BH Plauderecke
-
-
Ich habe konkret für die BH vielleicht so 3-4 Monate trainiert. Trainiere allerdings mit der Kröte Obedience, und dementsprechend habe ich die Fußarbeit bestimmt ein Jahr lang kleinschrittig und sauber aufgebaut.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier BH Plauderecke schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich befürchte fast, dieses Jahr wird das bei uns nichts mehr.
Weil Kimi so krank war hat sich das alles einfach total verschoben. Jetzt steht erstmal im Vordergrund, sie wieder anständig aufzubauen, wobei ich mich unbedingt überreden muss, mal im Verein zu schnuppern. So fit ist sie ja wieder. Nur warte ich dann langsam auch auf die nächste Läufigkeit... Aber wenn ich hier von 3 bis 4 Monaten Training lese, dürfte das ja auch noch zu schaffen sein. Mal sehen, mal sehen.
-
So genau an ich das gar nicht sagen, weil ich mit meinen Hunden mit den Basics ja schon von Welpenbeinen an und im Alltag übe. Mit Abby geht im Mai dann offiziell der BH Kurs los und im Oktober soll dann die Prüfung sein.
-
Wie lange habt ihr vom Anfang der Übungen bis zur Prüfung gebraucht?
Definiere Prüfung.Das, was die Richter eigentlich sehen wollen, oder das, was sie in 90% der Fälle zu sehen bekommen ...
Es hat seinen Grund, warum bei der BH Prüfung keine Punkte mehr gesagt werden, sondern nur noch "bestanden" oder "nicht bestanden".Die meisten Richter sind schon froh, wenn die Hunde an halbwegs lockerer Leine bzw. dann irgendwie frei nebenherlatschen. Dass der Grossteil der HH die meiste Zeit auf den Hund einquasseln, ignorieren sie gekonnt. Von den ganzen offensichtlichen Körperhilfen mal gar nicht zu reden. Denn andernfalls müssten sie die meisten Teams allein schon wegen zu vieler Hilfen durchfallen lassen. Von der Übungsausführung her mal gar nicht zu reden.
Ich trainier allein an Grundstellung, Seitwärtsschritten, Winkel und Kehrtwendungen ca. 4 Monate. Und da ist mein Hund dann noch keine 2 Schritte geradeaus gelaufen.
-
Ich bin etwas gefrustet weil mein Hund das Futter treiben zweimal macht und dann keine Lust mehr hat.
Ich geh mal davon aus das es an mir liegt, es war ja nun gestern auch das erste Mal aber wenn ich dann sehe was die anderen so leisten… Gut, die haben auch andere Hunde als Molosser, trotzdem irgendwie frustrierend.
-
-
Bliss bekam ich mit 6 Monaten. Da ging der kleinschrittige Aufbau und regelmäßiges Training los. Die BH sind wir gelaufen, als sie etwa 20 Monate alt war. Das BH-Training hat 3 Monate gedauert. Aber da war der Hund auch schon vorgearbeitet. Mit einem rohen Hund finde ich persönlich die Zeit sehr knapp.
-
Bei unserem Seminar zur Basisarbeit wurde immer von 12 Wochen gesprochen. Ich denke schon, dass man den Hund in dieser Zeit auf die BH vorbereiten kann. Es kommt halt darauf an wie gerne der Hund arbeitet und wie oft und wie gründlich man zuhause übt. Trainiert man nur einmal wöchentlich auf dem Trainingsplatz, wird man das Ziel in dieser Zeit schwer erreichen. Bei einem täglichen Training von ca 10 Minuten kann man die Prüfungsreife sicher auch eher erreichen. Ich denke, dass 3-6 Monate da schon realistisch sind.
-
Es kommt darauf an, was man unter "Prüfungsreife" versteht, und was nicht.
Wie schon geschrieben, würden die Richter nach PO richten, könnten sie nach derzeit üblichem gezeigten "Niveau" ca. 80-90% der Starter durchfallen lassen.
-
Theoretisch wird in der BH Prüfung genauso eine korrekte Fußarbeit gefordert wie bsp. im IPO.
Praktisch sieht es so aus, dass eben fast kein Team in der Lage ist, eine korrekte Fußarbeit zu zeigen.Das fängt damit an, dass faktisch pro Part - Leinenführigkeit, Freifolge -nur 5x das Signalwort für "Fuß" gesagt werden darf
- beim Angehen
- beim Tempowechsel normal-schnell
- beim Tempowochsel schnell-langsam
- beim Tempowechsel langsam-normal
- beim Angehen nach dem HaltJEDES andere Wort, sei es das Signal für "Fuß" oder Locken, ist Führerhilfe und gemäss PO entsprechend zu ziehen. Das machen die wenigsten Richter, denn bei dem Gequassel und Gelocke, dass die meisten HF zeigen, damit die Hunde überhaupt die ganze STrecke mitgehen, wären sie dann bei Leinenführigkeit und Freifolge meist schon so weit unten mit den Punkten, dass die Teams die Prüfung abbrechen könnten.
Zumal theoretisch auch jede nachgehangene Kehrtwendung, jeder nachgehangene Winkel entsprechend gezogen werden sollte. Bei den BH-Prüfungen der letzten 15 Jahre, die ich so in den verschiedensten Vereinen gesehen habe, brauche ich nicht mal meine 2 Hände, um die Teams zusammenzuzählen, die korrekte Winkel und Kehrt gezeigt haben. In den Kehrt und Winkel nach rechts hängen die meisten Hunde nach und brauchen zumindest 2-3 Schritte, bis sie wieder aufgeschlossen sind. In die Winkel nach links werden die meisten Hunde gedrückt/geschoben. Grundstellungen, v.a. aus dem Gehen heraus, sind meistens schief. Bei der Sitz- und Platz-Übung sitzen/liegen die Hunde meist auch schief.Wie man eine korrekte Fußarbeit einem völlig rohen Hund in 12 Wochen beibringen kann - das würde ich gern sehen. Selbst mit jeden Tag mehrfach trainieren klappt das mE nicht. 6 Monate ..... selbst das funktioniert eher nicht. Schon gar nicht, wenn man selbst Anfänger im Ausbilden von Hunden ist.
Und da sind wir wieder bei dem Thema "was ist korrekt?". Leider wissen viele HH, teilweise sogar Trainer, nicht, was nun tatsächlich korrekt IST. Denn sie haben es nie wirklich gelernt.
-
Ich trainiere immer eine gute Unterordnung, bei Charlies BH damals hat sie uns den A... gerettet.
Die Ablage war bei ihm immer bombensicher, aber am Prüfungstag ist er, warum auch immer, nach 30 Sekunden aufgestanden und wollte zu mir kommen.
Das gab natürlich 0 Punkte. Da wir aber in der UO nur einen Punkt abgezogen bekommen hatten (für einen eher "runden" Winkel) haben wir trotzdem bestanden. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!