ihm nicht soo einfach, er ist tendenziell über Beute besser zu führen. Er nimmt Futter, wird aber schneller unruhig und hat früher da auch das kreischen angefangen.
Hierbei kenne ich den Trick, mit der Futterbelohungs-Wertigkeiten zu "spielen", bzw. dem Hund etwas zu geben, worauf der Kauen muß!

Das beruhigt, und hilft ihm, nicht so extrem hochzudrehen.
-
Ich lege persönlich sehr viel Wert auf den Takt und die korrekte Aufrichtung und meiner Erfahrung nach lernen Hunde die sehr hoch im trieb stehen das nur sehr schwer unter Beute. Die kommt bei mir in der Fußarbeit erst ins Spiel, wenn der Takt ganz automatisch zur fussarbeit dazu gehört.
Dabei ist mir übrigens eher egal ob der Hund an sich die Beute besser fände. Die lernen auch direkt dazu, dass die Futterhand nicht nur eine Option ist und das sie fressen müssen, sonst geht garnichts weiter.
Auch Futtertreiben ist schon gehorsam.
Das Gespanne und Gehüpfe ist halt Selbstbestätigend.
-
Tetris Gehampel in der Fußarbeit wird immer weniger und er zeigt immer mehr einen schönen Trab.
Ich habe teilweise den Eindruck das es auch von der Art und dem Ort der Belohnung abhängt, wobei ich da noch nicht zu einem entgültigen Schluss gekommen bin. Letztens hampelte er wieder ganz schlimm, da wurde es besser mit Trockenfutter aus der Hand gefuttert. Bei der nächsten Trainingseinheit ging das gar nicht, aber mit dem Ball in der Mitte wars okay. Am Samstag war dann Ball in der Mitte nur Semigut, nachdem ich ihn dann irgendwann in der Hand behalten habe war es okay.
So sieht das ganze dann bei uns aus:Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ähm wie hast du ihn denn aufgebaut?
Weil das sieht
A. nicht nach nem Hund aus der nur für die Arbeit brennt sondern massiv eskaliert und sich kaum im Griff hat
B. nicht als ob er wirklich weiß was er soll. Deshalb was tust du denn ausser clicken wenn er gescheit läuft, machst du Training für Wahrnehmung/Muskeln? Trabförderung quasi?
C. nicht so aus als da wirklich durchdachtes Training stattfindet, ganz plump gesagt. Mit dem Hund würd ich grade gar keine graden Strecken laufen , da bietet es sich mEn mehr an große Rechtskreise / große 8ten laufen. So machst du es ihm/dir ja nur noch schwerer.
Zudem versteh ich nicht wieso du ihn SO bestätigst. Da ballert der voll nach vorn , es ist mega explosiv ,besondere wenn der so nen Körperklaus ist wie es wirkt/du schreibst seh ich da absolut keinen Sinn drin.
Mein Youngster neigt auch dazu sich mal mit Futter/mal mit Beute wechselhaft besser kontrollieren zu können, allerdings läuft der taktrein weil ich das von Training 1 an forciert habe. Gut, er wird mal laut aber das klappt hier auch immer besser.
Ich würd das Training anders aufziehen , weil so läuft der selbst im Trab auf den Sequenzen sehr gedrückt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!