
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Ein Gedanke meinerseits: vielleicht sollten Fortbildungsveranstaltungen für Züchter aller Rassen bindend sein, bei denen eben wirklich Tierärzte und Professoren von Universitäten fachlich fundierte Vorträge über das Problem der Inzucht, Übertypisierung und Qualzuchtmerkmalen mit Bildern und Fakten halten. So könnte man die Züchter ggf. langfrisitg "erreichen" und auch bewirken, dass sich ein gewisses Umdenken breit macht bzw. der interne Gedankenmainstream vom "vom möglichst perfekten standardgerechten Hund" mehr zur "langfristg sinnvollen und genetischen gesunden Population" entwickelt.
Denn was ja immer wieder das Problem ist, die Züchter hängen in ihren eigenen Strukturen fest und solange Vorsitzende der Rassehundezuchtvereine den ganzen Zirkus aus Betriebsblindheit fortführen und legimitieren, so lange wird es eben sehr schwer sein bestimmte Veränderungen zu erwirken. Es gibt recht wenig Objektivität in den einzelnen Vereinen, da sich dort ja nun mal nur Rasseliebhaber sammeln und keine externen Personen.
Sogar bei meiner Rasse exisitiert teilweise so ein fundamentales Missverständnis von genetischem Flaschenhals, Outcross und Populationsgröße ... und solange ein Spezialzuchtrichter dir bei der Körung ins Gesicht sieht und aus tiefster Inbrunst sagt "das einzige was zählt ist der STANDARD!" ... so lange zweifel ich wirklich stark an einer vernünftigen Basis für eine moderne und kynologisch sinnvolle Zucht.
Daher wäre es vielleicht gar nicht mal schlecht, wenn die Züchter mehr dazu genötigt würden sich wirklich RICHTIGE Fachvorträge anzuhören? Wie läuft das in anderen Vereinen? Bei uns werden die von der Landesgruppe angeboten und man muss etwa 1x in 2 Jahren einen Fortbildungsnachweis erbringen. Da reichen aber streng genommen mal ein Stammtisch am Nachmittag mit kurzem Vortrag oder eine Wiederholung des Neuzüchterseminars. Wer es also nicht drauf anlegt, der lernt auch nicht unbedingt was dazu ....
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kann man sich eigentlich auch zum Richter ausbilden lassen, wenn man vorher kein Züchter war?
Ja -
Super, vielen Dank! Dann werd ich mich jetzt mal einlesen, vielleicht kommt das ja in Frage für mich.
-
Du musst folgende Voraussetzungen erfüllen:
- 21 Jahre alt sein
- mindestens 3 der folgenden Voraussetzungen erfüllen
a) mindesten 5 Jahre Züchter im VDH und dabei 3 Würfe der Rasse, für die Du erstmals Spezialzuchtrichter werden willst
b) mehrmals Hunde erfolgreich vorgeführt
c) mindestens 5 Jahre Mitglied in einem Zuchtverband der Rasse, für die Du erstmals Spezialzuchtrichter werden willst
d) mindestens fünfmal Ringsekretär, Ausstellung'sleiter, Sonderleiter, Ringordner gewesen sein, wobei mindestens einmal Sonderleiter Pflicht ist. Für Döner und Ausstellung'sleiter Brauchst Du übrigens auch Kurse
Wenn Du diese Voraussetzungen erfüllst kann der Zuchtrichterobmann deines ZV Dich dem VDH als angehender Spezialzuchtrichter für diese Rasse vorschlagen. -
Man braucht als Döner Kurse?
Sorry, musste sein.
-
-
Zitat von Grinsekatze1
Dass es unter dem VDH Rasseverbände gibt, die die gleichen Rassen vertreten und sich dennoch nicht gegenseitig anerkennen, d.h. die Rasse darf aus dem Rasseverband X nicht mit der gleichen Rasse aus Rasseverband Y gekreuzt werden.
Traurig, wenn ein Seminarleiter nicht weiß, daß es innerhalb des VDH keine Verbände, sondern Vereine gibt. Der Verband ist der VDH.
Es gibt im VDH zwei Neufundländervereine und selbstverständlich werden die Ahnentafeln, genau wie von jedem anderen FCI-Mitgliedsverein anerkannt, die Hunde zur Zucht vereinsübergreifend eingesetzt.
Wer solch einen Unsinn in einem Seminar über Hundezucht verbreitet, daß würde ich auch gerne wissen.
Es ist sinnlos hier noch weiter zu diskutieren. Es eiert sich immer wieder um die perfekten VDH-Hunde und die ganz schlimme Dissidenz. Vereinsmeierei!
Wie soll denn da Hundezucht noch funktionieren!
Was soll ich als Züchter mit Dissidenzhunden, die aus FCI/VDH Zuchten stammen? Wo verbessert das die Zucht?
-
sorry .... Autokorrektur des Handy ... sollte Sonderleiter heissen
-
sorry .... Autokorrektur des Handy ... sollte Sonderleiter heissen
Der "Döner" war aber trotzdem gut
-
Der riesen Unterschied ist das der vdh die Rolle des TÜV beim Hund einnimmt und die Zuchten mit einem anerkannten Gütesiegel versieht.
Ach... weißt Du...
Ich habe letztens gerade ein Pony gesehen, dass in der Fahrt durch den Boden des frisch getüvten Pferdehängers gekracht ist.
Weil beim Tüv nämlich nur die Technik kontrolliert wir, die Sicherheit an sich nicht.....
So viel zu Deinem Vergleich mit dem ach so sicheren TÜV- Siegel!
-
Mir ist es immer noch schleierhaft WIE man einen Mops ohne Nase, einen Bully ohne sichtbare Augen oder oder oder... so schoen und niedlich finden kann...
Das ist aehnlich mit den Magermodels - alle sind entsetzt und empoert, buchen dann aber doch Size ZeroZero fuer die naechste Show..
Meine Arbeitskollegin will unbedingt eine fr. Bulldogge..sind auch suess, keine Frage, aber von e*ay Kleinanzeigen fuer 350€/Welpe?
Seit Wochen red ich ihr das Ganze erfolglos aus - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!