• Mal abgesehen davon, dass ich z.B. BGS kenne, die eine richtig, richtig geile UO laufen und auch mein nicht-so-einfach-zu-motivierender Hund (ueber den anfangs auch jeder gelacht hat...bis sie den Hund dann arbeiten haben sehen) eine wirkliche geile UO laeuft (das geht naemlich sehr wohl auch mit solchen Hunden), finde ich RO mittlerweile cool.

    Nicht das Geklatsche usw., das finde ich persoenlich extrem schrecklich und ich sehe mich auch nie in diesem Sport (ausser einer der Hunde will als Rentner noch irgendwas tun). Aber ich finds gut, dass so Leute einfach was mit dem Hund tun koennen, die einfach keine Lust auf UO haben wie man es so kennt und ein Ziel haben.

    Nein, es ist nicht mein Sport. Aber mir sind Leute die was mit dem Hund tun (und am besten mich als boesen, boesen Hundesportler in Ruhe lassen) echt lieber als die 'Gassi und n bissel Ball werfen reicht doch'-Leute, wie sie hier haeufig rumrennen...

  • Es kommt immer auf das wie an. Ich habe zur Vorbereitung zur BH, rally Obi gemacht und zwar ordentlich und ernsthaft. Bei uns ist das kein irgendwie gelatsche und am Ende sind die Hunde kopfmässig komplett platt. Überall kann man Übungen sauber, ordentlich, genau aufbauen oder schlampig, schief, und ungenau.

    Ich mag diese völlig unterschiedlichen Übungen beim rally Obi gerne. 360 Grad Drehung links rum, mit Hund im Fuß und den eigenen Füßen in t-Stellung, ohne sich dabei auf die Klappe zu legen, oder den Hund zu verlieren, sind einfach schöne Übungen etwas mit dem Hund genau zu erarbeiten. Und man muss sich ja nicht an den nicht so schön arbeitenden Teams orientieren, sondern an denen die beim rally Obi Turnier schön, genau und ordentlich arbeiten.

    Lg

  • Mittlerweile gibt es ja auch im RO wirklich viele schön und sauber arbeitende Teams.

    Und es ist mMn auch kein "anspruchsloser" Sport. Früher hab ich das schon irgendwie gedacht, und es gibt natürlich Leute, die es wirklich nur irgendwie machen - aber wenn man versucht, es so gut wie möglich zu machen, dann muss man a) als Mensch auch immer ordentlich mitdenken (ich bin im Training immer nur Beginner und 1er gelaufen und momentan geh ich nicht in den Verein), v.a. bei den MSÜs in höheren Klassen zB., und b) hat man ja durchaus einige Übungen dabei, an denen man arbeiten und feilen kann.

    Wie viel man den Hund lobt und "durchklatscht", bleibt ja jedem selbst überlassen, ebenso wie genau man im Aufbau ist...

    Die RO-Seminare bei meiner Lieblingstrainerin zB finde ich auch gar nicht "larifari", die macht übrigens auch IGP und Obi unter anderem, also msn kann auch diesen Sport durchaus ambitioniert betreiben und trainieren. Finde es aber genauso wenig schlimm, wenn man es nur for fun macht, für den Hund ist es ja dennoch ne nette Abwechslung und die Teamarbeit tut gut.

    Ich bin ja auch eher so ein just for fun Typ und mein Hund mag sowohl normale BH-Sachen als auch RO, und wenn wir gerade keinen Kurs machen, üben wir halt zum Spaß, da hat RO mir auch neue Anregungen gegeben, was man noch so üben kann.

  • Aber - wenn man Unterordnung machen möchte, dann macht es durchaus Sinn, sich einen Hund, der auch mitarbeiten möchte zuzulegen.

    Und wenn man Leute für den Hundesport gewinnen möchte, dann macht es durchaus Sinn ihnen auch mit ihrem aktuellen Hund schon Möglichkeiten zu bieten. Ich kenne zumindest einige, die erst mal mit ihrem schon vorhandenen Familienhund reingeschnupptert haben, Gefallen daran gefunden, und beim nächsten dann gezielt nach einem Hund geschaut mit dem auch "was geht". Während wenn man die Leute mit ihrem "Normalohund" abschreckt, dann kommen die nicht wieder.

    (Vielleicht bin ich da halt auch etwas empfindlich, weil ich mich mit meinen Zwergen schon so viele Jahre durchbeißen musste - bereits zu Zeiten, als es die ganzen modernen Sportarten noch nicht gab. Da war ich auch oft kurz vorm Hinschmeißen, weil ich es so elend satt hatte immer wieder was beweisen zu sollen...)

    Ich hab doch extra vor der Stelle, die du zitiert hast, geschrieben, dass jeder das machen soll, was ihn glücklich macht. Und das hab ich auch so gemeint.

    Ich kann das aber auch verstehen, wenn man sich selbst da öfter bös durchbeißen musste, dass ma dann empfindlich wird.

    Aber nochmal: Das hier ist der BH Thread. Bitte lasst es wieder beim Thema.

  • Ich finde es schade, wenn man sich mit einem Kleinhund durchbeißen muss in den Gruppen um respektiert zu werden.

    Ich habe selbst mit meinem Zwergschnauzer THS betrieben und zwar auf recht hohem Niveau (bis zur Teilnahme an einer dhv DM).

    Ganz am Anfang in der Junghundegruppe im Verein wurde ich etwas belächelt. Aber weniger von den Trainern. Die haben gesehen, dass Wonder und ich als Team passen. Wir wurden belächelt von einem Mann mit einem völlig unerzogenen Goldie, einfach nur weil Wonder halt klein ist. Das war mir egal.

    Im Verein selbst hat man schnell das Potenzial erkannt. Ich würde behaupten unter den THSlern in ganz Bayern kannte man diesen kleinen schwarzen Schnauzer, der immer so tolle Unterordnungen läuft.

    Aber nun zurück zum Thema BH:

    Die war bei Wonder auch witzig. Der Richter meinte "die Ablage kann ich nicht beurteilen, ich habe ihn zwischen den Maulwurfshügeln nicht erkannt". Alle haben gelacht. Das war auch nicht böse gemeint. Der Richter mochte den Wonder seit dieser BH wirklich gern.

    Am 29.9.2019 steht übrigens die BH für die Meerjungfrau auf dem Plan. Ich bin gespannt, ob die Chaosprinzessin das packt. Das erste Mal seit langem bin ich schon so lang vorher nervös. Die Übungen sitzen alle soweit gut. Mal schauen ... ich hoffe Madame wird nicht läufig.

  • Tetris Gehampel in der Fußarbeit wird immer weniger und er zeigt immer mehr einen schönen Trab.
    Ich habe teilweise den Eindruck das es auch von der Art und dem Ort der Belohnung abhängt, wobei ich da noch nicht zu einem entgültigen Schluss gekommen bin. Letztens hampelte er wieder ganz schlimm, da wurde es besser mit Trockenfutter aus der Hand gefuttert. Bei der nächsten Trainingseinheit ging das gar nicht, aber mit dem Ball in der Mitte wars okay. Am Samstag war dann Ball in der Mitte nur Semigut, nachdem ich ihn dann irgendwann in der Hand behalten habe war es okay. :ka:
    So sieht das ganze dann bei uns aus:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ui, mir persönlich (als Laie!) kommt der Hund schon überdreht vor :ops:

    Willst Du das Gehampel komplett weg haben?

    Wenn ja, dann würde ich das gar nicht mehr (hochwertig) (mit-) belohnen wollen :ka:

    Und das machst Du ja.

  • Ui, mir persönlich (als Laie!) kommt der Hund schon überdreht vor :ops:

    Willst Du das Gehampel komplett weg haben?

    Wenn ja, dann würde ich das gar nicht mehr (hochwertig) (mit-) belohnen wollen :ka:

    Und das machst Du ja.

    Das was du als überdreht empfindest ist so gewollt. Ich will das er hoch im Trieb ist. Ich will einen Hund der für die Arbeit brennt und das tut er.
    Nur die Taktfehler und das Gehampel in der Fußarbeit selbst, der Rest passt so.

    Ich bestätige nur die Sequenzen in denen er vernünftig läuft. Trabt er gibts ne Bestätigung, fürs Gehampel eben nicht.

  • Das was du als überdreht empfindest ist so gewollt.

    Dann ist es ja gut!

    Ich habe nichts gesagt! ;) :D


    Trabt er gibts ne Bestätigung, fürs Gehampel eben nicht.

    Ja, schon klar.

    Was ich damit eigentlich meinte, war: Du läufst, und läufst, und läufst, der Hund hampelt (unerwünscht) und anschließend trabt er (erwünscht), dann fliegt die Belohnung.

    Nur, aus meiner laienhaften Sicht, hast Du ja dann auch das unerwünchte Gehampel direkt mitbelohnt :ka:

    Ich glaube, wenn ich es weg haben möchte, würde ich abbrechen, und von neu ansetzen, damit der Hund lernt, daß das nicht erwünscht ist :???:

  • Ja, schon klar.

    Was ich damit eigentlich meinte, war: Du läufst, und läufst, und läufst, der Hund hampelt (unerwünscht) und anschließend trabt er (erwünscht), dann fliegt die Belohnung.

    Nur, aus meiner laienhaften Sicht, hast Du ja dann auch das unerwünchte Gehampel direkt mitbelohnt :ka:


    Ich glaube, wenn ich es weg haben möchte, würde ich abbrechen, und von neu ansetzen, damit der Hund lernt, daß das nicht erwünscht ist :???:

    Der Click ist ja die Information "das was du exakt in diesem Moment tust ist korrekt". Für ihn ist es aktuell noch schwer seine Füße zu sortieren, er braucht auch einfach eine Zeit um sich sozusagen einzulaufen. Ihn abzubrechen würde ihn in vollkommen unnötigen Frust versetzen, weil er aktuell noch nicht in der Lage ist sich bewusst für Trab zu entscheiden. Das lernt er aktuell in dem ich das gewünschte Verhalten bestätige und das rumhampeln ignoriere. Wenn er dann irgendwann verstanden hat was gewünscht ist und bewusst den Trab ansteuern kann, dann kommt der Punkt an dem ich das gehampel dann abbrechen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!