BH Plauderecke
-
sorry, die Einzige, die hier ne gespaltene Persönlichkeit hat, bist Du. Denn bist Du nicht die, die mich anpampt, weil ich sage, dass das, was heutzutage bei einer BH als "bestanden" akzeptiert wird, nicht mit dem übereinstimmt, was in der PO drin steht?
Wo ist jetzt dein Problem mit der Aussage? auch weiterhin steht nirgends in einer BH PO wirklich mehr, als das was ich geschrieben habe.
Ich kenne genug Hundebesitzer, die das TROTZ BH nicht können. Speziell die Geschichte mit dem "unter relativ moderater Ablenkung bei sich halten" .... im übrigen kann ich das auch für meine Sparte trainieren, ohne dafür BH machen zu müssen. Nur mal so als Gedanke.
Und du kannst es auch trainieren, wenn du eine BH machst. Oder soll ich aus deinen weiteren Beispielen jetzt schliessen, dass ein Hund bei der BH auf einmal in seinem Gehorsam leidet ? Anders kann ich mir deine tiefe innere Unzufriedenheit mit dieser Prüfung langsam nicht mehr erklären. Vor allen Dingen, weil du als, nach eigener Aussage, so begnadeter Obedience Sportler doch wirklich kein Problem damit haben solltest eine BH auch in der Form zu trainieren, dass sie deiner Auslegung der PO entspricht.
Ich könnte dir nun auch genügend Storys von Agility Sportlern erzählen, die mir was von "das sagt ja garnichts aus" erzählen, nachdem der Hund auf dem Platz erstmal null bereit war mit seinem Halter zu arbeiten und mir dann draussen mit einem Hund begegnen der da genauso wenig für 5 Pfennig hört. Aber immerhin kann er die Geräte schon nach Namen unterscheiden und hat 5 verschiedene Kommandos für Sprünge.. was hilft uns das jetzt?
Mal davon ab, dass Erfahrungsgemäß wirklicher Gehorsam (nicht nur mitmachen wenn gerade nichts spannenderes Anliegt) auf dem Platz durchaus auch mit Erziehung zusammen hängt. Warum sollte ein Hund, der draussen einen guten Erziehungsgrad hat in relativ reizarmer Umgebung auf einmal nicht mehr kontrollierbar sein?Ausser den Agility Leuten (okay, und yane, die damit ja wirklich ein tiefes inneres Problem zu haben scheint... ) habe ich bis dato auch noch nie mitbekommen, dass diese Prüfung so ein Drama zu sein scheint. Auch wenn die Fußarbeit deutlich länger ist als in der IPO1.
Fakt ist nunmal, ich möchte Prüfungen in diesem Verband laufen. Dieser Verband möchte in der Mehrheit (ansonsten würde sich das ja einfach kippen lassen) das ein Hund der dort sportlich tätig ist gewisse Dinge einfach kann. Also erfülle ich diese Bedingungen oder lass es bleiben.. und wenn mein Hund halt zwar schon Apportieren und Voraus kann, aber nicht zwei mal das Laufschema packt, dann ist er halt noch nicht so weit und ich kann die BH eben nicht jetzt laufen. - Vor einem Moment
- Neu
-
-
Liegt vermutlich auch daran, dass sämtliche andere Sportarten irgendwie mit UO zu tun haben. Zumindest im Groben.
Und nur nochmal zur Klarstellung. Ich hab kein Problem mit dem Ding an sich sondern dem WIE.
-
Das war insofern richtig ätzend, als dass ich erst irgendeinem Verein beitreten musste, inkl diverser Gebühren + Trainingseinheiten zu denen ich neben unserem normalen Training eigentlich gar keine Zeit hatte (ich arbeite unter der Woche in 300km Entfernung).
Wenn man eh schon in einem Verein Mitglied ist, hätte ich gedacht, macht man ne BH "halt so nebenbei".Aber 270€ Vorbereitung + 40€ Startgebühr ist schon happig. Zumal es eine Vorbereitungspflicht gab. Sprich über einige Monate 2x pro Woche dort auf dem Platz antanzen. Sonst hätte man nicht starten dürfen und das ist hier in recht vielen Vereinen so normal.
Das ist frech ....Wer bei uns BH mitlaufen will und von einem Fremdverein kommt, der sollte zwar bitte 2-3x zum Training vorbeischauen, einfach, dass man sich kennt und einschätzen kann. Wäre nett, wenn derjenige dann auch noch etwas bleibt und ne Cola mittrinkt oder so. Oder 1-2€ in die Jugendkasse wirft. Aber verlangen tut das niemand.
Und Startgebühr haben wir auch keine 40€.
Umgekehrt kenne ich es auch von den Fremdvereinen, bei denen ich bisher BH-Prüfung gelaufen bin, nicht wirklich anders. -
Ich fand 8,50€ Startgebühr schon teuer
-
, nach eigener Aussage, so begnadeter Obedience Sportler
Du hast echt ein Problem mit deiner Wahrnehmung :)ansonsten ... Du hast recht und ich meine Ruhe
-
-
Ich rechne immer mit 10 bis 20 € Startgebühr
-
Eintreten musste ich zwar nicht, da ich die LK durch den SV habe.
Aber 270€ Vorbereitung + 40€ Startgebühr ist schon happig. Zumal es eine Vorbereitungspflicht gab. Sprich über einige Monate 2x pro Woche dort auf dem Platz antanzen. Sonst hätte man nicht starten dürfen und das ist hier in recht vielen Vereinen so normal.Boah. Was für eine Geldquelle
Wer bei uns aus einem Fremdverein zur BH meldet, muß lediglich zur Generalprobe auftauchen. Kann aber, so oft er denn will, im Vorfeld auf dem Platz für sich selbst trainieren oder am Training teilnehmen, ohne dafür irgendwas entrichten zu müssen. Meldegebühr für die BH sind dann läppische 15 Euro.
Ich hab gestern mal die neue PO für die BgH 1-3 durchgelesen, weil jemand zu mir meinte, vielleicht würden wir das im Verein ja auch mal anbieten. Da hab ich aber erstaunt die Abschnitte zur Aggressivität gelesen. Dass es wegen sozialer Unverträglichkeit Disqualifikationen gibt - ok. Das haben wir anderswo auch, ist auch richtig. Aber dass der Hund die BH dann erneut ablegen muß, ist für mich absolut neu. Oder gibts das anderswo auch?
-
Jap, bei uns muss auch nur einmal jemand da gewesen sein. Wenn man mag, kann man was in die Küchen oder Jungendkasse spenden.
Ansonsten ganz normal die Startgebühren halt. -
Dein Beispiel ist hier immer andersrum.
Mein "Böser" IPO Hund ist komplett sozialverträglich, von Wild und aus dem Spiel abrufbar und geht ignorant an entgegenkommenden Hunden vorbei. Auch, wenn die frei sind.
Die meisten Agi Hunde brettern in uns rein. Egal ob neben dem Platz oder auf einem Spaziergang irgendwo im Nirgendwo.
Und? Heißt das jetzt irgendwas? Du hast es ja an der Sportart festgemacht. Ich finde, es heißt nix und hat auch nix mit dem Sport oder den darin verlangten Prüfungen zu tun. Das sind einfach Hundehalter die ihre Hunde nicht erzogen haben. Aber wer es nicht in der wirklich toleranten BH auf einem leeren Platz mit genau einem liegenden Hund schafft, seinen bei sich zu halten, der hat mit Wahrscheinlichkeit auch im normalen Alltag Probleme.
(Ich kenne aber auch eine Ausnahme von dieser Grundannahme, da hat der Hund den Platz so mit Aufregung verknüpft, dass er nur auf dem Platz hochfährt. DAS kommt aber wieder woanders her.)
Ich finde die BH und dass es sie gibt gut. Nicht zwingend "wie" es sie gibt. Für meinen Geschmack könnte der Fußteil etwas kürzer sein, die Ausführung dafür zwingend etwas akurater und der Straßenteil nicht ganz so auslegefreudig.
-
Ich habe nichts an der Sportart selbst festgemacht ... nur eben als Beispiel wie unsinnig dieses "Kunststückchen auf dem Platz" abspulen ist.
Den Platzteil komplett streichen, dafür den Strassenteil deutlich ausbauen mit Überprüfung von Alltagsgehorsam und grundlegenden Sozialverträglichkeit.
DANN wäre ich bei Dir. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!