
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Es ist sinnlos hier noch weiter zu diskutieren. Es eiert sich immer wieder um die perfekten VDH-Hunde und die ganz schlimme Dissidenz. Vereinsmeierei!
Wie soll denn da Hundezucht noch funktionieren!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Dass es unter dem VDH Rasseverbände gibt, die die gleichen Rassen vertreten und sich dennoch nicht gegenseitig anerkennen, d.h. die Rasse darf aus dem Rasseverband X nicht mit der gleichen Rasse aus Rasseverband Y gekreuzt werden.
Das sagt schon alles über das "Niveau" dieses Seminars.
Innerhalb des VDH haben die einzelnen Rassezuchtverbände die Ahnentafeln gegenseitig anzuerkennen. Punkt, Aus, Ende jeglicher sinnfreier Diskussion. Und wenn sich da einer quer stellen sollte, weil es mal wieder menschelt - dann gibt es da den VDH direkt, den man diesbezüglich anschreiben kann ...
Und ja - auch für meine Rasse gibt es mehrere Rassezuchtverbände im VDH. Die Züchterin meiner jüngsten Hündin ist in einem Zuchtverband, ich selbst bin in einem anderen Zuchtverband .... und tatsächlich ist meine Hündin mit Papieren aus Zuchtverband A in Zuchtverband B zuchttauglich geschrieben.
Vielleicht mal nicht alles glauben, was auf solchen Seminaren gequasselt wird.
...und ich bezweifel bei den meisten Rassen immer noch ganz klar, dass außerhalb der FCI wirklich so viele alternative Blutlinien schlummern....
Jepp ..... würde mich immer noch für meine Rasse interessieren, WO denn diese ach so vielen supertollen alternativen Blutlinien ausserhalb der FCI zu finden sind?Das was ich so an Dissi-Linien finde, ist nur das, was es in der FCI auch gibt - halt ohne FCI Logo auf der Ahnentafel. Aber die Hunde dahinter sind nicht neues. Sofern Ahnentafeln vorhanden sind.
Da es gerade bei "meiner" RAsse relativ leicht ist, mit Nicht-FCI-Hunden innerhalb des VDH zu züchten - Phänotypisierung, die auch nicht nennenswert mehr kostet als die ZTP, dann noch ZTP plus die vorgegebenen Gesundheitsuntersuchungen ..... und es kann losgehen. JO - klar, die ersten 4 Generationen an NAchkommen werden ins Sonderregister eingetragen, aber wen interessiert das schon gross.
Weil da auch nichts schlummert. Geht man naiverweise mal davon aus, daß die Ahnentafeln stimmen, findet man zumindest bei meiner Rasse bei den Großelter- und Urgroßeltern die gleichen Namen, wie bei der FCI, nur daß in den Nachkommengenerationen weder auf das Wesen und die Gesundheit, geschweige denn auf rudimentäre Leistungsveranlagung selektiert wurde. Nicht mal ein im weiteren Sinne standardgerechter, funktionaler Körperbau wird bewahrt, wenn nicht immer wieder FCI-Hunde genutzt werden können.
Das ist so, als ob ein deutscher Patentinhaber sein Produkt durch Verwendung von Teilen eines chinesischen Nachbaues per Gesetz verbessern sollte....
Ist beim Pudel nicht anders - zumindest was den Formwert betrifft ...... wenn es nur halbwegs als Pudel erkannt werden kann - speziell bei den kleinen Varietäten, die Grossen findet man in der Dissi zwar auch, aber deutlich seltener - ist es in der Dissi schon zuchttauglich. Apfelköpfe, hervortretende Glubschaugen, ausgedrehte Pfoten, O-& X-Beinigkeit ..... Hauptsache es hat Locken und hat die richtige Farbe ... besonders beliebt in der Dissi sind ja die MEhrfarben. Gut, die haben auch eine entsprechende Geschichte. Aber leider werden die Hunde da zum grössten Teil noch immer rein auf "besondere Farbe" gezüchtet. Völlig unabhängig von Körperbau etc.Und besonders beliebt seit kurzem wohl der "Merlefarbene" Pudel. Zwar konnten mir die Verfechter dieses "Farbschlags" bis heute nicht sinnvoll erklären, wie über zig Generationen hinweg nie der Merle-Gendefekt im Pudel beobachtet werden konnte - dafür aber seit eta 10 Jahren so langsam im "Kommen" ist ....
Natürlich sind diese Hunde reinrassig ..... *hüstelhüstelhüstel*Bei meiner Rasse wäre es wirklich gewinnbringend. Im AKC und der Dissidenz werden kurz- und langhaar als Varietät geführt und nicht wie unter dem FCI als verschiedene Rassen. Da hätte man durchaus mehr Möglichkeiten.
Was hindert euch daran, AKC-Hunde einzukreuzen?Mal davon abgesehen - ob da noch was nachträglich geändert werden kann oder gar vielleicht wird, weiss ich nicht.
Aber die FCI hat ihre Politik diesbezüglich schon seit Jahren geändert. Der BBS dürfte wohl die letzte Rasse gewesen sein, die quasi als eigene Rasse anstelle Varietät anerkannt wurde. Denn auch wenn das bei den Ewiggestrigen Dissidenz-Enthusiasten und FCI/VDH-Bashern noch nicht angekommen ist - die FCI hat inzwischen ihre Regeln für die Anerkennung von neuen Rassen verschärft.
Handelt es sich bei der neuen "Rasse", für die ein Anerkennungsantrag gestellt wird,tatsächlich um eine Varietät, sprich Farbschlag, Haartyp, etc. , einer bereits anerkannten Rasse, kann diese Anerkennung nur noch als Varietät der bestehenden Rasse erfolgen, nicht mehr als eigene Rasse.
In der Dissidenz können Hunde aller Rasseverbände eingekreuzt werden und kein Züchter wird sich ohne sich vorab zu informieren, einfach so einen xbeliebigen Hund einkreuzen .
Aber, man kann ja auch hier lesen: Vereinsmeierei macht auch in Foren keinen Halt. Der Hickhack geht weiter!
Wer verursacht denn den Hickhack - doch nur Du und einige andere, die immer wieder versuchen, dem VDH rsp. der FCI ans Bein zu pinkeln wie grössenwahnsinnige Dackel.Und Du glaubst wirklich, dass in der Dissi so viele hehre Züchter zu finden sind, die nie ohne sich vorab zu informieren einfach so einen xbeliebigen Hund einkreuzen .....
Was habe ich aus Dissi-Kreisen schon für Anfragen bekommen bzgl meiner Hunde.
Hast du mal darüber nachgedacht, dass gar nicht jeder einen Hund aus Leistungszucht will?
Wozu braucht jemand einen Gebrauchshund, wenn er keinen Hund will, der Leistung bringen kann und bringen will?Meine beiden "Vermehrer"-Hunde sind BH-fähig.
Was hat BH-Prüfung mit Leistung zu tun? Sorry, diese schwachsinnige Pillepalle-Prüfung hat ja nun mit Leistung nichts zu tun. Wenn ein Hund die nicht besteht ..... -
Innerhalb des VDH haben die einzelnen Rassezuchtverbände die Ahnentafeln gegenseitig anzuerkennen. Punkt, Aus, Ende jeglicher sinnfreier Diskussion. U
Wenn es nur so einfach wäre - ist es aber nicht!
Ob Du das Seminar anzweifelst oder auch nicht, ist mir so was von egal. Es lohnt hier nicht zu diskutieren, weil Meinungen einfach festgefahren sind.
-
Es ist sinnlos hier noch weiter zu diskutieren. Es eiert sich immer wieder um die perfekten VDH-Hunde und die ganz schlimme Dissidenz. Vereinsmeierei!
Wie soll denn da Hundezucht noch funktionieren!
Du diskutierst doch garnicht.
Immerhin gehst du auf keine Frage ein, also wo ist da die Diskussion? -
Und um mal der Verherrlichung der Dissidenz und ihrer ach so weltbewegend wichtiger Blutlinien näherzukommen .....
findet mir doch bitte mal einen Kleinpudelrüden der Farbe fawn (früher apricot oder rot), der eine wirkliche Bereicherung innerhalb der FCI Zucht wäre. rein genetisch gesehen.
Wie gesagt - bei den Pudelzuchtverbänden ist es recht einfach, einen Dissi-Hund phänotypisieren zu lassen.
Der Rüde sollte natürlich vom Formwert her was taugen. Er sollte wesensmässig und charakterlich gut sein. Und natürlich alle vorgeschriebenen Gesundheitsuntersuchungen haben - gern auch mehr.
-
-
Wenn es nur so einfach wäre - ist es aber nicht!
Wer ist hier festgefahren?Mal davon ab ... bring bitte Beweise für deine Behauptung, es sei nicht so, dass die Ahnentafeln innerhalb des VDH gegenseitig anzuerkennen sind und anerkannt werden. Echte Beweise, selbst erlebt oder aus dem Bekanntenkreis ..... keine über 20 Ecken Hörensagen Geschichten aus irgendwelchen dubiosen Seminaren.
-
Hundezucht kann nicht funktionieren. DER Hund ist ein Kunstprodukt des Menschen. Deren Wünsche, Vorstellungen sollen sich in den von ihnen kreierten Rassen manifestieren. Und Wünsche und Vorstellungen sind ja bekanntlich verschieden. So wird also munter "rum hantiert" bis jeder für sich (Einzelperson oder Gruppen) seine Vorstellung/Wunsch erfüllt hat.
Ob gut für den Hund und vor allen Dingen gesundheitlich gut für den Hund spielt doch ganz Objektiv keine Rolle, denn: Auch da liegt es immer im Auge des Betrachters (des Einzelnen oder der Gruppe). Der/Die möchte: Einen großen, kleinen, ruhigen, aktiven, handlichen, selbständigen, gut zu kontrollieren, selbständigen, loyalen, folgsamen, schneller, höher, weiter, anschmiegsamen, sportlichen (ok, mehr fällt mir gerade nicht ein) Hund haben, weil: Er (der Mensch) Hundesport machen möchte, und/oder aber ihn überall mit hin nehmen möchte, und/oder ..... na ja, wat der Mensch halt so alles will.
Mensch will Gott (wie jeder das auch für sich definiert) spielen, und tut es auch. Und somit bleibt das Objekt Hund (letztendlich der Gegenstand -auch wenn die meisten Menschen es nicht wollen/beabsichtigen) auf der Strecke.
Gegenüber der Hundezucht (eigentlich Zucht allgemein) ist die eierlegende Wollmilchsau ein Witz.
-
Ich hab auch gerade kurz bei dem 6jährigen Boxer zusammengezuckt, der immer noch so frisch und lebensfroh ist...
Der ist noch nicht mal 7.Das so betonen zu müssen ist traurig.
In dem Alter sollte jeder Hund gesund und frisch und lebensfroh sein.Wäre er 12 oder 13, ich würde mich für ihn freuen. Aber so?
-
Mal davon ab ... bring bitte Beweise für deine Behauptung, es sei nicht so, dass die Ahnentafeln innerhalb des VDH gegenseitig anzuerkennen sind und anerkannt werden. Echte Beweise, selbst erlebt oder aus dem Bekanntenkreis ..... keine über 20 Ecken Hörensagen Geschichten aus irgendwelchen dubiosen Seminaren.
Dubioses Seminar - okay, diesen Text schicke ich dem Genetiker des Seminars, der sich in der Hundeszene, egal ob VDH oder Dissidenz auskennt.
-
Kannst Du gern ... Wenn Du nicht mal bereit bist, den Namen der Person zu nennen, die das Seminar gehalten hat, ist es für mich zweifelhaft. Denn bei seriösen Seminarleitern, die wirklich Ahnung haben, braucht man mit Namen nicht hinter dem Berg zu halten.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!