• Neu

    Hi


    hast du hier BH Plauderecke* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich bin in zwei Vereinen:


      erster Verein - Schwerpunkt Agility:
      1 - 2 Stunden reines BH-Training, Hunde werden über die Dauer der Zeit aufgeteilt, also nicht alle Hunde von Anfang bis Ende, meist 1 bis 2 Hunde am Arbeiten, Rest wartet (am Rand, wenn als nächstes dran, sonst im Auto) oder liegt in der Ablage


      zweiter Verein - IPO-Ausrichtung:
      BH-Taining findet als Einzeltraining im Rahmen des normalen UO-Trainings statt

    • Wir haben kostenlose Vorbereitungsstunden vom Agi-Verein.
      Die letzten beiden Male waren wir zu 4, werden aber theoretisch noch mehr.
      Wir üben Einzelübungen aus dem Schema parallel/ gleichzeitig. Trainerin schaut bei jedem vorbei. Dann gibts ne Feedbackrunde. Wer hat was gut gemacht, wo hängt es noch. So bekommt man selbst Rückmeldung und kann aber auch von Fehlern oder guten Sachen anderer lernen. Es sind dann quasi Tipps für den weiteren selbstständigen Aufbau zu Hause bis zum nächsten Training.


      Wir treffen uns meistens für 1 - 1,5 Stunden.

    • Ich bin bis jetzt nur in der normalen Unterordnungs-Gruppenstunde, da sind wir immer irgendwas zwischen 3 und 10 Teilnehmern.


      Ich muss mich jetzt aber mal über den ganzen Ablauf der BH informieren. Es gibt dann nämlich auch noch extra Übungsstunden und auch Verkehrstraining. Aber ich habe noch keine Ahnung, wie das genau abläuft und wann man sich sicher zur BH anmelden muss.


      Man muss ja auch noch irgendwie eine Leistungskarte beantragen. Davon habe ich z.B. erst vor zwei Wochen das erste Mal gehört :ops:

    • Also im Schnitt sind immer so zw. 1 und 1 1/2 Stunden + mit Gruppenübungen und Einzelübungen währenddessen der Rest "Pause" hat kann man sagen?


      Super, dank euch :bindafür:

    • Ich fände es besser, wenn die BH immer streng nach PO gerichtet wird und es eine allgemeine "Gehorsamsprüfung" mit geringeren Anspruch als Eintrittskarte gibt.

      Gibt es doch, wie oben genannt. In Niedersachsen gibts dazu noch den Hundeführerschein.


      Die Bh ersetzt auch beispielsweise den Hundeführerschein, man kann auch nur die BH machen und hat den Praktischen Teil des Scheins in der Tasche, es gilt als höhere Ausbildungsstufe.


      Ich glaub, wieso überhaupt noch so viele Leute die BH machen, ist, weil das Wort eben BEGLEITHUNDEprüfung sagt. Und das ist es schlicht nicht. Selbst manche Arbeitgeber sagen, dass man die BH haben muss, um den Hund in die Firma mitbringen zu dürfen (so zB bei einer Freundin von mir). Es ist gar nicht in den Köpfen der Leute drin. Würde die BH "Sporteignungstest "1 oder sonstwie heißen, würden die normalen Leute das gar nicht erst machen. Dann wäre die Bh wieder was für Leute, die es wirklich brauchen oder wollen, das Niveau müsste nicht gesenkt werden und es würden auch nicht so viele Leute durchfallen, weil sie ja was ganz anderes erwartet haben.


      Übrigens glaub ich nicht, dass ich verstanden wurde in meinem Absatz mit meinem Hund, der keinen Bock auf UO hat. Ich kann Leute vollkommen verstehen, die so einen Hund haben und wo es einfach schwerer ist, sie zu motivieren. Aber man kriegt für eine einfache BH selbst so einen Hund so hin, dass er zumindest besteht... Sorry, aber die BH ist kein Hexenwerk und da wird auch nichts unmögliches oder völlig abstruses verlangt.
      Ich hab eine Bekannte, die seit anderthalb Jahren für die BH trainiert. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, was man da so lange üben soll...

    • Gibt es doch, wie oben genannt. In Niedersachsen gibts dazu noch den Hundeführerschein.


      Die Bh ersetzt auch beispielsweise den Hundeführerschein, man kann auch nur die BH machen und hat den Praktischen Teil des Scheins in der Tasche, es gilt als höhere Ausbildungsstufe.

      Der Hundeführerschein ist keine Eintrittskarte für den Sport. Bringt einem absolut nix, dass der Hund das hat. Ohne BH keine Turniere - Hundeführerschein hin oder her.


      Und genau so wird die BH in Niedersachsen nicht anerkannt als praktischer Teil für den Hundeführerschein - zumindest in einem Großteil der Gemeinden nicht.

    • @Brizo Du verstehst mich falsch. Manche "Normalos" machen die BH, weil sie denken, dass man bei der Begleithundeausbildung lernt, wie man einen Begleithund ausbildet ;) Dementsprechend irritiert sind die Leute dann, dass ihr Hund perfekt Fuß laufen soll oder 15-20min Platz machen muss bzw Punktabzug kriegt, wenn er sich hinsetzt. Stimmt, macht auch an sich keinen Sinn, Hauptsache der Hund bleibt da, wo er ist.
      Würde man die BH anders bezeichnen, gäbe es diese Irritationen nicht. Und dann würde man vielleicht auch eher sowas die den Hundeführerschein machen.
      Und wer seinen Hund im Sport ausbilden möchte, schafft es wohl ihn auch für eine BH so zu trainieren, dass man besteht :ka:


      Lass mich lügen, ich glaube es stand im Nds. Hundegesetz, dass eine BH den SKN ersetzt... Kann nachher nochmal gucken...

    • Ja, den SKN. Der Sachkundenachweis ist für BH und Hundeführerschein identisch, den muß keiner doppelt machen in Niedersachsen.
      Aber das ist ja nur die Theorie. Mit der Praxis hat das nichts zu tun.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!