• ICH wäre für eine Sportspeziefische Einstiegsprüfung.....
    Dann wäre es vielleicht langsam mal vorbei mit den A1 Hunden, die zwar Fuss aber keinen Slalom (als Beispiel) können nur weil HF einfach meldet weil er ja jetzt darf....


    Muss mich mal freuen: Es wird. Sheltielein bekommt langsam ne Ahnung ;) Ist ja auch erst 18 Monate alt die Dame. Das zeigt mir wiedermal wiiee wichtig es ist bereits mit dem Welpen zu arbeiten und ihn nicht 1 Jahr lang komplett roh rumlaufen zu lassen.
    Denke ab ca Juli kann ich über nen Termin nachdenken

    • Neu

    Hi


    hast du hier BH Plauderecke schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Reicht doch eine entsprechende Petition ein...ist doch heute "In"
      Vielleicht erreicht ihr ja dass die BH für manche Sportarten rausgenommen wird. :ka:

      Ich finds ehrlich albern sich über einen Unterordnungsteil von 7-10 Minuten aufzuregen.

      Ja die Ablage bricht vielen das Genick...alles eine Frage des Gehorsams...

      Ob jetzt alles so super sinnvoll ist im Hundesport will ich gar nicht sagen...aber prinzipiell ist mMn nichts in der BH gefordert was ein Hund nicht können muss...Sitz, Platz, Fuß (was noch nicht mal enges IPO-Fuß sein muss) und Hier....Garandiose 4 Kommandos....sorry ich weiß ich mache mich unbeliebt, aber ein Hund der diese 4 Kommandos nicht mal ansatzweise ausführen kann gehört für mich maximal in ein ROB Turnier...wenn überhaupt (und da braucht man meines Wissens nach auch keine BH für die Beginnerklasse)

      Aber ich habe die Regeln nicht gemacht. Soll ich euch mal sagen was RICHTIG sinnfrei ist? Ich habe die BH gebraucht damit ich den Hund steuerfrei führen kann...weil ich eine Schwerbehinderung habe...so: Nun erklär mir mal einer was "Sitz, Platz, Fuß und Hier" mit der Hilfe für einen Schwerbehinderten Menschen zutun haben? Richtig: NIX
      Ist aber eben so...ich kann mich drüber aufregen..oder meinem Hund diese 4 Dinge beibringen und die nächste Prüfungen mitlaufen.
      Hat im ersten Versuch geklappt...nun hab ich es hinter mir und mir stehen alle Türen offen

    • "Hier" ist so ein typisches Beispiel .... der letzte meiner Hunde, der Vorsitz gelernt hat, war Nele, geboren 2001.

      Wusch, geboren 2004, kennt bis heute kein "Hier". Jin, geboren 2012, sowieso nicht.

      Im Alltag heisst das "zu mir" und bedeutet, Komm so schnell wie möglich zu mir her. Da mir bis heute noch niemand erklären könnte, wie ich es schaffen kann, 3 Hunde gleichzeitig korrekt dicht und gerade vor mir Vorsitzender zu lassen, ist dieses Signal für uns im Alltag völlig irrelevant.
      Im Obedience heisst das Signal bei uns "close" und bedeutet "Komm in Grundstellung".

    • Mich stört nicht mal der Unterordnungsteil. Weil man da Punktabzug wegen falscher Kommandos oder eines GS statt des Vorsitzes ja leicht verkraften kann.
      Mich hat der Straßenteil eher aufgeregt :ka: Weil das einfach uns jetzt recht lang von Agi-Turnieren ferngehalten hat, obwohl er die 1000x entspannter und stressfreier absolviert als den dusseligen Straßenteil. Zumindest so wie er bei uns durchgeführt wurde.

    • Wenn der Hund keinen Vorsitz kann ist das kein Beinbruch..wir hatten in der Prüfung auch 3 Obi-Leute deren Hund ist direkt ins Fuß gegangen...bestanden haben die trotzdem weil der Rest eben gut war..bzw bei einem war noch die Ablage etwas daneben...dennoch bestanden.

      Straßenteil sehe ich aber ein, weil es da eben keinen Standart gibt...da gibts sinnvolle und blöde Varianten...da müsste es evtl eine Richtlinie geben

    • Straßenteil sehe ich aber ein, weil es da eben keinen Standart gibt...da gibts sinnvolle und blöde Varianten...da müsste es evtl eine Richtlinie geben

      Ich glaube, dass es hier dann sehr auf den betreffenden Richter ankommt. Allerdings muss ich aber wiederum sagen, dass der Alltag eben nicht planbar ist und der Hund mit Situationen - wie sie eben kommen - zurecht kommen muss.

      Und sind wir mal ehrlich: es geht doch nur ums Bestehen und dass der Hund für weitere Schritte einen Einstieg hat. Da muss es doch egal sein, wenn Punkte abgezogen werden.

      Ja, ja, ich weiß: der Ehrgeiz!

    • Eben..nicht ohne Grund gibt es ja keine Punkte mehr sondern nur noch bestanden oder nicht bestanden.
      Wenn man es nie wieder braucht reicht ein so gerade ausreichendes bestanden doch.

      Wir wollte eine gute BH liefern und haben dementsprechend traniert..aber man besteht auch wenn der Hund eben kleinere Definzite hat (wie eben keinen Vorsitz, oder kein "richtiges" Fuß..kurzes Aufstehen in der Ablage, wenn der Hund sich dann wieder ablegen lässt)

      Inzwischen ist das echt für jeden zu schaffen (wo sich vor eingen Seiten auch wieder welche "aufgeregt haben, es sei viel zu leicht geworden)

      Wie man sieht: Man kanns einfach nicht allen recht machen

    • Beim Straßenteil, wo alle sich schon sicher waren bestanden zu haben, war ich auch noch am zittern.
      Raja ist komplett führig, ich bräuchte nichtmal ne Leine in der Stadt usw., aber die engen Hunde und Menschenkontakte...
      Das würde in unserem Alltag so niemals vorkommen. Ich kann irgendwo verstehen, dass ein Hund der auf Turniere gehen soll, bei sowas nicht austicken soll. Nur ist es auch so, dass es Hunde gibt, die nicht jeden Mensch und Hund lieben und sich von diesen auf der Straße berühren lassen wollen.
      Wir saßen z.B. an einer Haltestelle mit 2 Mann also auch 2 Hunde. Da war ich schon froh, dass dieser nicht an meinem Hund schnuppern wollte und sie diesen kannte. Dann musste aber noch alle Teilnehmer an uns vorbei gehen und da der Bürgersteig aus ca. 50cm bestand, ging es entsprechend eng am Hund vorbei und natürlich auch Hund an Hund. Das typische anleinen an einer Laterne gabs bei uns auch, ich dann außer Sicht und 20 Mann auf meinen Hund. Jogger, Radfahrer, alle Teilnehmer mit und ohne Hund und die Richterin mit ihrem Klemmbrett direkt neben Raja, die Fremde garnicht abkann.
      Als Kommentar kam dann "schüchterne Hündin", weil sie beim bedrängen und klingeln des Fahrrads einen Schritt zurück ging und nicht von der Richterin angefasst werden wollte. Hätte ganz anders ablaufen können, aber da sie auch zu den sich ankeifenden Jungrüden nichts sagte, wäre ein Knurren bei zu engem Kontakt wohl auch nicht schlimm gewesen.

    • Ich bin ja ganz ehrlich: bei einem neuen Hund würde ich mir auch überlegen, ob ich die BH wirklich brauche. Für mich ist das eine ähnlich streßbesetzte Angelegenheit wie HD-Röntgen. Da kann ich gut drauf verzichten, wenn ich ohne auskommen kann.

      Aber das hat wenig damit zu tun, wie schwierig das nun tatsächlich ist. Ich finde eigentlich schon, dass die BH mit relativ wenig Aufwand schaffbar ist. Unsere Richter hier machen bei der Ausführung ja auch zunehmend Abstriche (wobei ich noch nicht gesehen habe, dass Hund gar nicht Fußlaufen könnte und ähnlich gruselige Dinge), ist wohl so. Ein Richter hier (THS) sagt immer, wenn man die Teams ein Jahr später in der UO wieder sieht, haben die einen unglaublich großen Sprung gemacht und das ist ihm wohl lieber, als wenn er die reihenweise gleich durchfallen läßt.
      Was aber Wesen und Verträglichkeit angeht, habe ich das Gefühl, da wird heute mehr drauf geguckt, als vor x Jahren. Wobei ein Knurren oder Zurückweichen ja durchaus drin ist, ohne gleich durchzufallen.

      Aber wenn ich so an einen Nachbarverein hier denke, wo der Ausgang vom Turniergelände eng und ungünstig liegt und da dann auch noch immer Menschen mit Hunden im Weg stehen oder grundsätzlich die Nachfolge-Starter schon in Schlange warten (ja, Organisation... sehe ich aber seit Jahren so), dann ist Enge auf Turnieren nicht auszuschließen und die Hunde sind dann ja auch oftmals noch hochgedreht und entsprechend reagieren sie.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!