• Ich würd das Gehüpfe komplett abstellen.

    Hoch im Trieb und für die Arbeit brennen, bedeutet nicht dass der Hund in der Gegend rumfliegt, den HF anbombt und dem Ball hinterspringt wie ein Geißbock, sondern dass man genau die Energie, die er bei dem Rumgehampel verpulvert für die Arbeit kanalisiert.

    Mir wäre das alles zu hektisch.

  • Ich würd das Gehüpfe komplett abstellen.

    Hoch im Trieb und für die Arbeit brennen, bedeutet nicht dass der Hund in der Gegend rumfliegt, den HF anbombt und dem Ball hinterspringt wie ein Geißbock, sondern dass man genau die Energie, die er bei dem Rumgehampel verpulvert für die Arbeit kanalisiert.

    Mir wäre das alles zu hektisch.

    Wenns grade hier Thema ist, kann mans ja mal nutzen grinning-dog-face-w-smiling-eyes
    Wie würdest du das angehen?
    Ich hab es irgendwie geschafft aus meiner Trieblosen Kartoffel nen Hampelmann zu machen bei der Fußarbeit, inkl frechen Anspringen.
    Zusammenstauchen geht leider nicht, dafür ist sie ein zu zartes Pflänzchen. Den Spass verlieren soll sie auch nicht, aber halt bitte sauber laufen, anhalten, sich drehen und mir nicht um die Ohren fliegen, wie du das so schön geschrieben hast.

    Wirklich nur ruhiges laufen belohnen bringt leider nichts.

  • Ich würd das Gehüpfe komplett abstellen.

    Hoch im Trieb und für die Arbeit brennen, bedeutet nicht dass der Hund in der Gegend rumfliegt, den HF anbombt und dem Ball hinterspringt wie ein Geißbock, sondern dass man genau die Energie, die er bei dem Rumgehampel verpulvert für die Arbeit kanalisiert.

    Mir wäre das alles zu hektisch.

    Nö heißt es auch nicht unbedingt. Aber er arbeitet halt sonst auch vernünftig. Wenn er in der Arbeit fast einschlafen würde und nur mit Beute und zwischen den Sequenzen Halligalli machen würde, dann würd ich dir recht geben. Aber so isses ja nicht.

  • Was machst Du denn?

    Ich meine, als "Korrektur" - normalerweise?

    Und, wie belohnst Du?


    Vielleicht spielt all das auch eine Rolle - also in Eurem Fall ;)

    Ich muss gestehen so wirklich korrigieren tu ich es nicht.
    Entweder belohn ich erst wieder wenn sie etwas runter gefahren ist oder ich breche einfach ab und schicke sie ins 'lauf' also 'mach dein Ding, ich mach jetzt nichts mehr mit dir'

    Sie kennt das ähäh als 'lass das' wenn sie was fressen will oder wo lang laufen möchte wo sie nicht soll.
    Das hab ich aber noch nie probiert in der Fußsituation.

    Belohnt wird entweder mit stimmlichen Lob, Lecker in die Schnute, gekugelt auf dem Weg oder Futterbeutel der geworfen wird oder irgendwo liegt und geholt werden darf.

    Gerade Unterordnung wenn ich den Beutel schon versteckt habe fällt ihr noch sehr schwer. Da hampelt sie sehr viel und prescht auch gerne mal ein paar Schritte vor um dann auf ähäh und Fuß wieder zurück zu kommen.
    Ob der Beutel in Sicht ist oder nicht, macht keinen Unterschied.

  • Aber welchen Sinn hat es zB den Ball nach oben zu werfen außer dass der Hund sich spektakulär dreht beim Sprung? Wieso nicht einfach vor die Füße und gut?

    Das sind so unsinnige kleine Sachen, die zum einen enorm Energie fressen und zum anderen ein vollkommen unnötiges Verletzungsrisiko bringen.

    Mag sein, dass der Hund trotzdem läuft. Die Frage ist nur, wo das noch hingeht. Der ist jetzt anderhalb und dreht jetzt schon. Er ist jetzt in den UO Phasen die auf dem Video zu sehen sind gerade so in der Lage sich zurück zu nehmen und zu kontrollieren. Das wird mit der Zeit nicht besser und das ist auch nicht wirklich motiviert sondern schlicht an der Grenze zum Überdrehen.


    Wirklich nur ruhiges laufen belohnen bringt leider nichts.

    Wie blohnst du generell und was machst du, wenn der Hund mal dezent rumbomt?

    Da gibt es viele Wege von ignorieren und abbrechen bis hin zu ritualisieren.

  • Gerade Unterordnung wenn ich den Beutel schon versteckt habe fällt ihr noch sehr schwer. Da hampelt sie sehr viel und prescht auch gerne mal ein paar Schritte vor um dann auf ähäh und Fuß wieder zurück zu kommen.

    Bekommt sie, wenn sie sich da auf das "ähäh" korrigiert dann den Beutel oder wie läuft das ab?

  • Wie blohnst du generell und was machst du, wenn der Hund mal dezent rumbomt?

    Da gibt es viele Wege von ignorieren und abbrechen bis hin zu ritualisieren.

    Wegen belohnen siehe oben.

    Bitte führ das mit dem ritualisieren aus, da kann ich mir so gar nichts drunter vorstellen.

    Und irgendwie hört sich rumbomben so komplett falsch im Kontext mit meiner kleinen alten unsicheren 5kg Terrierdame an, aber das sie mich anspringt und hektisch wird kann man nicht leugnen und schön ist das echt nicht.

  • Gerade Unterordnung wenn ich den Beutel schon versteckt habe fällt ihr noch sehr schwer. Da hampelt sie sehr viel und prescht auch gerne mal ein paar Schritte vor um dann auf ähäh und Fuß wieder zurück zu kommen.

    Bekommt sie, wenn sie sich da auf das "ähäh" korrigiert dann den Beutel oder wie läuft das ab?

    Erst nachdem sie dann ne zeitlang halbwegs vernünftig gelaufen ist, wahlweise nen paar Drehungen oder Postionswechsel mitgemacht hat. Also eigentlich nie, das ich sie korrigiere, zwei Schirtte laufe und sofort schicke, aber ja am Ende bekommt sie normalerweise den Beutel.
    Da hatte ich auch schon drüber nachgedacht ihn einfach auszulegen, zu arbeiten und dann wieder einzupacken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!